Frieden

Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Die Friedensbewegung am Scheideweg

Vortrag von Doris Pumphrey, gehalten am 26.03.2022
In den letzten Jahren wurde immer wieder konstatiert und kritisiert, dass die Friedensbewegung schwach sei, nur noch Wenige zu Aktionen kommen. Sie spiele in der öffentlichen Wahrnehmung keine nennenswerte Rolle.
In einem Artikel Im Oktober 21 über die große Friedensdemonstration in Bonn 1981, fragte der Konfliktforscher Dr. Leo Ensel, wo die Aktivisten von damals geblieben seien. „Ob sie denn meinten, sie hätten mit ihrem damaligen Engagement ihr friedenspolitisches Soll für den Rest ihres Lebens abgeleistet.“ Nein, das meinen sie nicht, denn ein erheblicher Teil von ihnen ist auch heute noch an vorderster Front der Friedensbewegung aktiv.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Wieviel NATO-Sprech verträgt die Friedensbewegung?

15-Punkte-Erklärung von Winfried Wolf und Kritik seiner Thesen von Werner Rügemer
In der „traditionellen Friedensbewegung“ gibt es kontroverse Einschätzungen des Kriegs in der Ukraine, die wir hier exemplarisch dokumentieren. Winfried Wolf nennt ihn „den russischen Krieg gegen die Ukraine“, und der hat für ihn am 24.02.2022 begonnen. Unser Beiratsmitglied Dr. Werner Rügemer widerspricht nicht allen Einschätzungen in Wolfs umfänglicher Stellungnahme, aber einigen Grundannahmen seiner Diagnose, wie zur behaupteten Souveränität der Ukraine und der Einschätzung des heutigen Russlands.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

München: Stoppt den Kriegskurs der NATO-Staaten

Videos und Bilder vom Protest gegen die Münchner „Sicherheitskonferenz“ 2022
Gegen die Kriegspropaganda der NATO Staaten und der EU demonstrierten am 19. Februar 2022  über 3000 Menschen in einer machtvollen Demonstration vom Münchner Stachus zum Marienplatz. Dort fand die Abschlusskundgebung statt. Auch diesmal haben wieder viele Freidenker teilgenommen.
Wir dokumentieren hier Auszüge aus dem Aufruf, die Rede von Sevim Dağdelen (MdB, DIE LINKE) sowie ein weiteres Video und Bilder von der Demonstration.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Kundgebung „Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!“ (Videos)

Die  Kundgebung der Berliner Friedenskoordination „SICHERHEIT FÜR RUSSLAND IST SICHERHEIT FÜR UNSER LAND“ am 18.02.1922 wurde von über 1000 Menschen besucht – trotz des rauen Wetters und den Mobilitäts-Hemmungen durch „Corona-Maßnahmen“.
Im Aufruf zur Kundgebung hieß es u.a.:  „Das Schüren der Panik über eine anstehende russische Invasion in der Ukraine soll nach dem Desaster in Afghanistan die weitere Existenz der NATO rechtfertigen.  … Deeskalation ist das Gebot der Stunde und nicht, weitere Waffen in das von USA und EU in die Verelendung getriebene Land zu pumpen.“
Wir dokumentieren diese Veranstaltung, an der auch viele Freidenker teilgenommen haben, mit den Videos der drei Hauptreden und weiteren Eindrücken von der Kundgebung

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätGeschichte

Die westliche „Politik der Stärke“ bedroht Frieden und Sicherheit für alle Völker

Analyse von Prof. Dr. Anton Latzo
Die Entwicklung der internationalen Beziehungen in den vergangenen Jahrzehnten und auch die aktuellen Auseinandersetzungen zeigen, dass die USA und ihre treuen Verbündeten eine undifferenzierte, sich hauptsächlich in den Denkkategorien der ökonomischen und militärischen Erpressung, der geistig-kulturellen und politischen Destabilisierung und des frontalen Angriffs bewegende „Politik der Stärke“ bevorzugen.
Diese wurde seit den 1960er Jahren auf der Grundlage von John F. Kennedys Politik der „Zusammenarbeit und des Konflikts“ durch wesentlich verstärkter und systematischer Einbeziehung nichtmilitärischer Kampfformen, also weitgehender ökonomischer, ideologischer und politisch-psychologischer Mittel und Methoden, ergänzt.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Regelbasiertes, amerikanisches Welt-Faustrecht

Ein Kommentar von Willy Wimmer
Man musste schon staunen, als sich der deutsche Bundeskanzler bei seinem Antrittsbesuch in Washington auf der gemeinsamen Pressekonferenz mit dem “Boss der westlichen Wertegemeinschaft” und US-Präsidenten, Joe Biden, zu einer von ihm so genannten “regelbasierten Ordnung” vernehmen lies. Das kam aus dem Munde des deutschen Bundeskanzlers, der offensichtlich völlig vergessen musste, dass die internationale Völkerrechtsordnung auch und gerade auf den Frieden von Münster und Osnabrück des Jahres 1648 zurückzuführen ist. Diese Völkerrechtsordnung fand ihre letzte Ausprägung in der Charta der Vereinten Nationen, die aus dem Grauen und den Verwüstungen von zwei Weltkriegen 1945 die bis heute gültigen Konsequenzen zog.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Sicherheit für Russland ist Sicherheit für unser Land!

