100 Jahre nach der Ermordung – Luxemburg und Liebknecht bewegen über Zehntausend

Bericht von Tilo Gräser von sputniknews.com
Menschen aus vielen Ländern haben am Sonntag der vor 100 Jahren ermordeten Gründer der Kommunistischen Partei Deutschlands, Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, gedacht. …
Ein Transparent forderte klar: „Frieden mit Russland statt weiter in den dritten Weltkrieg! Deutschland: Raus aus der Nato! Nato: Raus aus Deutschland!“ Witold Fischer aus dem thüringischen Jena gehörte zu den Trägern. Er sei Mitglied im Freidenker-Verband, erklärte er gegenüber Sputnik, der schon lange die Nato als größte Bedrohung für den Frieden ansehe.

Weiterlesen

Galerie: Freidenker auf der Liebknecht-Luxemburg-Demo 2019

100 Jahre nach der Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, den Mitbegründern der Kommunistischen Partei Deutschlands, demonstrierten am 13. Januar 2019 in Berlin etwa 15.000 Menschen für eine Welt des Friedens, der Solidarität und des lebenswerten Lebens auf allen Kontinenten. Wie jedes Jahr waren auch wieder viele Freidenker dabei. Auf dem Vorplatz vor dem Friedhof der Sozialisten in Berlin-Friedrichsfelde gab es auch wieder einen gut besuchten Infostand des Deutschen Freidenker-Verbandes.

Weiterlesen

Galerie: Freidenker auf der Rosa-Luxemburg-Konferenz 2019

Am 12. Januar 2019 fand in Berlin die XXIV. Internationalen Rosa-Luxemburg-Konferenz (RLK) statt. Das diesjährige Motto lautete „Sozialismus oder Barbarei: Die nächste Krise. Der nächste Krieg. Die nächste Revolution“. Mit 3.100 Gästen wurde ein neuer Teilnehmerrekord erreicht. Natürlich waren auch wieder viele Mitglieder des Deutschen Freidenker-Verbandes dabei. Hier einige fotografische Impressionen von der Konferenz.

Weiterlesen

LUXEMBURG-LIEBKNECHT-DEMONSTRATION 2019

Aufruf zur Liebknecht-Luxemburg-Demo 2019
Jahr um Jahr im Januar kommen Tausende Menschen mit Nelken und Rosen zum Grabmal von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin-Friedrichsfelde. Und weil dies 2019 der 100. Jahrestag ihrer Ermordung sein wird und der fanatische Ungeist ihrer Mörder vielerorts in Deutschland und Europa eine unheilvolle Auferstehung feiert, soll unser »Trotz alledem!« unübersehbar werden! …

Weiterlesen

Solidarité! Solidarität mit den Gelbwesten!

Aufruf zur Solidaritätskundgebung am 29. Dezember 2018 um 13.00 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin
In Erwägung, dass der Protest der Gelbwesten – der „Gilets jaunes“ – sich gegen die Superreichen und Kriegstreiber in Frankreich richtet. In Erwägung, dass dieser Widerstand sich gleichzeitig gegen die EU richtet – gegen das Europa der Superreichen und Kriegstreiber. … Und in Erwägung, dass dieser Widerstand des französischen Volkes Verleumdungen, Bestechung und Polizeigewalt widersteht – sagen wir: Solidarität mit den Gelbwesten ist das Gebot der Stunde! Der Kampf der Gelbwesten ist auch unser Kampf!

Weiterlesen

„Umdefinition des Antisemitismus“?

Einladung zur Diskussionsveranstaltung mit Annette Groth, ehem. MdB Die LINKE am 13.10.2018 in Magdeburg.
„In Nordrhein-Westfalen ist kein Platz für die antisemitische BDS-Bewegung“, lautet ein gemeinsamer Antrag der Landtagsfraktionen von CDU, FDP, SPD und Grünen in Nordrhein-Westfalen. Die AfD-Abspaltung „Blaue Partei“ verurteilt die „Aktionen der BDS-Bewegung in ihrer offensiven und provokanten Israel-Feindlichkeit auf das Schärfste“. Die vermeintliche „Alternative“ für Deutschland fühlt sich übergangen und findet das „schade, denn wir hätten Wort für Wort dieses Antrags mitunterschrieben“,

Weiterlesen

Linker Liedersommer 2019

Veranstaltung: Achtes Kulturseminar / Linker Liedersommer vom 21.-23. Juni 2019. Auch nach dem Umzug vom Hunsrück in die Pfalz knüpfen wir mit dem Linken Liedersommer an die Liedermacher-Tradition der APO-Zeiten auf Burg Waldeck an. Wir laden ein zu Musik und gemeinsamem Singen am abendlichen Lagerfeuer, zur Debatte über Kunst und Gesellschaft in Arbeitsgruppen, zum Abendprogramm aller Mitwirkenden auf der Freilicht-Bühne unter Beteiligung möglichst vieler Teilnehmer sowie zu einer besonderen Kultur-Matinée am Sonntag.

Weiterlesen

Aktionswoche Stopp Air Base Ramstein ‘18

Als Höhepunkt der diesjährigen Proteste ist eine Demonstration mit 4 Kundgebungen am Samstag, den 30.06.18 geplant. … Anschließend ziehen die Demonstrationszüge gemeinsam zum Denkmal für die 1988 ums Leben gekommenen Flugshow-Opfer. Hier wollen wir am dreißigsten Jahrestag der Katastrophe der Opfer gedenken. Abschließend treffen wir uns gegen 16 Uhr vor den Toren der Air Base Ramstein zur Abschlusskundgebung. Auf allen Kundgebungen werden zahlreiche KünstlerInnen und RednerInnen die Teilnehmenden informieren und ein buntes Programm präsentieren. Erstmals planen wir zusätzliche friedliche Aktionen vor der Air Base Ramstein, die sich nach der Demonstration anschließen sollen.

Weiterlesen

4. Bundesweite Mahnwache für den Frieden am 19. Mai 2018

Zeit: Sonnabend den 19. Mai 2018 (Pfingsten), 11:55 Uhr – 23:00 Uhr / Ort: Berlin Alexanderplatz / Neptunbrunnen mit Umzug zum Brandenburger Tor
Im März 2014 wurde die Friedensbewegung neu belebt. Tausende Menschen folgten seit je her jeden Montag in sehr vielen Städten Deutschland weit den Ruf nach Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit. Unzählige soziale und nachhaltige Projekte wurden gestartet, Festivals und Friedensfahrten sind in Folge entstanden. Es wird Zeit, dass wir uns wieder gemeinsam versammeln, auch um zu zeigen, dass die unabhängige Friedensbewegung lebt.

Weiterlesen

Kongress der Weltunion der Freidenker am 22. und 23. Juni 2018 in Basel

Einladung zum Kongress der Weltunion der Freidenker am 22. und 23. Juni in Basel
Die Weltunion der Freidenker widmet ihren diesjährigen Kongress in Basel schwerpunktmässig dem Thema «Freies Denken und die Emanzipation der Persönlichkeit». Linke begegnen dem Individualismus mit Skepsis. Schätzen sie deswegen das Individuum gering? Welche Bedeutung hat in der marxistischen Theorie die menschliche Persönlichkeit? Worin unterscheidet sich durch Emanzipation gewonnenes, autonomes Denken von individualistischem Denken?

Weiterlesen