Kämpfen wir Julian Assange frei!

Die finale Version auf deutsch
Text: Diether Dehm, Musik: Michael Letz
Dank Eurer zahlreichen Vorschläge haben wir nun die finale deutsche Version des Songs für Julian Assange fertig bekommen. Diese Version hat auch weiterhin den Refrain zu Beginn jeder Strophe und eine eingängige Melodie, die zur Weiterverbreitung einlädt.
Julian Assange sitzt seit dem 19. April 2019 in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis und wartet dort auf seine Auslieferung an die USA. … Und während unsere Bundesregierung noch immer schweigt und damit verhindert, dass Julian Assange seine rechtmäßige Freiheit zurückerlangt, beschwören wir euch mit diesem Song, für die Freiheit von Julian Assange zu kämpfen und damit für auch eure Meinungs- & Pressefreiheit.

Weiterlesen

Veranstaltung: Hanns Eisler – vielleicht sein Bestes – die Lieder

Hanns Eisler – Veranstaltung anlässlich seines 60. Todestages am 6. September 2022
vielleicht sein Bestes – die Lieder. Gina Pietsch singt sie, Fabio Costa am Klavier.
Samstag, 1.Oktober 2022 19:00 Uhr – Saalbau Gutleut, Großer Saal, Frankfurt/Main
Montag, 3.Oktober 2022 19:00 Uhr – Knabenschule, Großer Saal, Darmstadt
Hanns Eisler, einer der ganz großen Komponisten und Musiktheoretiker des vorigen Jahrhunderts: Am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren, lange gelebt in Wien, nach Krieg und Exil in seinem Wahlland DDR. Durch die an intellektueller und politischer Höhe in der Kunstgeschichte selten großartige Zusammenarbeit des Teams Brecht/Eisler entsteht nun eine illustre Zahl an Meisterwerken, immer mit dem Blick auf die Unteren, die aus der Arbeiterklasse und die, die sich ihr nahe fühlten.

Weiterlesen

Video vom Liedersommer 2022: Stimmen zu Frieden und Freiheit

Die Arbeiterfotografie hat von unserem Linken Liedersommer 2022 ein 52-minütiges Video erstellt und über die NRhZ und auf YouTube veröffentlicht. Im Begleittext dazu heißt es:
In Tradition des politischen Liedes von Verdis Gefangenenchor aus Nabucco, über den US-Arbeiterführer und Liedermacher Joe Hill, Brecht-Eisler-Kampflieder und Balladen, über das israelische „Frieden für alle“, über die Legende Pete Seeger bis zur Grundrechte-Hymne „danser encore“ des algerisch-stämmigen Franzosen HK knüpft der Deutsche Freidenker-Verband an die deutschen APO-Zeiten der Sänger auf Burg Waldeck mit seinem neunten Kulturseminar „Linker Liedersommer“ an. … Das erfolgreich verlaufene Liederfestival trifft in der Tat den Nerv der Zeit. Nachfolgend ein Querschnitt durch Seminare und musikalische Darbietung…

Weiterlesen

12.–14.08.2022: Offenes Bildungswochenende in Quedlinburg.

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband vom 12.–14.08.2022 in Quedlinburg.
Aus dem Programm:
– Lesung mit dem Autor Jürgen Leskien
– Diskussion zum Thema: Krieg und Frieden – Krieg ein Mittel der Politik, nicht nur der imperialistischen.
– Thematische Stadtführung (Quedlinburg wurde nie durch Kriege zerstört, einschneidende Spuren haben diese trotzdem hinterlassen.)
– Proletarisch-lyrischer Abend mit Ernesto Schwarz
– Auswertung des Wochenendes im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks
Die Veranstaltungen finden im Pölkenhof, 06484 Quedlinburg, Pölkenstraße 38 statt.

Weiterlesen

Russland und Humanismus

Leserbrief von Kurt Wolfgang Ringel
Warum Weltliteratur in der Ukraine und auch in den EU-kapitalistischen Staaten aussortiert bzw. diskriminiert wird, hat doch einen ganz anderen Grund als den Krieg USA-Russland, der in der Ukraine ausgetragen wird. Der wahre Grund der Verleugnung von Weltkultur, die in Russland entstanden ist: Sie passt nicht in das System der weltweiten faschistischen Tendenzen, die auf der Erde fröhliche Wiederkehr feiern. Und besonders die deutschen Politiker verschließen davor die Augen. Dabei hätten wir Deutschen allen Grund, aufmerksam und wachsam zu sein! Ich weiß von meinem Deutschlehrer in der Schule, dass die Sowjetunion, als sie von Deutschland und Co. überfallen worden war, keine deutschen Bücher und und Autoren verboten hat.

