Zentrale Veranstaltungen

Zentrale Veranstaltungen des Deutschen Freidenker-Verbandes e.V.

GeschichteZentrale Veranstaltungen

Galerie: Max-Sievers-Ehrung

Bericht der Webredaktion
Vor 80 Jahren haben die deutschen Faschisten den Vorsitzenden des Deutschen Freidenker-Verbandes im Zuchthaus Brandenburg-Görden mit dem Fallbeil ermordet. Aus diesem Anlass trafen sich Freidenker aus Berlin, Brandenburg und Hessen zu einem ehrenden Gedenken am 17. Januar 2024 auf dem Urnenfriedhof Wedding in Berlin, wo sich das Ehrengrab von Max Sievers befindet. 
Nachdem ein Kranz des Berliner Landesverbandes niedergelegt wurde sprachen Klaus Hartmann, Präsident der Weltunion der Freidenker und stellv. Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes, sowie Ralf Lux, Mitglied des Verbandsvorstandes und Vorsitzender der Brandenburger Freidenker.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Galerie: Lieder und Gespräche über die Welt, den Krieg, die Demokratie

Bericht der Webredaktion
Nach der Demonstration und dem Gang zu den Gräbern von Rosa und Karl war es in den vergangenen Jahren Tradition, zu einer kulturellen und Diskussionsveranstaltung der Freidenker einzuladen, die meist von Dr. Seltsam (z.B. im Brauhaus Südstern) mit dem Musiker Detlev K. und Klaus Hartmann „im Kreuzverhör“ bestritten wurde. Nach ein paar Jahren der Unterbrechung wurde diese Tradition 2024 wieder aufgenommen, und zwar im bekannten Café Sybille in der Karl-Marx-Allee. Diether Dehm, begleitet von Michael Letz am Piano, präsentierte seine Versionen von „Bella Ciao“ und der „Internationalen“, aber auch Spottlieder wie „Bring back my Baerbock to me“. Im Mittelpunkt standen Fragen an Klaus Hartmann, Gina Pietsch und Rainer Rupp zu aktuellen Themen …

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Galerie: Liebknecht-Luxemburg-Demo 2024

Die Demonstration zu Ehren von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht – die vor 105 Jahren von rechten Freikorpssoldaten ermordeten Mitbegründer der Kommunistischen Partei Deutschlands – fand wie im vergangenen Jahr mit etwa 12.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt. Linke unterschiedlichster Strömungen – darunter auch Freidenker – haben auf der Demonstration gemeinsam ihre Standpunkte und Forderungen bekundet. Der Krieg Israels gegen Gaza war diesmal das dominante Thema. Die Solidarität mit Palästina war auch der Auslöser für brutale Polizeiübergriffe, die zahlreiche Verletzte forderten. … In der Pressemitteilung der Organisatoren heißt es: „Es war eine junge, bunte, kämpferische, geschlossen agierende Demonstration, die trotz der brutalen Polizeiübergriffe ihr Ziel – den Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde erreichte.“

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Lieder und Gespräche über die Welt, den Krieg, die Demokratie

Einladung
Schon Tradition am Sonntag nach der LL-Demo und dem Gang zu den Gräbern von Karl und Rosa:
Lieder und Gespräche über die Welt, den Krieg, die Demokratie
Lästerliche Gesänge von Diether Dehm mit Michael Letz am Piano und im Gespräch mit Klaus Hartmann, Gina Pietsch und Rainer Rupp
Sonntag, 14. Januar 2024, 14 Uhr im Café Sibylle, Karl-Marx-Alle 72, 10243 Berlin

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

Strafrecht gegen Meinungsfreiheit

Einladung zur Diskussion, Einleitungsreferat: Hans Bauer
Sonnabend, 14. Oktober 2023, 10:00 Uhr, Jugendherberge Leiterstraße 10, 39104 Magdeburg
„Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten“ – so beginnt Artikel 5 des Grundgesetzes, bevor der Vorbehalt des Gesetzgebers kommt: „Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze …“
Von dieser Einschränkungsdrohung hat der Gesetzgeber in letzter Zeit rigiden Gebrauch gemacht. Mit dem verschärften Paragraphen 130 des Strafgesetzbuches hat die Ampel-Koalition einen neuen Maulkorbparagrafen geschaffen, mit dem willige Staatsanwälte alle verfolgen können, die eine abweichende Meinung und Einschätzung zu kriegerischen Handlungen weltweit haben.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Freidenker gegen US-dominierte Weltordnung

