Jede Anerkennung der Unabhängigkeit Kosovos ist null und nichtig

Interview mit der serbischen Tageszeitung „Alo!“
von Klaus Hartmann (Deutschland), Präsident der Weltunion der Freidenker
Erstveröffentlicht am 13.10.2019
… Warum haben sich die Teilnehmer des Weltwirtschaftsgipfels in Davos wiederholt für die Förderung der Migration ausgesprochen? Die Antwort liegt auf der Hand: Sie wollen Sozialdumping, sie  sehen in den Migranten willkommene Lohndrücker, eine industrielle Reservearmee. So löst Migration soziale Verwerfungen in den  Aufnahmeländern aus. Aber auch die Herkunftsländer werden in ihrer Entwicklung behindert, die auf ihre Kosten ausgebildeten Arbeitskräfte wandern ab.

Weiterlesen

Kongress der Weltunion der Freidenker in Luxemburg am 13. und 14. September 2019

Kongress der Weltunion der Freidenker in Luxemburg am 13. und 14. September 2019 / Congrès de Luxembourg de l’UMLP les 13 et 14 septembre 2019: Migration und Laizität / Migration et laïcitéhttps://www.libres-penseurs.net
Migration und Laizität – Welche Auswirkungen hat die aktuelle Migration auf die Ansprüche einer laizistischen Gesellschaft? Was bedeutet sie für freidenkerische Kernanliegen wie Gleichheit, Trennung von Staat und Religion, Gewährleistung der Freiheit religiöser und nichtreligiöser Überzeugungen oder den Internationalismus.
Zum Thema sprechen u. a. Klaus Hartmann (D), Thierry Mesny (F) und Rüdiger Rauls (D).

Weiterlesen

Kongress der Weltunion der Freidenker am 22. und 23. Juni 2018 in Basel

Einladung zum Kongress der Weltunion der Freidenker am 22. und 23. Juni in Basel
Die Weltunion der Freidenker widmet ihren diesjährigen Kongress in Basel schwerpunktmässig dem Thema «Freies Denken und die Emanzipation der Persönlichkeit». Linke begegnen dem Individualismus mit Skepsis. Schätzen sie deswegen das Individuum gering? Welche Bedeutung hat in der marxistischen Theorie die menschliche Persönlichkeit? Worin unterscheidet sich durch Emanzipation gewonnenes, autonomes Denken von individualistischem Denken?

Weiterlesen

44. Kongress der Freidenker-Weltunion

Bericht vom 44. Kongress der Weltunion der Freidenker vom 24. bis 26. Mai 2013 in Mannheim
Im Mittelpunkt der Tagung stand das Verhältnis des Freien Denkens zur Politik: Der Vorstellung, die Freidenker sollten sich auf Themen der Religions- und Kirchenkritik beschränken, hielt Klaus Hartmann in seinem Referat entgegen: „Freidenker kämpften immer gegen die Privilegien der Kirche, und wenn der Papst als verschworener Gegner der Befreiungstheologie scheinheilig gegen „Gier und Gewalt“ predigt, werden wir ihm nicht das Feld überlassen, und selbst nur noch über die jungfräuliche Empfängnis, den Weihnachtsmann oder über pädophile Priester reden.“

Weiterlesen

44. Kongress der Weltunion der Freidenker, 24. bis 26. Mai 2013

Veranstaltungshinweis
Der 44. Kongress der Weltunion der Freidenker findet vom 24. bis 26. Mai 2013 in Mannheim, Bürgerhaus Neckarstadt, Lutherstraße 15-17 statt. Das Motto lautet „Freies Denken und die Bereiche von Wirtschaft, Gesellschaft, Politik“. Zur Teilnahme am Samstag, 25.05.2013 seid ihr herzlich eingeladen. Am Sonntag, 26. Mai 2013 findet um 11:45 eine „Freidenkerische Stadtführung durch die Heidelberger Altstadt“ statt.

Weiterlesen