Veranstaltungen

Zentrale Veranstaltungen

Veranstaltung: Sozialer Protest unter den Bedingungen von Weltkrieg und Faschisierung.

Einladung zur Diskussion: „„Heißer Herbst“ – Sozialer Protest unter den Bedingungen von Weltkrieg und Faschisierung. Strategische Fragen.“
Sonnabend, 15. Oktober 2022, 10:00 Uhr, Jugendherberge Leiterstraße 10, 39104 Magdeburg
Einleitungsreferat: Klaus Linder Deutscher Freidenker-Verband Berlin
Mit der Schaffung des „Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr“ bereitet sich die Regierung auf den „Aufstand“ vor. Vom „Verfassungsschutz“ über „Antifa“ bis zu einigen „Linken“ werden Proteste für die Senkung der Energiepreise und die Öffnung von Nord Stream 2 sowie gegen die Anti-Russland-Sanktionen und Kriegstreiberei als „rechts“ bezeichnet. – Zu Recht? Wie argumentieren und agieren die Freidenker?

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Video: Der aktuelle Systemkonflikt

Videomittschnitt eines Vortrages von Dr. Werner Rügemer
Die Jenny Marx Gesellschaft für politische Bildung e.V. hat … eine Video-Aufzeichnung des Vortrages von Dr. Werner Rügemer, Sprecher des Beirats des Deutschen Freidenker-Verbandes, zum Thema „Der aktuelle Systemkonflikt zwischen den vom US-Imperium geführten Ländern und dem „Rest der Welt““  online gestellt.
Mehr als 40 Interessierte kamen zur Diskussionsveranstaltung am 06.10.2022 in Neuwied. Die Veranstaltung wurde künstlerisch umrahmt von Ernesto Schwarz, der eigene Lieder und eigene Liedtexte zu bekannten Melodien zum Besten gab.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Sonntagsmatinée: Leben für ein neues Deutschland – der Antifaschist und Schriftsteller KuBa

Einladung zur Sonntagsmatinée „Leben für ein neues Deutschland – der Antifaschist und Schriftsteller KuBa“ (Kurt Barthel, 08.06.1914 – 12.11.1967)
Referent: Raimund Ernst, Rezitation: Sabiene Jahn
13. November 2022, 11:00 bis 14:00 Uhr, Saalbau Bornheim, Frankfurt a. M.
REBELL [Auzszug aus Gedicht] – Dies rebellierende Jahrhundert / entbietet dem rebellischen / Jahrtausend – / Gruß. / Es kommt dein Tag, Genosse Spartakus! / Sah tausendmal / die Frühlingsknospen schwellen / seit deinem Tode, / doch / noch nie war solche Pracht. / Zwar seufzt Europa – / aber Asien lacht! / Das heiße Afrika ist voller / frischer Quellen. – / Sah Zähne blitzen, weiß und stark, / ich sah / Wollköpfe, die sich über / Bücher beugen. / Die weißen Götter aber schwitzen / und bezeugen in ihrer Angst: / Genosse Spartakus: die Zeit ist nah.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Erich Schaffner singt Lieder gegen Kapitalismus, Faschismus und Krieg

Eine Montage zeitgenössischer Sichten bekannter und weniger bekannter Frauen und Männer wie Zetkin, Weinert, Lessing, Brecht, Tucholsky, Mann u.v.m.
Am Klavier: Georg Klemp
Samstag, 29. Oktober 2022 um 19.30 Uhr, Villa Leon, Nürnberg

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Einladung: Wird der „Green New Deal“ die deutschen Wälder retten?

Themenabend mit Dr. Elmar Witzgall,
Freitag, 14. Oktober 2022 um 19.30 Uhr in der Villa Leon, Nürnberg
Die Wälder in Deutschland sind weit überwiegend Forsten, d. h. Wirtschaftswälder in öffentlichem oder privatem Besitz. Das aktuell beklagte „Waldsterben 2.0“ betrifft diese vor allem dann, wenn sie durch Aufforstung mit wirtschaftlich gut verwertbaren Fichten oder Kiefern auf grenzwertigen Standorten „hergestellt“ wurden (Beispiel Frankenwald). Nicht nur die deutsche Politik, sondern auch die EU behauptet, mit einem „Green New Deal“ (Waldstrategie 2030) das Überleben der Wirtschaftswälder und das Fortbestehen des damit zusammenhängenden, ökonomischen und ökologischen Nutzwerts sichern zu können. Die Realisierungschancen dieses Anspruchs erscheinen fraglich.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Einladung: Warum wir ein Schulfach Medienbildung brauchen

Einladung: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer
Donnerstag, 13.10.2022, 19 Uhr, Locomotion Tanzbühne, Offenbach am Main
Das meiste, das wir tun, tun wir durch Sprache. Und das meiste, das wir wis­sen, wissen wir über Medien. Die Spra­che der Medien, mitsamt der Bild­sprache, verdient also unsere kritische Aufmerksamkeit. Die besondere Ver­antwortung für das Aufbereiten von Debattenräumen für die Gestaltung der Gesellschaft und schließlich der Welt liegt nicht nur aufseiten der Me­dienmachenden, sondern ebenso auf­seiten derer, die Medien nutzen, um sich zu informieren. In Lehrplänen ist das Thema verankert, aber es gibt weder einen systemati­schen Lehrplan, noch evaluiertes di­daktisches Material.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Video: Matineé „Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte“

