Bauernkrieg

Frieden - Antifaschismus - SolidaritätPositionenZentrale Veranstaltungen

Freidenker-Verbandstag 2025: Dokumente und Galerie

Am 30. Mai fand in Bad Frankenhausen eine Gedenktagung zu Ehren von Thomas Müntzer und am 31. Mai und 1. Juni 2025 am selben Ort der Verbandstag des Deutschen Freidenker-Verbandes statt. Wir veröffentlichen hier die Eröffnungsrede und den Bericht des Vorsitzenden des Verbandes, Sebastian Bahlo, sowie eine Bildergalerie.
[Aus der Eröffnungsrede von Sebastian Bahlo:] Die gestrige gelungene Tagung zum Gedenken an Thomas Müntzer hat uns daran erinnert, daß die Menschen zu allen Zeiten für den sozialen und geistigen Fortschritt gekämpft haben, selbst unter Einsatz ihres Lebens. Die aus dieser Einsicht entspringende Festigkeit und Zuversicht brauchen wir, denn wir leben wieder in sich verfinsternden Zeiten. […]. Der Weg zur Ausweitung von Krieg und Diktatur scheint vorgezeichnet. Um den Widerstand, der in den werktätigen Massen, vor allem in Ostdeutschland vorhanden ist, so groß werden zu lassen, daß er das Ruder herumreißen kann, bleibt nicht mehr viel Zeit.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Gibt es einen Keim der Hoffnung? Trauer und Zweifel in der deutschen Nacht

Beitrag von Dagmar Henn
Dass Anfang der Woche aus dem Hilfsverein „Friedensbrücke-Kriegsopferhilfe“ mit großer Medienbegleitung Terroristenhelfer gemacht wurden, hat eine Linie überschritten. Was darf dann in Deutschland noch gesagt und getan werden? Nein, ich will an mein Land nicht mit Trauer denken. Nicht mit Sorge um all jene, die noch dort sind. Ich will nicht darum kämpfen müssen, die Hoffnung nicht aufzugeben, dass hinter dieser Finsternis wieder ein Ort liegt, der im vollen Sinne eine Heimat sein kann. Aber es fällt schwer. Da sind all die kleinen Schritte, in denen Stück für Stück Freiheiten und Rechte verschwunden sind, wie in einem von Termiten befallenen Balken, der sich immer weiter in eine leere Hülle verwandelt, bis er eines Tages bricht und erkennbar wird, dass das nur noch ein Balken zu sein schien.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätPositionenZentrale Veranstaltungen

Pressemitteilung: Freidenker-Verbandstag 2025

Gegen Militarismus, Gesinnungsjustiz und Zensur! Freundschaft mit Russland und China!
Unter dieser Losung tagten am Wochenende (30. Mai – 01. Juni 2025) die Delegierten des Freidenkerverbandes in Bad Frankenhausen/Thüringen. Der Tagungsort wurde wegen eines Revolutions-Jahrestages gewählt: „Thomas Müntzer: 1489 – 27. Mai 1525 – und 500 Jahre Frühbürgerliche Revolution“ war Gegenstand einer Gedenk-Tagung mit Referaten, die sich der Besichtigung des Panorama-Museums auf dem Schlachtberg mit dem Rundgemälde von Werner Tübke anschloss. Der Bundesvorsitzende Sebastian Bahlo erinnerte unter Verweis auf Thomas Müntzer daran, dass Menschen zu allen Zeiten selbst unter Einsatz ihres Lebens für den sozialen und geistigen Fortschritt gekämpft haben. [Bahlo:]„Wir leben wieder in sich verfinsternden Zeiten, der Weg zur Ausweitung von Krieg und Diktatur scheint vorgezeichnet. Um den Widerstand, der in den werktätigen Massen, vor allem in Ostdeutschland vorhanden ist, so groß werden zu lassen, dass er das Ruder herumreißen kann, bleibt nicht mehr viel Zeit.

Weiterlesen
GeschichteZentrale Veranstaltungen

Tagung „Thomas Müntzer und 500 Jahre Frühbürgerliche Revolution“

Der Deutsche Freidenker-Verband lädt ein zur Tagung: Thomas Müntzer – 1489 – 27. Mai 1525 – und 500 Jahre Frühbürgerliche Revolution
* Treffpunkt zum gemeinsamen Spaziergang zum Panorama-Museum: Freitag, 30. Mai 2025, 10 Uhr, Hotel Thüringer Hof, Anger 15, 06567 Bad Frankenhausen
* Führung durch das Panoramamuseum mit dem Rundgemälde von Werner Tübke: „500 Jahre Frühbürgerliche Revolution“, Beginn 10:30 Uhr, anschl. Film: Schlacht im Bild
* Konferenz „Thomas Müntzer – 1489 – 27. Mai 1525 – und 500 Jahre Frühbürgerliche Revolution“. Beginn 14:30 Uhr, Hotel Thüringer Hof, Anger 15, 06567 Bad Frankenhausen
Konferenzprogramm: Thomas Loch: „Der Große Bauernkrieg – Höhepunkt einer Epoche im Umbruch“; Dr. Wolfgang Beck: „Vom Bauernkrieg zur Bedarfswirt­schaft – eine historische Einordnung.“

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Freidenker-Treffen Sachsen-Anhalt 2025 und Konferenz „Thomas Müntzer – 500 Jahre Deutscher Bauernkrieg“

Epochen des Umbruch! Freidenker-Treffen Sachsen-Anhalt 2025
Am Wochenende vom 25. bis 27.04.2025 findet in Quedlinburg das diesjährige offene Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband in Quedlinburg statt. Am Freitag den 25.04.2025 wird es ab 19:00 Uhr eine Lesung mit Diskussion zum Thema des Wochenendes, Epochen des Umbruch und die Suche nach gesellschaftlichen Alternativen, geben. Am Vormittag des nächsten Tages ist eine thematische Stadtrunde geplant, am Nachmittag findet in Kooperation eine Konferenz „THOMAS MÜNTZER – 500 JAHRE DEUTSCHER BAUERNKRIEG“ statt. Für den Abend ist eine künstlerisch, kulturelle Veranstaltung vorgesehen. Am Sonntag wird es, im Rahmen unseres schon traditionellen Freidenker-Frühstücks im Hinterhof, eine gemeinsame Auswertung des Wochenendes und Gespräche für zukünftige gemeinsame Veranstaltungen geben.

Weiterlesen
GeschichteReligions- & Kirchenkritik, Säkulare SzeneVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

500 Jahre Reformation

Bericht über eine Veranstaltung am 11.11.2017 in Eisenach
Reformationsjubiläum, 1517 schlug Luther seine Thesen (oder auch nicht) an das Tor der Wittenberger Schlosskirche und 500 Jahre später wird das Reformationsjubiläum mit nicht unerheblichen Pomp begangen. Ein Jahrmarkt der Eitelkeiten, Gäste reichten sich die Klinke in die Hand, es wird jubiliert und verklärt, gelegentlich auch erklärt, es wird gefeiert und gepriesen, der Kritik gehuldigt und viel wurde geschrieben, veröffentlicht und sicher auch gelesen. Sich mit diesem Jubiläum kritisch auseinanderzusetzen ist ein Gebot der Zeit, genauso wie festzustellen, welche Bedeutung die Reformation für dieses Land, für Europa und letztlich für die Welt hatte.

Weiterlesen