Kundgebung „Stoppt den Krieg gegen den Donbass!“

Unter dem Motto „Stoppt den Krieg gegen den Donbass und die Konfrontationspolitik gegen Russland!“ fand am 28. April 2021 eine Kundgebung am Brandenburger Tor in Berlin statt. Die Initiative zu dieser Veranstaltung, die von der Berliner Friko ausging, wurde vom Berliner Freidenker-Verband voll und ganz unterstützt.
Im Aufruf zur Kundgebung hieß es: Der ukrainische Präsident hat mit dem Dekret 117 vom 24. März 2021 beschlossen, die Krim und den Donbass militärisch zurückzuerobern. Damit bricht er endgültig mit den Verpflichtungen aus der völkerrechtlich bindenden Minsker Vereinbarung von 2015 und verschärft die Konfrontation gegen Russland. –
Wir veröffentlichen hier einige Fotos von der Veranstaltung sowie die Rede von Liane Kilinc

Weiterlesen

Gedenken an Wilhelm Hammann

Am 25.02.2021, zum 124. Geburtstag, haben Freidenker aus der Region das Grab von Wilhelm Hammann auf dem Friedhof in Groß-Gerau besucht. Wir legten ein Blumengebinde nieder und Alfred J. Arndt aus Mörfelden-Walldorf berichtet über das Leben von Wilhelm Hammann.
W.H., der für die KPD bis 1933 im Hessischen Landtag war, wurde bereits im April 1933 festgenommen und von der SA schwer misshandelt. Im Februar 1935 wurde er erneut in Haft genommen und wegen „Vorbereitung zum Hochverrat” zu drei Jahren Zuchthaus verurteilt, die er im Zuchthaus Rockenberg verbüßt hat. Anschließend wurde er in das KZ Buchenwald verschleppt, wo er in der illegalen KPD-Gruppe aktiv war.

Weiterlesen

Bleibt unbeirrbar!

Rede von Klaus Linder auf der Luxemburg-Liebknecht-Gedenkkundgebung im Berliner Tiergarten am 15. Januar 2021
… Unsere Kundgebung ist Teil dessen, was am 10. Januar mit LL-Demo und Stillem Gedenken begann. Es war eine entkernte Demonstration, die sich der Provokationen und Spaltungen von innen und außen erwehren musste. … Auf der eingeschränkten LL-Demo gab es eine Polizeiprovokation von außen, die der Rechtsgrundlage entbehrte. Dass Teile der Berliner Linkspartei zuvor aufforderten, genehmigtes Stilles Gedenken in den März zu verschieben, ist Spaltung von innen. Danke an alle, die sich am 10. Januar nicht beirren ließen! Versammlungsfreiheit wahrzunehmen, ist unter dem volksfeindlichen „3. Infektionsschutzgesetz“ ein Teilsieg.

Weiterlesen

Eine andere Welt bleibt unser Ziel

Kundgebung für Rosa und Karl am 09.01.2021 in Frankfurt am Main
Wir dokumentieren die Ansprache von Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes:
Freidenker haben vor über 100 Jahren gegen Militarismus und Krieg demonstriert, waren Teilnehmer der Novemberrevolution, haben sich in den Arbeiter- und Soldatenräten engagiert. Nach dem Verrat der Rätebewegung durch die rechte Mehrheitssozialdemokratie wurden viele Mitglied der USPD, dann der VKPD. Die Zentrale Lehre dieser Kämpfe war: Einheit statt Spaltung der Arbeiterklasse! Ein Zitat von Rosa Luxemburg – das über die Freiheit des Andersdenkenden – wird noch heute ehrfürchtig – meist aber leider nur abstrakt hochgehalten.

Weiterlesen

„Sagen wird man über unsre Tage…“ – Gina Pietsch und Bardo Henning

Matinée in der Villa Leon mit Gina Pietsch und Bardo Henning „Sagen wird man über unsre Tage…“ – Sonntag, 4. Oktober 2020, 11 Uhr – Villa Leon, großer Saal – Phillip-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg – Eintritt frei (Spenden willkommen)

Am 7. Oktober 2019 wäre sie 70 geworden die DDR

… altes Eisen hatten sie und wenig Mut, denn sie hatten wenig Kraft nach ihrer Niederlage… Der Jazzer Uli Gumpert hatte das komponiert, und ich hab es in den frühen Siebzigern gern gesungen …
Es wird gehen um die Heimat, die im Lied gern besungen wurde und die heute ein Wort ist, das missbraucht scheint. Antifaschismus, den wir in der DDR-Schule lernten, glücklicherweise verordnet, weil unsere frühen Oberen ihn aus KZ, Exil und Kriegen mitbrachten, muss verteidigt werden, weil Faschismus noch oder schon wieder in jungen oder alten Köpfen sitzt …
Zusammengefasst könnte man sagen, es wird gehen um eine Haltung zu dieser großen „dritten Sache“, wie Brecht es gerne nannte, also dem Kampf gegen eine Gesellschaft der Ausbeutung, für eine sozialistische …