Jens Baumeister aus Trier behandelt in seinem Buch „Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte“ weniger bekannte Aspekte in Karl Marx’ Leben und Werk: Wir lernen den Philosophen als Weinbergsbesitzer & Streiter für die Winzer kennen. Daneben gibt es Abschweifungen zu Marx’ ́Ausschweifungen, Anekdotisches aus seinem Alltag und eher ernste Töne zur Not der Moselaner. Doch am Ende wird wie immer alles gut.
Jens Baumeister las am 25. September 2022 in der Kulturwerkstatt Beckingen. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet von Sonja Gottlieb. Der veranstaltende Freidenker-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland freute sich über 30 Interessierte, die an der Matinée teilnahmen.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Einladung: Der aktuelle Systemkonflikt

… zwischen den vom US-Imperium geführten Ländern und dem „Rest der Welt“
Vortrag und Diskussion mit Dr. Werner Rügemer
Donnerstag, 06.10.2022, 18 Uhr, Restaurant Singapur (Saal im Obergeschoss), Marktstraße 90, 56564 Neuwied
Das Thema: Der US-geführte westliche Kapitalismus steigt ab, in den USA selbst, in der EU und anderen abhängigen Staaten: volkswirtschaftlich, umweltpolitisch, moralisch, politisch, arbeitsrechtlich, menschen- und völkerrechtlich. Armut und Reichtum gehen noch wei­ter und schneller klassenmäßig aus­einander als bisher – aber die USA haben weltweit mehr Militär zu Land, auf den Meeren, in der Luft und im Weltraum als die nächsten zehn größ­ten Staaten zusammen.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Schluss mit Aufrüstung, Kriegshetze und Verelendung

100 Jahre Antifaschistisches Riesengebirgstreffen am Fuße der Schneekoppe
Beitrag von Peter Betscher
Im September 1922 trafen sich in Malá Úpa im Riesengebirge erstmals tschechische und deutsche Kommunisten um gemeinsam über den Kampf gegen kapitalistische Ausbeutung und die aufziehende faschistische Gefahr zu beraten. Daraus entwickelte sich eine Tradition, die mit der Okkupation Tschechiens durch Nazideutschland unterbrochen wurde. Beim letzten Treffen im März 1933 wurden vielen deutschen Genossen zur Flucht vor dem Faschismus verholfen. 1972 wurden die Treffen wiederbelebt. Am 24. September 1972 wurde ein Denkmal zur Erinnerung an die Riesengebirgstreffen mit Hinweisen zu den einzelnen Kundgebungsorten errichtet. … Dieses Jahr versammelten sich ungefähr 150 Menschen aus Polen, Tschechien und Deutschland in Horni Mala Upa.

Weiterlesen
Religions- & Kirchenkritik, Säkulare SzeneVeranstaltungen in den DFV-LandesverbändenWeltanschauung & Philosophie

Der Mensch schuf Gott nach seinem Bilde

Beitrag von Reinhold Brunner und Referat von Walter Schmid
Am 13. September 2022 jährt sich der Todestag von Ludwig Andreas Feuerbach zum 150. Male. Von 1859 bis zu seinem Tode 1872 lebte der Philosoph und Anthropologe im heutigen Stadtteil Rechenberg in Nürnberg. Seine Werke waren für die deutsche Philosophie und für die Aufklärung von außerordentlicher Bedeutung. In Landshut wurde er 1804 geboren, in München besuchte er die Elementarschule, in Bamberg die Oberprimärschule und in Ansbach das Gymnasium Carolinum. Ludwig Feuerbach studierte in Heidelberg, Berlin und Erlangen. … Schlagartig bekannt ist er durch die Publikation seines Hauptwerks „Das Wesen des Christentums“ geworden. Feuerbach gilt als Wegbereiter der marxistischen Philosophie.“

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

“Corona, Demokratieabbau, Krisen & Kriege”

Einladung: Kurzvorträge und offene Diskussion / Gesprächspartner: Klaus Hartmann und Jan Veil
Mittwoch, 21.09.2022, 19:00 Uhr, Restaurant Tri Am, Bieberer Straße 84, 63071 Offenbach am Main
“Corona und die „Maßnahmen“ – eine (Zwischen-)Bilanz. / Der zunehmende Abbau demokratischer Rechte – ein Fall von „Long Covid“? / Politisierte Moralisierung, Ausgrenzung Andersdenkender, Abrichtung der öffentlichen Meinung: wem nutzt die gesellschaftliche Spaltung? / „Deutschland ruinieren“ – eine durchdachte Strategie? Soziale Verwerfungen: wer verliert, wer profitiert? / Produktivkraftvernichtung, „neue Kapitalisten“, „neue Eliten“: sind Marx‘ Klassenanalyse und Lenins Imperialismustheorie anwendbar? / „Von Covid 19 zu Putin 22“ – aus einer Krise in die nächste: die zunehmende Aggressivität und Irrationalität der Kriegstreiber”

Weiterlesen