Weiterlesen

Verleumdungsorgie gegen Linken Liedersommer

Interview der NRhZ mit Sebastian Bahlo (Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbands) und Fotogalerie vom Linken Liedersommer 2022
Sebastian Bahlo: … Nachdem der Liedersommer im vergangenen Jahr wegen der so genannten Corona-Maßnahmen ausfallen musste, haben die Umstände, die ihn diesmal begleiten, im weiteren Sinne auch mit Corona zu tun. Der Veranstaltungsort, den wir schon lange beworben hatten – ein Naturfreundehaus in Rheinland Pfalz – wurde uns sehr kurzfristig eine Woche vor Beginn gekündigt – mit der knappen Begründung, es gäbe Diskussionen. Und nur durch eine weitergeleitete eMail erfuhren wir, worin überhaupt diese Diskussionen bestanden. Das war eine reine Verleumdungsorgie,…

Weiterlesen

„Cancel Culture“ getrotzt: Erfolgreicher Liedersommer der Freidenker

Bildergalerie vom Linken Liedersommer 2022
Über 100 Teilnehmer konnte der Freidenker-Vorsitzende Sebastian Bahlo am Wochenende in Bad Orb beim 9. Kulturseminar des Verbandes „Für eine solidarische Welt – gegen Ausbeutung und Krieg“ begrüßen. Viele sahen ihre Teilnahme auch als bewussten Protest gegen die Denunziatoren, die das Naturfreundehaus Rahnenhof in der Pfalz zur Absage gedrängt hatten. Zu den Vorwürfen gegen mehrere Künstler und den Verband aus dem bekannten „antideutschen“ Repertoire („antisemitisch, rassistisch, verschwörungstheoretisch“ etc.) wurde insbesondere die Kritik an „Corona-Maßnahmen“ und Impfpflicht-Plänen angekreidet. Strafverschärfend kam noch die Positionierung der Freidenker zu Russland hinzu, die „von Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen geprägt“ sei. Kurzfristig bot sich das Hotel an der Therme in Bad Orb als neuer Ausrichtungsort an, und es war mehr als ein Ersatz.

Weiterlesen

Zu viel Kultur? Naturfreunde üben sich in „Cancel Culture“

Beitrag von RT DE
Die Praxis, längst zugesagte Räume, Auftritte und Veranstaltungen kurzfristig abzusagen, greift seit Jahren um sich. Mal werden Gründe genannt, mal nicht. Oft gehen die Absagen von öffentlichen Stellen aus. Nun haben wohl auch die „Naturfreunde“ daran Gefallen gefunden. Zum neunten Mal sollte das Kulturseminar des Deutschen Freidenkerverbandes, der Linke Liedersommer, im Naturfreundehaus Rahnenhof stattfinden. … Wie die Freidenker auf ihrer Website schreiben, erhielten sie gerade einmal eine Woche vor Seminarbeginn eine Absage. Und ohne Tagungshaus stand das ganze Seminar auf der Kippe – nach zwei Jahren, in denen die bekannten „Corona-Maßnahmen“ die Durchführung des Liedersommers verhindert hatten. Die Kündigung in diesem Jahr erfolgte offenbar, ohne dass vorab seitens der Naturfreunde das Gespräch gesucht worden wäre.

Weiterlesen

LINKER LIEDERSOMMER FINDET STATT: 10.-12.06.2022 in Bad Orb!

Eine Woche vor dem Ereignis, dem wir mit großer Erwartung entgegenfieberten, kam es knüppeldick. Seit zwei Jahre konnten wir wegen der „Corona-Maßnahmen“ unser Kulturseminar nicht durchführen, umso mehr freuten wir uns auf ein Wiedersehn am bevorstehenden Wochenende. Doch wir hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht, der hat uns nämlich am 2. Juni „gekündigt“, unseren Linken Liedersommer „abgesagt“ – aus heiterem Himmel und ohne vorher das Gespräch mit uns zu suchen. …
Dem haben wir einen Strich durch die Rechnung gemacht – unser Linker Liedersommer findet statt, am geplanten Termin, jetzt erst recht!

Weiterlesen

Häuser sollen nicht brennen, Bomber sollt man nicht kennen

Texte und Lieder gegen den Krieg
mit Johanna Arndt, Anna von Rhoden und Nicolás Miquea
Samstag, 28.05.2022, Beginn: 19:30 Uhr
Bessunger Knabenschule, Ludwighöhstr. 42, Darmstadt
Eintritt: 12 €, ermäßigt 8,- €
Die Lieder und Texte des ersten Teils des Konzertes von Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Mordechaj Gebirtig, Friedrich Holländer, Ludvík Aškenazy, Elie Wiesel, Paul Dessau und Kurt Tucholsky führen uns in die Zeit der beiden Weltkriege. …
Im zweiten Teil des Konzertes spielt der chilenische Gitarrist, Dichter, Komponist und Liedermacher Nicolás Miquea eigene Friedens- und Lebenslieder. … Er klagt mit seiner politischen Kunst den Kapitalismus weltweit an und tut dies mit hinreißender Stimme und virtuosem Gitarrenspiel.

Weiterlesen

Der WDR säubert die Salzburger Festspiele von Russen

Beitrag von Dagmar Henn
Wenn man betrachtet, mit welchem Eifer gerade jeder Inhaber eines russischen Passes, der kulturell tätig ist, einer peinlichen Befragung unterzogen und zum Abschwören gedrängt wird, erinnert das an sehr düstere Zeiten. Der WDR lieferte ein neues Belegstück.
„Verschwörungstheorie“ ist ein Begriff, hinter dem sich zu viele redliche Bemühungen der Aufklärung verbergen, um ihn auf das anzuwenden, was westliche Propagandaschleudern absondern, wenn es darum geht, jede Spur, die irgendwie nach Russland führt, aus dem sichtbaren Leben zu entfernen.

Weiterlesen