Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Hier erhalten Sie Informationen zu den Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden. Lesen Sie auch direkt auf den Webseiten der jeweiligen Landesverbände nach.

Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Neues aus Cuba – Menschlichkeit trotz Wirtschaftskrieg

Veranstaltung mit der kubanischen Botschafterin Juana Martinez Gonzales
Freitag, 13.05.2022, 19.30 Uhr / Villa Leon, Philipp-Koerber-Weg 1, 90439 Nürnberg
Im Januar 2022 verabschiedete sich Ramon Ripoll Diaz, der 4 Jahre lang als Botschafter sein Land Cuba in Berlin vertrat. Beim Abschied rief er zum Kampf gegen die seit mehr als 60 Jahren bestehende Blockade gegen Kuba auf, die diesem Land einen völkerrechtswidrigen Wirtschaftskrieg mit viel Leid für die Bevölkerung aufzwingt. Seine Nachfolgerin ist Juana Martinez Gonzales. …
Bei der Veranstaltung wird die Botschafterin unsere Fragen zu den aktuellen Verschärfungen der Finanz- und Handelsblockade und deren Begleitung durch regierungsfeindliche Propaganda in den Medien und Netzwerken beantworten können.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Vortrag: Der Krieg in der Ukraine und wir

Vortrag und Diskussion mit Klaus Hartmann, stellv. Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes
Sonntag, 15.05.2022, 11:00 Uhr
Kulturwerkstatt Beckingen, Nikolausstr. 6, 66701 Beckingen
Schwerpunkte: Freidenker zu Krieg und Frieden / Militärische Gewalt und das Völkerrecht / Wann begann der Krieg in der Ukraine? / Was will der „Westen“? / Die Ukraine seit 2014 / Die Ziele Russlands / Die Freiheit der Medien / Russophobie in Sport, Kultur und Alltag / Friedensbewegung – wie weiter?

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Autorenlesung mit Hannes Hofbauer: Zensur

Einladung zur Autorenlesung und Diskussion mit Hannes Hofbauer, Wien
„Eine Zensur findet nicht statt.“ Was Verfassungen versprechen, wird mehr und mehr von der Wirklichkeit Lügen gestraft. Der Wiener Historiker Hannes Hofbauer beleuchtet Publikationsverbote im Spiegel der Geschichte: vom kirchlichen Index zur YouTube-Löschung und dem Verbot russischer „Feindsender“.
Mittwoch, 11. Mai 2022, 19:00 Uhr
Saalbau Bornheim, Arnsburger Straße 24, 60385 Frankfurt am Main

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Häuser sollen nicht brennen, Bomber sollt man nicht kennen

Texte und Lieder gegen den Krieg
mit Johanna Arndt, Anna von Rhoden und Nicolás Miquea
Samstag, 28.05.2022, Beginn: 19:30 Uhr
Bessunger Knabenschule, Ludwighöhstr. 42, Darmstadt
Eintritt: 12 €, ermäßigt 8,- €
Die Lieder und Texte des ersten Teils des Konzertes von Bertolt Brecht, Hanns Eisler, Mordechaj Gebirtig, Friedrich Holländer, Ludvík Aškenazy, Elie Wiesel, Paul Dessau und Kurt Tucholsky führen uns in die Zeit der beiden Weltkriege. …
Im zweiten Teil des Konzertes spielt der chilenische Gitarrist, Dichter, Komponist und Liedermacher Nicolás Miquea eigene Friedens- und Lebenslieder. … Er klagt mit seiner politischen Kunst den Kapitalismus weltweit an und tut dies mit hinreißender Stimme und virtuosem Gitarrenspiel.

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Autorenlesung: Die Wurzeln des ukrainischen Konflikts

Einladung zur Autorenlesung und Diskussion mit Vougar Aslanov
Samstag, 30. April 2022, 15:00 Uhr im Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248, 60320 Frankfurt am Main
Die Wurzeln des ukrainischen Konflikts anhand der historischen Romane „Russisches Gesetz“ und „Zarendämmerung“
Protagonisten im historischen Roman „Russisches Gesetz“ sind junge Gardisten aus adligen Familien, die als Helden der Kriege gegen Napoleon gelten und das russische Volk von der Zaren-Diktatur befreien wollen. Im Mittelpunkt steht die Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfs für die Nach-Zarenzeit („Russisches Gesetz)“, Kontroversen über die „ukrainische Frage“ und der „Dekabristenaufstand“.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Ein brennendes Herz für den Frieden braucht einen kühlen Kopf

Bilder-Galerie und Rede von Männe Grüß auf dem Potsdamer Ostermarsch 2022
[Aus der Rede:] Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde, ich möchte meine Rede mit einem Ausspruch beginnen, den viele von Euch wahrscheinlich im Schlaf aufsagen können: Im Krieg gilt: Die Wahrheit stirbt zuerst.
So eingängig der Ausspruch aber auch ist: Er trägt in sich ein Problem. Denn: Was ist die Wahrheit? Und vor allem: Wer sagt die Wahrheit?
Nehmen wir ein aktuelles Beispiel dieser Tage: Butscha. Die ukrainische Seite erklärt: Russland habe in dem Vorort von Kiew ein Massaker angerichtet unter Zivilisten. Die russische Seite hingegen verwahrt sich vehement, ein Kriegsverbrechen in Butscha begangen zu haben. Was ist die Wahrheit? Wer sagt die Wahrheit?

