Italien

Demokratie – Medien – Aufklärung

Einmischung „mit Fingerspitzengefühl“

Die EU und der italienische Patient
von Pierre Lévy
Am 21. Juli stürzte die italienische Regierung. Ihr Chef, Mario Draghi, wurde von drei der Parteien, die die Mehrheit bildeten, fallen gelassen und reichte seinen Rücktritt ein. Während Staatspräsident Sergio Mattarella eine Woche zuvor noch versucht hatte, den Rücktritt abzulehnen, in der Hoffnung auf eine combinazione in letzter Minute, blieb ihm diesmal keine andere Wahl, als den Rücktritt anzunehmen. Die Wähler auf der Halbinsel werden am 25. September an die Urnen gehen. Es ist eine Untertreibung zu sagen, dass dieses Ereignis in Brüssel und in den großen europäischen Hauptstädten kalte Schweißausbrüche verursacht. „Ein regelrechter Sturm“ ist nun der Ausdruck, der in den Korridoren der Europäischen Kommission und in der Mainstream-Presse auftaucht.

Weiterlesen
Arbeit & SozialesDemokratie – Medien – Aufklärung

Kommt nach dem Corona-Schock jetzt ItalExit?

Ein Kommentar von Rainer Rupp
Am 27. Mai legte die politische Bewegung „Italia Libera“ dem Obersten Kassationsgerichtshof einen Verfassungsentwurf vor, in dem eine Volksabstimmung für den Austritt Italiens aus der EU gefordert wird. Der Gesetzentwurf trägt den Titel „Aufruf zu einem Referendum über den Austritt des Staates aus der Europäischen Union“. Nach jahrelangen Diskussionen landauf, landab über das Für und Wider eines Verbleibs in der EU hat „Italia Libera“ mit diesem Schritt den Grundstein dafür gelegt, dass das italienische Volk endlich in geordneter und systematischer Manier über das Thema landesweit diskutieren kann …

Weiterlesen
Arbeit & SozialesDemokratie – Medien – Aufklärung

Coronakrise: Die Versager haben das Wort

Beitrag von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam
Kein Albtraum, sondern grauenhaft real: Italienische Ärzte sind seit dem 10. März 2020 gezwungen, zu entscheiden, welcher Corona-Patient behandelt wird und welcher sterben muss. Zur uneingeschränkten Hilfeleistung reichen die medizinischen Kapazitäten nicht mehr. Trotzdem wachten unsere politisch Verantwortlichen erst eine Woche später auf. Kanzlerin Merkel, so phrasenreich wie widersprüchlich: „Deutschland hat ein exzellentes Gesundheitssystem, vielleicht eines der besten der Welt … Unsere Krankenhäuser wären völlig überfordert, wenn in kürzester Zeit zu viele Patienten … Dass wir diese Krise überwinden werden, dessen bin ich vollkommen sicher.”

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätKultur & Kunst

„Bella Ciao“ in Zeiten von Corona – Bamberg singt für Italien

Video von bambergtw
Wenn schon nicht von der Bunderegierung, kommt aus Deutschland doch zumindest ein schönes Beispiel der Solidarität:
Damit sich die Italiener in dieser schwierigen Zeit nicht alleine gelassen fühlen, haben einige Bamberger ein Video gedreht, auf dem eine ganz besondere Version von „Bella Ciao“ zu hören ist.
In dem knapp drei minütigen Clip sind die Bewohner einer Reihenhaussiedlung zu sehen, wie sie das italienische Lied singen. Der Initiator der Aktion spielt dazu mit einem Keyboard auf seinem Vordach, ein Nachbar klopft dazu im Takt auf seinen Mülltonnen und Kinder halten Grußbotschaften in Richtung Italien in die Kamera.

Weiterlesen