Alle Beiträge unserer Webseite in chronologisch absteigender Reihenfolge

Demokratie – Medien – Aufklärung

Der große Vorwand … für eine Anti-Utopie

Beitrag von Diana Johnstone
Indem sie ihrer kürzlich veröffentlichten WEF-Abhandlung den Titel «Covid-19: The Great Reset» geben, verknüpfen die Autoren die Pandemie auf eine Art und Weise mit ihren futuristischen Vorschlägen, die einen Chor von «Aha!»-Rufen hervorrufen dürfte. In der gegenwärtigen Atmosphäre der Verwirrung und des Misstrauens lässt die Freude, mit der die Ökonomen Klaus Schwab und Thierry Malleret die Pandemie als Vorboten der von ihnen vorgeschlagenen sozioökonomischen Umwälzung begrüßen, vermuten, dass sie (wenn sie dazu in der Lage gewesen wären) Covid-19 geschaffen hätten, wäre es nicht zufällig aufgetaucht.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Die Zuschauer-Verachtung der Tagesschau

Beitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Die Tagesschau richtet mit ihrer Berichterstattung gewaltigen mentalen Schaden an. Der selbstherrlichen Aussage, eine deutsch geführte Europäische Union könne „eine ähnlich starke Rolle in der Weltpolitik spielen“ wie die USA und China, stimmt mittlerweile beinahe die Hälfte der Deutschen zu. In der Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen sind es sogar 70 Prozent. Tagesschau-Meldung: Die EU und China haben ihre wirtschaftlichen Beziehungen neu geregelt. … Die chinesische Regierung verpflichtet sich außerdem, internationalen Abkommen gegen Zwangsarbeit beizutreten. Kritiker befürchten allerdings, dass sich China nicht daran hält.
Wer sind die Kritiker? Welche nachvollziehbaren Begründungen haben sie? ARD-aktuell fragt nicht danach.

Weiterlesen
Publikationen für FreidenkerWeltanschauung & Philosophie

„Der Marxismus ist nicht gekommen um abzuschaffen sondern um zu vollenden“

Beitrag von Klaus von Raussendorff
In seinem Buch »Les dégats de la pratique libéral libertaire ou les métamorphoses de la société française » (deutsch wörtlich: „Die Schäden der libertären liberalen Praktik oder Die Metamorphosen der französischen Gesellschaft“ ) fasste im Jahre 1987 der marxistische französische Philosoph Michel Clouscard die Ergebnisse seiner Forschungen, die er in den fünf vorausgehenden Werken von 1972 bis 1985 dargelegt hatte, in 85 Thesen zusammen. Das Buch ist 2020 vom Pariser Verlag DELGA, der das Werk von Clouscard (1928 bis 2009)  betreut, neu aufgelegt worden. Eine deutsche Übersetzung des Autors dieser Zeilen stände für eine deutschsprachige Veröffentlichung honorarfrei zur Verfügung.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Video: Kabarettistischer Jahresrückblick 2020 von Jane Zahn

Sonst hat die Kabarettistin und Liedermacherin Jane Zahn immer auf der Bühne ihren kabarettistischen Jahresrückblick zelebriert, mit viel Spaß für das Publikum, das Schokoladen-Euros für richtiges Zitieren bekam oder entscheiden musste, ob eine Meldung „echt“ oder „erlogen“ war – es war jedenfalls immer viel los bei diesen Vorstellungen.
Dieses Jahr war nichts los auf der Bühne, dafür ist die Bühne jetzt ins Internet gegangen. Auf youtube ist der Rückblick in 4 Teilen abgestottert zu sehen.
Klofrau Rosa aus dem Reichstag eröffnet den ersten Teil mit ihren Vaschwörungstheorien, bis Frau Zahn selbst das Szepter in die Hand nimmt und das „Habgier“-Virus an den Pranger stellt. …

Weiterlesen
Arbeit & Soziales

Bill Gates und die weltweite Impfstrategie

Beitrag von Prof. Dr. med. Hannes Wandt
Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist Bill Gates ins Zentrum des veröffentlichten Interesses geraten. „Verschwörungstheoretiker“ behaupteten anfangs sogar, er habe bewusst für die weltweite Verbreitung von SarsCoV2 gesorgt, um die ganze Menschheit impfen lassen zu können. Manche dieser Theoretiker haben sich zusätzlich dazu verstiegen, dass er im Auftrag der US-amerikanischen Hightechindustrie allen Geimpften gleichzeitig mit der Impfung elektronische Chips implantieren wolle, um eine weltweite Überwachung zu ermöglichen. Diese Phantasien verängstigter Kleinbürger sind die Verdrehung der objektiven Bedrohung der Menschheit durch die Macht des Monopolkapitals und dabei gilt derzeit Bill Gates als Personifizierung dieser Macht.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Quo vadis Deutschlands Außen- und Europapolitik?

