Propaganda machen immer die anderen…

Themenabend mit Prof. Dr. Sabine Schiffer
Freitag, 16. Juni 2023, 19:30 Uhr, Villa Leon Nürnberg, Kleiner Saal 1. OG
Auf einen Gegenstand, eine Situation, ein Ereignis blicken verschiedene Menschen aus unterschiedlichen Perspektiven. Demokratischer Meinungsdiskurs kann helfen die Realität zu verstehen und des „Pudels Kern“ zu finden, so sollte man meinen. Was aber, wenn statt Erkenntnis und Aufklärung Anfeindung, Aggression und Stigmatisierung erlebt werden? Wo und wie können wir eine systematische Medienanalyse sowie Methoden und Kompetenzen erlernen, die für eine kritische Auseinandersetzung mit Meinungsbildungsprozessen in der Demokratie dringend gebraucht werden?

Weiterlesen

Blind durch westliche Werte

Beitrag von Rüdiger Rauls
Wahlen dienen in modernen Gesellschaften als Legitimation von Herrschaft. Nicht immer aber bringen sie die Ergebnisse, die der sogenannte Wertewesten sich wünscht. Anders als seinerzeit im Kosovo war in den Beitrittsgebieten der Ukraine der Volkswille für den Westen bedeutungslos. Wann aber sind Abstimmungen in seinen Augen legitim, wann nicht? Es immer schwieriger, die eigenen Regeln mit der Realität in Einklang zu bringen. Russland hat in den von der Ukraine eroberten Gebieten Abstimmungen abhalten lassen über deren Beitritt zur Russischen Föderation. Schnell hatten die Meinungsmacher in den westlichen Medien einen handlichen Begriff für diese Abstimmung geschaffen.

Weiterlesen

Einladung: Warum wir ein Schulfach Medienbildung brauchen

Einladung: Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Sabine Schiffer
Donnerstag, 13.10.2022, 19 Uhr, Locomotion Tanzbühne, Offenbach am Main
Das meiste, das wir tun, tun wir durch Sprache. Und das meiste, das wir wis­sen, wissen wir über Medien. Die Spra­che der Medien, mitsamt der Bild­sprache, verdient also unsere kritische Aufmerksamkeit. Die besondere Ver­antwortung für das Aufbereiten von Debattenräumen für die Gestaltung der Gesellschaft und schließlich der Welt liegt nicht nur aufseiten der Me­dienmachenden, sondern ebenso auf­seiten derer, die Medien nutzen, um sich zu informieren. In Lehrplänen ist das Thema verankert, aber es gibt weder einen systemati­schen Lehrplan, noch evaluiertes di­daktisches Material.

Weiterlesen

Vom Westen gibt es Informationen, von Russland Propaganda?

Beitrag von Gert Ewen Ungar
Nicht erst seit dem 24. Februar 2022, sondern schon seit Jahren tobt ein Informationskrieg. Es sind dabei die westlichen Medien, die ihr Narrativ, die westliche Sicht auf die Dinge in den Status einer allgemein verbindlichen Wahrheit heben wollen. Unhinterfragt dabei ist: Wir sind der Westen, wir sind die Guten, hier herrscht Wohlstand, Demokratie und Freiheit. Diese westlichen Werte werden von Rechtspopulisten und Autokraten bedroht. Fakten, die dieses Bild stören, werden einfach unterschlagen, andere Sichtweisen oder Korrekturen dieser Selbstwahrnehmung als Einmischung und Propaganda abgetan. Insbesondere gegen Russland werden schwere Vorwürfe erhoben. Russland würde versuchen, die westliche Welt mit Propaganda zu überziehen.

Weiterlesen

Chronologie zum Krieg in der Ukraine

Chronologie von Klaus von Raussendorff
Klaus von Raussendorff (Jg.1936), Rentner in Bonn, ehemaliger Diplomat der BRD und Offizier des Auslandsnachrichtendienstes der DDR, aktuell Mitarbeiter des Verbandsvorstands des Deutschen Freidenker-Verbandes, hat seit Beginn der russischen Militäroperation zur Demilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine am 24.02.2022 bis zum 04.07.2022 täglich eine Zusammenstellung von Informationen herausgegeben. Diese wurden auch auf unserer Webseite veröffentlicht.
Die Chronologie wird seit Anfang Juli 2022 nun fortgeführt in Form von wöchentlichen Berichten. Diese werden zeitnah auch hier auf unserer Webseite veröffentlicht.