Weiterlesen

Bildungswochenende: Der Freiheitsbegriff von der Antike bis zum Sozialismus

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband vom 21.-23. August 2020
Lesung, Diskussion, Stadtführung, Unterhaltung
– Herausgeberlesung und Diskussion mit Heinz Hamm: Marxistische Hinsichten von Peter Hacks, Politische Schriften 1955 – 2003
– Diskussion zum Thema – Der Freiheitsbegriff von der Antike bis zum Sozialismus –
– Stadtführung: Freiheit – durch Raum und Zeit – im Wandel der Geschichte – auf historischen Grund – an historischen Zeugnissen, Bildung als Machtfrage, Herrschaftswissen und die Freiheit es zu nutzen einst bis heute.

Weiterlesen

Himmelfahrt, Vatertag, Herrentag, … ein Feiertag, Freidenkertag!

Bildergalerie vom Ausflug der Freidenker Sachsen-Anhalt nach Pömmelte
Ausflug nach Pömmelte, an die Elbe und an den Ort, wo Saale und Elbe zusammenfließen. Viel Sonnenschein und anregende Gespräche, sowie Pläne für ein nächstes Treffen, das war der gestrige Feiertag für Freidenker aus Sachsen-Anhalt und Thüringen. Von der Steinzeit, bis in die Gegenwart, alte Riten und neue Rituale, Glaube einst und Glaube heute, was bestimmte des Menschen Sein, in längst vergangenen Zeiten und was ist es heute?

Weiterlesen

22.04.2020 – DFV Offenbach: Einladung zur Lenin Lesung „Zarendämmerung“

Mittwoch, 22.04.2020 19:00 Uhr ~ Gärtnerhäuschen Offenbach Biebererstr. 276 ~ 63071 Offenbach: Einladung zur Lenin Lesung „Zarendämmerung“ mit dem Autoren Vougar Aslanov
Am 22. April jährt sich Wladimir Lenins Geburtstag zum 150. Mal. Die Offenbacher Freidenker organisieren zur Ehrung des Revolutionärs eine Lesung mit dem Frankfurter Autor Vougar Aslanov. Aslanov wird an diesem Tag seine historischen Erzählungen über Lenin und das politisch-gesellschaftliche Leben Russlands im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts unter dem Titel Zarendämmerung vorstellen.

Weiterlesen

Vortrag und Diskussion am 08.02.2020: NATO macht mobil – gegen Russland

Einladung zu Vortrag und Diskussion mit Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes
am Samstag, den 8. Februar 2020, 14.00 Uhr in Frankfurt a.M.
Von Januar bis Mai 2020 planen die USA und NATO-Staaten ein Großmanöver zur trans­atlantischen Mobilmachung gegen Russland. Eine Invasion von 20.000 US-Soldaten ver­stärkt die bereits stationierten 17.000, der größte Aufmarsch seit Ende des „Kalten Krieges“. Zweck ist es, in kurzer Zeit kampfstarke Großverbände mit Panzern und Soldaten quer durch Europa an die russische Grenze zu verlegen.

Weiterlesen

Vortrag: Töten für Deutschland

Vortrag und Diskussion mit Jürgen Rose, Oberstleutnant a.D. am 25.01.2020 in Offenbach
Immer wieder fallen Soldaten des im baden-württembergischen Städtchens Calw stationierten Kommandos Spezialkräfte (KSK) durch rechtsradi­kale Vorfälle auf. Auch enttarnt der Militärische Abschirmdienst der Bundeswehr (MAD) dort regel­mäßig rechtsradikale Soldaten. Die Zahlen zeigen: In der sogenannten „Eliteeinheit“ gibt es über­durchschnittlich viele Verdachtsfälle. In den ver­gangenen zwei Jahren wurden knapp 40 Straf­verfahren gegen Angehörige des KSK eingeleitet. Damit liegen die Verdachtsfälle in Relation zur Gesamtstärke des KSK deutlich über dem Durch­schnitt in der Bundeswehr,

Weiterlesen

Lesung am 05.02.2020: Peter Handke – Literatur-Nobelpreis und Autoren-Beschimpfung

„Leute, lest doch einfach mal seine Texte!“ – Einladung zur Lesung mit Schauspieler und Rezitator Erich Schaffner
Mittwoch, den 05.02.2020, um 19:00 Uhr, Bücherturm der Stadtbibliothek, Herrnstr. 84, 63065 Offenbach a.M.
Peter Handke galt schon lange als wichtiger deutschsprachiger Schriftsteller, als er in den 1990er Jahren mit seinen literarischen Reflexionen der Zerstörung Jugoslawiens begann. Damit machte er sich Feinde im politisierten Kulturbetrieb, und die Verteufelung Handkes steigerte sich nach Bekanntgabe des Nobelpreis-komitees, ihm die hohe Auszeichnung zukommen zu lassen, zu einer regelrechten Hexenjagd.

Weiterlesen