Bericht vom 50. Kongress der Weltunion der Freidenker
Am 18. Mai 2023 hatte die Weltunion der Freidenker zu ihrem 50. Kongress nach Frankfurt am Main eingeladen. Klaus Hartmann, Präsident der Weltunion, begrüßte über 80 Teilnehmer im Bürgerhaus Bornheim und wies darauf hin, dass die Freidenker heute in der Tradition der 1880 gegründeten Freidenker-Internationale stünden, aber die damals zentrale Auseinandersetzung mit Religion und Kirche sei vom Kampf gegen die Manipulation und Gleichschaltung durch die „westlichen“ Medien abgelöst worden.
Wir veröffentlichen einen Bericht vom Kongress mit Bildergalerie und dokumentieren die Reden von Klaus Hartmann und Vladimir Kršljanin

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Elbe Tag – Torgau 1945-2023

78. Jahrestag der Begegnung – 82. Jahrestag des Überfalls Nazideutschlands auf die Sowjetunion
Friedensdemonstration & Kundgebung am 22. April 2023, 12:00 Uhr am Brückenkopf Torgau (Ostufer)
Aus dem Aufruf: „Der Schwur von Torgau muss lebendiges Zeugnis unseres Strebens nach einer Welt ohne Krieg bleiben!“. Der Schwur der Soldaten der Roten Armee und der US-Armee, die sich am 25.April1945 nach der Zerschlagung der faschistischen Armeen Nazideutschlands an der Elbe trafen und sich die Hände reichten, besagt: „…dass die Zwistigkeiten unter verschiedenen Nationen in der Zukunft mit friedlichen Mitteln beizulegen seien…“. Fast wortwörtlich wurde diese Absichtserklärung im Juni 1945 in die Charta der Vereinten Nationen aufgenommen, aber leider viel zu häufig verletzt. 

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

Freies Denken und die neue multipolare Weltordnung

50. Kongress der Weltunion der Freidenker
Donnerstag, 18.05.2023, 11 – 17 Uhr, Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt am Main
Vorträge: „Zeitenwende“ zwischen Krieg und Frieden (Klaus Hartmann, Offenbach am Main), Der Welten Lage ändert sich (Jean-Marie Jacoby, Luxemburg), Von der NATO-Aggression 1999 gegen Jugoslawien zum Krieg gegen Russland (Vladimir Kršljanin, Belgrad), 1848 / 2023: Zur historischen und gegenwärtigen Demokratiebewegung (N.N., Österreich), Neutralität in der Multipolarität – zur Diskussion in Österreich und der Schweiz (Peter Berger, Winterthur), Was sind die gegenwärtigen Aufgaben der Freidenkerbewegung? (Sebastian Bahlo, Frankfurt am Main)

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Liedersommer gegen Faschismus und Krieg

Zum zehnten Mal laden wir zu unserem Kulturseminar ein, das an die Tradition der Liedermacherbewegung auf Burg Waldeck anknüpft, wieder unterstützt vom Bundes­verband Arbeiterfotografie und der Neuen Rheinischen Zeitung. Nach der Burg Waldeck selbst über die Pfalz und dem hessischen Bad Orb kommen wir dieses Jahr in Auerstedt in Thüringen an, sicher bekannt von der Schlacht von Jena und Auerstedt zwischen den Truppen Preußens und Napoleons im Jahr 1806. In diesem Jahr liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Beschäftigung mit dem Werk zweier „Urväter“ der Waldeck-Festivals: Franz-Josef Degenhardt und Dieter Süverkrüp.

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

Veranstaltung – Vor 50 Jahren: „Zeiten­wende“ in Chile

Einladung zur Diskussion: „09-11“ 1973. CIA-Regimechange – Putsch gegen die Unidad-Popular-Regierung von Präsident Salvador Allende
Sonnabend, 18. März 2023, 10:00 Uhr, Jugendherberge Leiterstraße 10, 39104 Magdeburg
Einleitungsreferat: Florian Warweg, Redakteur & Parlamentsberichterstatter für NachDenkSeiten
– Milton Friedmann und Friedrich A. v. Hayek als Paten der „Chicago-Boys“
– Chile: der erste „Laborversuch des Neoliberalismus“ und die nachfolgenden Vollstrecker Reagan, Thatcher, Kohl und Schröder
– Geheimdienste, Stiftungen, Thinktanks & NGOs …

Weiterlesen