Weiterlesen

Eine Fata Morgana der Ehrlichkeit – und ihr rasches Ende

Beitrag von Dagmar Henn
Wirklich, es war keine Einbildung. Ich hätte nur nicht gedacht, dass man inzwischen tatsächlich Screenshots von Google News machen muss. Und dass sich Schlagzeilen so schnell und so einheitlich ändern. Am Freitagvormittag gab es noch ein verblüffendes Bild bei den Meldungen aus der Ukraine: mit Ausnahme der Frankfurter Rundschau titelten alle auf Google News angezeigten Medien mit „Hohe Verluste der Ukraine“. Zwei Stunden später hatte sich das Bild komplett gedreht und die Schlagzeilen lauteten einheitlich „Schwere Verluste für Russland“. Es gibt viele Gründe für die Einheitlichkeit der deutschen Medienlandschaft, die nichts mit irgendwelchen Vorgaben aus irgendeiner Quelle zu tun haben. …

Weiterlesen

Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in Deutschland?

Interview von RT DE mit Wolfgang Bittner
Herr Bittner, ein Krieg und immer chaotischere Zustände stehen nicht mehr vor der Tür, sondern sind bereits mitten in Europa. Wohin gehen Ihrer Meinung nach das chaotisierte und entdemokratisierte Europa und an erster Stelle Deutschland? Wo sind wir, was erwartet uns in Europa und in Deutschland?
Es ist nicht übertrieben zu sagen, dass es um Leben und Tod geht. In der Ukraine herrscht ein von den USA seit Jahren systematisch herbeigeführter Stellvertreterkrieg mit Russland, in dem das Land zerrieben wird. Sollte die NATO in diesen Krieg hineingezogen werden, wird nicht nur Europa ein atomar verseuchtes Trümmerfeld. Aber auch bei einer lokalen Begrenzung des Konflikts werden die Folgen enorm sein.

Weiterlesen

Chronologie der russischen Militäroperation zur Demilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine

Die Mainstreammedien (MSM) haben anscheinend den Bezug zur Realität weitestgehend verloren. Viele spüren das. Daher nutzen immer mehr Einzelne das Internet, um Nachrichten und Kommentare, die zuverlässig und wichtig erscheinen aber einfach „untergehen“, aufzuspüren, in interessierten Kreisen zu verbreiten und zur Diskussion zu stellen.
So auch Klaus von Raussendorff (Jg.1936), … Seit Beginn der russischen Militäroperation zur Demilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine am 24.02.2022 gibt er täglich eine Zusammenstellung von Informationen heraus. Diese wurden bisher ausschließlich über diverse E-Mail-Verteiler verbreitet. Auf Wunsch zahlreicher Interessenten bieten wir diese Informationen ab sofort auch auf unserer Webseite an.

Weiterlesen

Impfzwang: Tarnen, Tricksen, Täuschen

Beitrag von Klaus Hartmann
Die Vergiftung des gesellschaftlichen Klimas, kulminierend in Willkürmaßnahmen und Hetze gegen „Nichtgeimpfte“ (gegen Corona), hat inzwischen ein Ausmaß erreicht, dass die immer empört zurückgewiesene Rede (der pauschal unter „Querdenker“ Subsummierten) von der „Corona-Diktatur“ vergleichsweise niedlich und harmlos klingt. Leitmotiv: „Es wird ungemütlicher und komplizierter, nicht geimpft zu sein“, so Michael Müller (SPD), Berlins scheidender Regierender Bürgermeister. Am 07.11.2021 war bereits der Leiter des Krisenstabs der Berliner Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales, Mark Seibert (Die Linke) … , mit der Botschaft auffällig geworden: „Für die Ungeimpften muss die Luft dünner werden.“ Können solche Äußerungen als Nazi-Sympathie gedeutet werden?

Weiterlesen

26. Linke Literaturmesse in Nürnberg mit Buchvorstellung „Medienanalyse“ von Sabine Schiffer

Veranstaltungshinweis
26. Linke Literaturmesse – Freitag, den 05.11. bis Sonntag, den 07.11.21, Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, Nürnberg.
Wie jedes Jahr wieder mit: Buchvorstellungen – Lesungen – Verkaufsmesse

Medienanalyse – Sabine Schiffer stellt ihr neues Buch vor Samstag, 6. November 2021, 19 Uhr, kleiner Saal auf AEG Nürnberg
Die Macht der Medien wächst stetig, ihr Einfluss auf unser Leben ist erheblich. Sie prägen unseren Blick auf die Welt, können ihn verstellen oder befreien. Auf diese Weise leiten sie unser Handeln und so muss die Fähigkeit, diese Einflüsse zu durchschauen, in einer offenen Gesellschaft als zentrales Ziel gelten, damit jede und jeder in der Lage ist, sich eine fundierte eigene Meinung zu bilden und für sie einzutreten.

Weiterlesen