Autobahn

Demokratie – Medien – Aufklärung

„Hitze macht Autobahn kaputt“ – Politik und Medien kurz vor mentalem Hitze-Kollaps

Beitrag von Bernhard Loyen
Was ist eigentlich anstrengender, die erwartbare Hitze oder die berechenbaren Pseudopsychosen soweit bekannter Protagonisten? Die aktuellen sommerlichen Temperaturen werden gnadenlos seitens Politdarstellern für ihre Klima-Agenda missbraucht. Die Medien assistieren mit „Hitze-Tickern“.
Das alljährliche mediale Sommerloch präsentiert sich wie eine schlammige, stinkende, wasserarme Kloake am vermüllten Stadtrand. Erneut und wie verabredet versammelt sich am Tümpel der Deutungshoheit die Wahn- und Mahnszene der gut dotierten und geschulten Panik-Protagonisten, um den vielseitig gestressten Mitbürgern auch dieses Jahr den Sommer madig zu machen. Der Sommer ist böse. Hohe Temperaturen bedeuten Tod.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungGeschichte

Wenn man Faschismus nicht versteht: Ein Soziologe über Hitler und die Autobahn

Beitrag von Dagmar Henn
„Die Autobahn war Hitlers Antwort auf die Krise der Männlichkeit“, erklärt der Soziologe und Historiker Conrad Kunze allen Ernstes heute in der Berliner Zeitung. Das war dann vermutlich in den Vereinigten Staaten genauso, schließlich wurden zu dieser Zeit nicht nur in Deutschland Autobahnen gebaut. Und als Historiker sollte Kunze eigentlich wissen, dass die Planungen für die Autobahnen längst abgeschlossen waren, ehe Hitler überhaupt von Hindenburg die Regierungsmacht geschenkt bekam. In Wirklichkeit hatte der Bau der Autobahnen nur sehr begrenzt etwas mit den Nazis, aber sehr viel mit der vorausgegangenen, in den USA ausgelösten Weltwirtschaftskrise zu tun, und lieferte sogar eine Grundlage für die spätere wirtschaftliche Erholung nach 1945.

Weiterlesen