FREIDENKER Nr. 1-23 – Verfemte Künstler

Die Ausgabe 1-23 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Verfemte Künstler“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Diether Dehm: Degenhardt, Süverkrüp und die Innenarchitektur des Imperialismus
– Franziska Schneider: Garantiert kein Fernsehkabarett
– Dreimal Dietrich Kittner (Rotkäppchen und Currywurst, Vater geht betteln, Skandal im Friedenslager)
– Klaus von Raussendorff: „Die Hegemonie der USA und ihre Gefahren“

Weiterlesen

FREIDENKER Nr. 4-22 – Wohnen – Menschenrecht

Die Ausgabe 4-22 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Wohnen – Menschenrecht“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Daniel Zimmermann: Das Maximum herausholen: System Vonovia
– Fred Schmid: Größte deutsche Wohnungskonzerne in der Hand von Blackrock & Co
– Andrej Holm, Claus Schreer: Für eine soziale Wohnungs- und Mietenpolitik
– Initiative neuer kommunaler Wohnungsbau: Öffentlich bauen statt Private fördern
– Thomas Loch: Ein soziales Problem in der historischen Auseinandersetzung
– Friedrich Engels: Zur Wohnungsfrage
– Hans Hautmann: Wohnbau und Wohnungspolitik im „Roten Wien“ 1919–1934

Weiterlesen

FREIDENKER Nr. 3-22 – Der große Abbruch

Die Ausgabe 3-22 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Der große Abbruch“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Werner Rügemer: Die Arbeitsverhältnisse im BlackRock-Kapitalismus
– Diana Johnstone: Der grosse Vorwand … für eine Anti-Utopie
– Klaus Linder: Randbemerkungen gegen eine Hypnose durch den „Great Reset“
– Dagmar Henn: Der westliche Scheinriese und die Sanktionen
– Lektüre zum Thema: Werner Seppmann

Weiterlesen

FREIDENKER Nr. 2-22 – Zensur

Die Ausgabe 2-22 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Zensur“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– „Cancel Culture“ gegen Freidenker: Kultur gegen Denunzianten verteidigt
– Hannes Hofbauer: Geschichte der Zensur im deutschsprachigen Raum
– Michael Meyen: Auf dem Weg zum Wahrheitsministerium
– Gert Ewen Ungar: Zensur russischer Medien durch die EU
– Lisa Fitz: Die Causa SWR & die Impftoten
– Sebastian Bahlo: „Fressefreiheit“: Journalismus in Deutschland jetzt strafbar
– Evelyn Hecht-Galinski: In Zeiten der totalen Gehirnwäsche

Weiterlesen

FREIDENKER Nr. 1-22 – Das Imperium der Lügen

Die Ausgabe 1-22 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Das Imperium der Lügen“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Werner Rügemer: „Christliches Abendland“ am Ende – der Kapitalismus wird nicht besser
– Sebastian Bahlo: Die Kirche des Guten
– Liane Kilinc: Angeschlagene Friedenstaube
– Klaus Hartmann: Der Krieg in der Ukraine und wir
– Die Interessen des „Westens“ und das Spiel der NATO
– Brief von Willy Wimmer
– Rede von George Friedman
– „Unsere“ Interessen an der Ukraine haben Tradition
– Interview mit Jacques Baud
– Tragödie in der Ukraine: Von Veteranen und Kriegskindern des Großen Vaterländischen Krieges

Weiterlesen

FREIDENKER Nr. 4-21 – Identität – Differenz – Kollektiv

Die Ausgabe 4-21 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Identität – Differenz – Kollektiv“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Pablo Graubner: Identität und Klassenidentität
– Matthias Burchardt: Angriffe auf den gesellschaftlichen Zusammenhalt
– Diana Johnstone: Mit „Vielfalt” gegen Gleichheit
– Doris und George Pumphrey: „Black Lives Matter“ und andere „woke“ trojanische Pferde
– Chris Hedges: Cancel Culture
– Helga Hörz: Menschenbilder als widersprüchliche Handlungsoptionen

Weiterlesen

FREIDENKER 3-21 – Die Macht im Staat

Die Ausgabe 3-21 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Die Macht im Staat“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Klaus Linder: Umstrittene Begriffe im Kampf für demokratische und soziale Rechte
– Hans Bauer: Demokratieerfahrungen der „Diktatur-Sozialisierten“
– Werner Rügemer: Unter deutscher Führung organisert die EU das ArbeitsUnrecht – „Corona“-verschärft
– Klaus von Raussendorff: „Wie Deutschlands führende Politiker im Interesse der wirklich Mächtigen handeln“
– Diether Dehm: Staat und Klassenkampf
– Marcel Hostettler: Schweizer Erfahrungen: direkte Demokratie und nationale Souveränität

Weiterlesen

FREIDENKER 2-21 – 150 Jahre Pariser Kommune

Die Ausgabe 2-21 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „150 Jahre Pariser Kommune“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Caroline Colebrook: Die Pariser Kommune
– Prosper-Olivier Lissagaray: Geschichte der Kommune von 1871
– Florence Hervé: Die Frauen der Pariser Kommune
– Schmetterlinge: Die Frauen der Kommune
– Klaus Linder: Johannes R. Becher – zum 130. Geburtstag des Dichters
– Portraits von Mitgliedern der Kommune
– Marx, Engels, Lenin zur Pariser Kommune
– Klaus von Raussendorff: Rassemblement Communiste – Ehre den Kommunarden, Märtyrern der Blutwoche

Weiterlesen

FREIDENKER 1-21 – Chinas Weg

Die Ausgabe 1-21 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Chinas Weg“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Björn Schmidt: Ein neuer Kalter Krieg gegen China
– Artur Leier: Neue Seidenstraße: Zukunftsprojekt für Europa und Asien / Kulturelle Vielfalt statt Kulturimperialismus
– Eike Kopf: China – „mit sozialistischer Orientierung“ oder sich entwickelndes sozialistisches Land?
– Einar Schlereth: WE love CHINABASHING
– Werner Rügemer: China gewinnt den Systemwettbewerb
– In memoriam Hans-Günter Szalkiewicz: Die chinesische Mauer oder wie kapi­talistisch ist die Volksrepublik China

Weiterlesen

FREIDENKER 4-20 – Die Gedanken sind frei?

Die Ausgabe 4-20 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Die Gedanken sind frei?“ und enthält u.a. folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Politisch korrekt NATO-kompatibel
– Stefania Maurizi: Julian Assange: ein unglaubliches Versagen des Journalismus
– Hermann Ploppa: Wikipedia als Kammerton A des transatlantischen Wahrheitsministeriums
– Dokumentation von Markus Fiedler und Frank Michael Speer: Die dunkle Seite der Wikipedia
– Corona – Medien-Realität und Verfassung
– Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam: Die Tagesschau verübt häusliche Gewalt
– „Erlanger Erklärung“ – Für einen Publikumsrat: Partizipative Strukturen für eine moderne Gesellschaft!

Weiterlesen

Vor 10 Jahren erschienen, doch hoch aktuell

FREIDENKER-Themenheft „Friedrich Engels 1820 – 1895“ (Nr. 4-10, Dezember 2010)
Mit Beiträgen von
– Dr. Horst Schild
– Profes. Dres. Helga und Herbert Hörz
– Prof. Dr. Erich Hahn
– Rainer Thiel
– Dr. Robert Steigerwald
– Dr. Werner Seppmann
Es ist noch eine Restauflage vorhanden, Heftpreis 2,50 Euro + Porto

Weiterlesen