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Der Ukraine-Krieg und der Konflikt zwischen der NATO und Russland

Einladung zu Vortrag und Diskussion  mit Joachim Guilliard
Freitag 08. April 2022, 19:30 Uhr / Villa Leon, Philipp Körber Weg 1, Nürnberg
Joachim Guilliard ist im Freidenkerverband aktiv. Er befasst sich seit langem mit dem Nahen und Mittleren Osten, schwerpunktmäßig mit dem Irak und ist Verfasser zahlreicher Fachartikel sowie Mitherausgeber bzw. -autor mehrerer Bücher über die von Kriegen betroffenen Länder der Region. Seit 2009 betreibt er den Blog „Nachgetragen“

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-LandesverbändenWeltliche Trauerkultur

Seminar zur Weltlichen Trauerkultur

Veranstaltung des Deutschen Freidenker-Verbandes, Landesverband Hessen
Samstag, 26. März 2022, 14:00 bis 17:30 Uhr
Gaststätte „Wiener Hof“, Langener Straße, Offenbach-Bieber
Die Einladung richtet sich an Trauerredner im Deutschen Freidenker-Verband sowie an Interessierte
Es referieren: Monika Strauß und Arno Grieger, Trauerredner des Deutschen Freidenkerverbandes im Landesverband Hessen

Weiterlesen
GeschichteVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Gedenken zum 125. Geburtstag von Wilhelm Hammann

Einladung zur Gedenkveranstaltung am Freitag, 25. Februar 2022 um 16:30 Uhr am Grab von Wilhelm Hammann auf dem Alten Friedhof in Groß-Gerau
Teilnahme an einer Gedenkstunde, zu der die DKP-Mörfelden-Walldorf einlädt und Niederlegung eines Blumengebindes.
Am 25. Februar 1897 wurde Wilhelm Hammann – in Biebesheim geboren. An seinem 125. Geburtstag wollen wir seiner gedenken und ihn würdigen. Wilhelm Hammann war Kommunist und erster Landrat des Kreises Groß-Gerau nach der Befreiung vom Faschismus, Lehrer, Widerstandskämpfer und Retter von Hunderten von Kindern im KZ Buchenwald. …. Wir wollen seinen Namen, sein Wirken, seine tiefe Menschlichkeit in Erinnerung bewahren.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Protest gegen Angriff auf Thälmann

An Ernst Thälmann nehmen die Reaktionäre im Land nach wie vor Anstoß  – nicht nur in Berlin, aber dort besonders. …
Am 18. November 2021 wurde die lange angekündigte rot-rot-grüne Schändung des Ernst-Thälmann-Denkmals in Berlin durch Anbringung einer „künstlerischen Kommentierung“ eingeleitet, indem die „Installation“ einer „Künstlerin“ bestehend aus fünf Sockeln übergeben wurde. Gegen diese Schändung des Thälmann-Denkmals riefen die Berliner Freidenker zum Protest auf, und bezeichneten die sogenannte „Kunstaktion“ als „Teil einer erneuerten  Welle von ‚Cancel Culture‘, also Denkmalschändungen gegen Thälmann und die DDR“.
Wir dokumentieren hier einen Artikel von Hans Bauer über die Protestkundgebung am 18.11.2021 in Berlin und eine Bildergalerie von der Veranstaltung sowie die Protestnote der DKP Thüringen zur Verhüllung des Thälmann-Denkmals in Weimar.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Veranstaltung „Die Schockstrategie geht weiter“

Der Deutsche Freidenker-Verband, Landesverband Hessen lädt ein:
„Die Schockstrategie geht weiter“ – Reinhard Frankl und Tobias Weißert stellen ihre zweite Streitschrift zur Lockdown-Politik vor, die sie gemeinsam mit Rainer Roth verfasst und im März 2021 veröffentlicht haben.
Samstag, den 13.11.2021, von 17 bis 19:30 Uhr im Bürgerhaus Saalbau Gallus, Frankenallee 111, 60326 Frankfurt a.M. (im Haus gelten die 3G Regeln)
… Die Autoren analysieren zahlreiche Übertreibungen, Halbwahrheiten und Desinformationen, die die nötige Angst hervorrufen und die Notwendigkeit von Lockdowns und anderen massiven Repressionen rechtfertigen sollen. Sie stellen Überlegungen zu Hintergründen der Pandemie-Politik an, z. B. wer davon profitiert.

Weiterlesen