Der Deutsche Freidenker Verband begrüßt, dass sich in Anbetracht des westlichen Propagandakriegs gegen Russland und fortgesetzter NATO-Truppenverlegung an die russische Grenze auch die Friedensbewegung in Deutschland wieder zu Wort meldet und der Kriegstreiberei Einhalt gebieten will. Wir unterstützen wegen seiner inhaltlichen Klarheit insbesondere den Aufruf aus Berlin zu einer KUNDGEBUNG am Freitag, 18.02.2022, um 17 Uhr am Brandenburger Tor, den wir hier dokumentieren.
Wir weisen auch auf weitere Aufrufe gegen die Kriegsgefahr hin, für die bundesweit Unterschriften gesammelt werden.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Lawrow und Blinken in Genf: high noon am See

Beitrag von Willy Wimmer
Die Dinge treiben auf die Spitze zu. Nicht für Russland, nicht für die USA, es geht um uns alle. Scheitern die Gespräche, scheitern wir. Dahin hat die Welt es kommen lassen. Dabei liegen die Dinge, um die es geht, seit langem auf dem Tisch. Sie wurden vor der deutschen Wiedervereinigung klar und sind es seit Versailles 1919 ohnehin. Es waren die USA selbst, die das Verhalten der Sowjetunion/Russlands einordneten. Das geschah zum Entsetzen der Bonner Politik im Sommer 1988 im CIA-Hauptquartier in Langley bei Washington. Die von mir geführte Arbeitsgruppe Verteidigung der CDU/CSU war dort für eine besondere Information zu Gast. …

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Bundeswehr gräbt sich an der Ostfront ein

Beitrag von Regina Silbermann und Raimon Brete, LAG Deutsch-Russische Freundschaft Sachsen
Die Bundeswehr hat im Nachgang zum sogenannten Fest des Friedens eher beiläufig den Neubau einer Kasernenanlage im litauischen Rukla angekündigt, wo die deutsch geführte NATO-Kampfgruppe für dieses Land stationiert ist. Und die neue „Bundesverteidigungsministerin“ reist gleich und als erstes an den europapolitischen Schwerpunkt Litauen und gießt nach Kräften Öl in den schwelenden Kriegsbrand. Fortschritt wagen, so tönte es aus der Regierungsampel und bedient sich doch nur der Mittel des kalten Krieges und der Konfrontation.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätPositionen

Neue Regierung – Neustart der Kampagne „NATO raus!“

Pressemitteilung des Deutschen Freidenker-Verbandes zur Vereidigung der neuen Bundesregierung am 8. Dezember 2021
Friedliche Alternativen sind dringend erforderlich. Die Friedensbewegung ist vor ernste Herausforderungen gestellt. Mit dem Aufruf „NATO raus aus Deutschland! Deutschland raus aus der NATO! Freundschaft mit Russland und China!“ startet mit dem Tag der Amtseinführung der neuen Bundesregierung eine aktualisierte Kampagne als Beitrag zu einer neuen, friedlichen Orientierung der deutschen Außenpolitik. Die Kampagne wurde vom Deutschen Freidenker-Verband e.V. initiiert. Sie wird von namhaften Erstunterzeichnern sowie weiteren Organisationen der Friedensbewegung unterstützt. Wir fordern alle friedliebenden Menschen im Lande nachdrücklich auf, die Kampagne zu unterstützen

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Lagerübergreifende Forderung an neue Bundesregierung: Entspannung in China- und Russlandpolitik

Beitrag von RT DE
Gerade erst ist die neue Regierung Scholz im Amt, da wird sie schon mit konkreten Forderungen aus der deutschen Friedens- und Antikriegsbewegung konfrontiert. Eine Kampagne, die ebenfalls heute vom Deutschen Freidenker-Verband gestartet wurde und mitunterzeichnet werden kann, fordert von Berlin nicht nur eine neue, friedliche außenpolitische Orientierung, sondern auch den Austritt Deutschlands aus der NATO – und den Abzug der NATO aus Deutschland. Die Friedensinitiative kommt in einer Zeit der beständig zunehmenden Konfrontation gegenüber Moskau und Peking. Sie wird von mehr als 80 namhaften Erstunterzeichnern sowie von mehreren Organisationen der Friedensbewegung unterstützt

Weiterlesen