Beitrag von Gert Ewen Ungar
„We beat the Germans twice and now they’re back.“ Wir haben die Deutschen zweimal geschlagen und nun sind sie zurück, sagte die damalige britische Premierministerin Margaret Thatcher anlässlich der deutschen Wiedervereinigung. Sie erfreute das deutsche Glück wenig – glaubte sie doch, dass ein wiedererstarktes Deutschland an seine imperialistische Tradition anknüpfen und die Vormachtstellung in Europa anstreben werde.
Das Zitat ist wie die Wiedervereinigung dreißig Jahre alt. Im Rückblick lässt sich überprüfen, ob Thatcher recht behalten hat.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Über 100.000 Euro für russische Veteranen

Auf Initiative des deutschen Fallschirmjäger-Traditionsverbandes Ost e.V. wurde im Dezember 2020 eine Spendensammlung für russische Veteranen des Zweiten Weltkriegs, für Überlebende der KZs und der Blockade von Leningrad gestartet. Das Ergebnis, 100.200,00 Euro, wurde am 5. Januar 2021, dem Vorabend des russischen Weihnachtsfestes in Berlin vor dem Sowjetischen Ehrenmal im Tiergarten in Berlin übergeben.
Wir veröffentlichen Auszüge aus der Berichterstattung von RT DE sowie die Ansprache von Dr. Matthias Werner, Präsident des Ostdeutschen Kuratoriums von Verbänden und Beiratsmitglied des Deutschen Freidenker-Verbandes.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Corona kontrovers

Beitrag von Klaus Hartmann
Angesichts unterschiedlicher Einschätzungen, Streit und Spaltungsgefahren hat sich der Deutsche Freidenker-Verband in seiner Stellungnahme „Die sogenannte Corona-Krise“ (April 2020) für Diskussionen ausgesprochen, „die rational und erkenntnisfördernd sind, die kontrovers sein dürfen, aber im Geist des gegenseitigen Respekts und der Toleranz geführt werden, als kulturvoller Meinungsstreit“. Es soll auch dabei bleiben, dass wir zum Virus und seiner Gefährlichkeit keine „Verbandslinie“ vorgeben, sondern ausdrücklich die persönlichen Einschätzung und Entscheidungen der Menschen innerhalb und außerhalb des Verbandes akzeptieren, zumal wir „nicht schon alles ganz genau wissen, und sagen könnten, wer Recht hat und wer falsch liegt“.

Weiterlesen
Arbeit & SozialesWeltliche Trauerkultur

Abschied von Christian Krähling

Trauerrede von Ernst „Ernesto“ Schwarz für Christian Krähling (10. Dezember 1977 – 10. Dezember 2020)
Die Familie trauert um ihren liebevollen Vater, Sohn und Bruder.  Wir trauern um einen lieben Freund, Kollegen und Genossen, wie wir uns kaum einen besseren wünschen konnten. Wir trauern um einen Kämpfer für eine wirklich menschliche, eine sozialistische Gesellschaft, in der den Arbeitern, den angeblich kleinen Leuten, die Früchte ihrer Arbeit zugute kommen, in der sie selbst gemeinsam ihr Leben und ihre Arbeit organisieren, in der sie selbst gemeinsam die Macht besitzen und ausüben, die sich nicht länger in den Händen einer winzigen Minderheit von schwerreichen Ausbeutern befindet, wie es hier und heute noch immer der Fall ist.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Wikipedia als Kammerton A des transatlantischen Wahrheitsministeriums

Beitrag von Hermann Ploppa aus FREIDENKER 4-20
Wir sind doch wohl in der Moderne zu der Erkenntnis gelangt, dass es eine absolute Wahrheit, die eine Regierung oder eine Kirche verkündet, nicht geben kann und darf. … Jene transatlantische Wahrheit wird von einer Machtmatrix dekretiert, die selber illegale Angriffskriege nur mit faustdicken Lügen … den Menschen draußen im Lande verkaufen konnte. Eine selbstreferentielle Fabrikation von Wahrheit (geistige Inzucht) kann sich als Abwärtsspirale nur autodestruktiv für die Eliten wirken. Das wäre zumindest eine reale Chance für den Neuanfang. Wenn es uns gelingt, die mediale Verblödungsspirale aufzuhalten.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Julian Assange: ein unglaubliches Versagen des Journalismus

Interview mit Stefania Maurizi aus FREIDENKER 4-20
Ich möchte in einer Welt leben, in der man Kriegsverbrechen aufdecken kann, ohne seine Freiheit zu verlieren, wie es bei Julian Assange der Fall ist. Wenn wir solche Gesellschaften nicht aufbauen, wird das niemand für uns tun, wir müssen dafür kämpfen, dass es so ist. Ich kann auf die einzige Weise kämpfen, die ich kenne, nämlich mit dem Journalismus. Ich möchte meinen Journalismus nutzen, um die Fakten in diesem Fall richtigzustellen und um den Menschen begreiflich zu machen, wie verkehrt es ist, dass, wer Kriegsverbrechen aufdeckt, deswegen seine Freiheit verliert.

Weiterlesen