20 Jahre seit NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien – Teil 7 und 8

Der Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien am 24. März 1999 markierte das Ende des Friedens in Europa, ein Frieden, der seit der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gehalten hatte, zumindest in Europa. Mit Beiträgen in loser Folge wird RT-Deutsch in den nächsten Wochen die wichtigsten Stationen der NATO-Vorbereitungen auf diesen Krieg in Erinnerung rufen. Wir veröffentlichen die Teile 7 und 8 hier zusammenhängend.
Teil 7 – 06.03.2019: Das „Račak-Massaker“ – Teil des NATO-Drehbuchs (II) von Doris Pumphrey | Teil 8 – 08.03.2019: Teil des NATO-Drehbuchs – „Massaker von Srebrenica“ (I) von George Pumphrey

Weiterlesen

20 Jahre seit NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien – Teil 5 und 6

Der Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien am 24. März 1999 markierte das Ende des Friedens in Europa, ein Frieden, der seit der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gehalten hatte, zumindest in Europa. Mit Beiträgen in loser Folge wird RT-Deutsch in den nächsten Wochen die wichtigsten Stationen der NATO-Vorbereitungen auf diesen Krieg in Erinnerung rufen. Wir veröffentlichen die Teile 5 und 6 hier zusammenhängend.
Teil 5 – 02.03.2019: Warum wurde Milošević zum Hassobjekt des Westens? von Klaus Hartmann | Teil 6 – 04.03.2019: Das „Račak-Massaker“ – Teil des NATO-Drehbuchs von Doris Pumphrey

Weiterlesen

20 Jahre seit NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien – Teil 3 und 4

Der Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien am 24. März 1999 markierte das Ende des Friedens in Europa, ein Frieden, der seit der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gehalten hatte, zumindest in Europa. Mit Beiträgen in loser Folge wird RT-Deutsch in den nächsten Wochen die wichtigsten Stationen der NATO-Vorbereitungen auf diesen Krieg in Erinnerung rufen. Wir veröffentlichen die Teile 3 und 4 hier zusammenhängend.
Teil 3 – 25.02.2019: Luftangriffe in Bosnien-Herzegowina als Test für Kosovo von Rainer Rupp | Teil 4 – 01.03.2019: Falsche-Flagge-Massaker als Vorwand für NATO-Aggression von Rainer Rupp

Weiterlesen

ZUR SACHE: Hetzen ist gut für das Geschäft!

Unter dem Titel „Hetzen ist gut für das Geschäft!“ wurde durch KenFM in der Serie „Zur Sache“ am 24.02.2018 eine Videodiskussion veröffentlicht, an der neben den Buchautoren Mathias Bröckers und Paul Schreyer auch Klaus Hartmann, Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes, teilnahm. …
Medial aufgebaute und forcierte Feindbilder haben nur eine Absicht. Die Auftraggeber möchten über die Kombination von Sprache und Bildern in den Köpfen der Zuschauer und Zuhörer Meinungen implementieren, um entsprechend zu manipulieren.

Weiterlesen

20 Jahre seit NATO-Angriffskrieg gegen Jugoslawien – Teil 1 und 2

Der Angriffskrieg der NATO gegen Jugoslawien am 24. März 1999 markierte das Ende des Friedens in Europa, ein Frieden, der seit der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs gehalten hatte, zumindest in Europa. Mit Beiträgen in loser Folge wird RT-Deutsch in den nächsten Wochen die wichtigsten Stationen der NATO-Vorbereitungen auf diesen Krieg in Erinnerung rufen. Wir veröffentlichen die ersten beiden Teile hier zusammenhängend.
Teil 1 – 16.02.2019: Ursachen, Hintergründe, Fake News und False Flag von Rainer Rupp | Teil 2 – 21.02.2019: Deutschlands Rückbesinnung auf unrühmliche Traditionen von Klaus Hartmann

Weiterlesen

Protest-Aufruf gegen die Münchner Sicherheitskonferenz

Der Deutsche Freidenker-Verband unterstützt die Proteste gegen die Münchner „Sicherheitskonferenz“ und ruft alle zur Teilnahme an diesen Protesten auf. Kommt alle!
Vom 15.-17. Februar 2019 findet in München die „Sicherheitskonferenz“ (SIKO) statt. Und Sicherheit könnten wir gut gebrauchen: Die Sicherheit, dass wir uns morgen noch unsere Miete leisten können, dass es keinen Krieg gibt und unsere Umwelt nicht den Bach heruntergeht. Aber um all das geht es bei der SIKO nicht.

Weiterlesen

Zu viel Kriegsvorbereitung

Kurzbericht der Offenbacher Friedensinitiative über die Veranstaltung „Eine neue Kriegsgefahr“ am 30.01.209, an der u.a. Klaus Hartmann, Vorsitzender des Deutschen Fredenker-Verbandes, teilgenommen hatte.
Die Frage, ob es eine neue Kriegsgefahr gibt, wurde in der öffentlichen Veranstaltung der Offenbacher Friedensinitiative am 30.01.2019 bejaht. …
Wieder wird von einer Politik der Stärke gesprochen und Aufrüstung gemeint. Klaus Hartmann knüpfte an den Vortrag von Renate Fresow-Zietlow an und schlug den Bogen des Ost-West-Verhältnisses von 1945 bis heute.

Weiterlesen

Eine neue Kriegsgefahr?

Rekord-Rüstungshaushalt, EU-Aufrüstung, NATO-Aufmarsch, Kündigung des INF-Vertrags – Vortrag und Diskussion am 30.1.2019 um 18.00 Uhr, Klingspormuseum, Herrnstraße 80 – mit Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes.
Gegenwärtig sind viele Menschen besorgt über die Hochrüstung und Kriege in aller Welt. Dabei sucht man die Ursache dieser Misere durchaus in verschiedenen Richtungen.Wir wollen mit unserer Veranstaltung einen genaueren Blick auf die aktuellen Gefahren für den Frieden werfen, auf die verschiedenen Akteure und ihre geopolitischen Interessen.

Weiterlesen

16 Jahre Krieg im Jemen – zweitlängster US-Krieg nach Afghanistan

Beitrag von RT, übersetzt von Einar Schlereth. Die Bombardements der Saudi-geführten Koalition hat den Jemen zerstört, aber das Land steht vor einer weiteren Bedrohung aus dem Himmel – die US-Drohnen. Jeder dritte von Drohnen Getötete war Zivilist laut einem Report. «Wir leben in Furcht. Drohnen hören nicht auf, auf unsere Köpfe zu fallen,» sagte ein Bauer und erzählte von dem Tag, an dem zwei seiner Verwandten von einer US-Drohne getötet wurden. Sein Zeugnis ist eines von mehreren, die in einem neuen Bericht von Associated Press stehen, der die steigenden zivilen Todesraten, die durch den Drohnenkrieg der USA gegen das jemenitische Franchise von Al-Qaeda verursacht wurden.

Weiterlesen

„Deutschlands freundliches Gesicht“?

Beitrag aus FREIDENKER 4-18
Die Debatte um den UN-„Pakt für eine sichere, geordnete und reguläre Migration“ ist eine Variante und Fortsetzung der Auseinandersetzung, die mit der sogenannten „Flüchtlingskrise“ 2015 begann. Was früher „Asylantenflut“ genannt wurde, hieß fortan „Flüchtlingswelle“ oder auch „Migrantenstrom“. In der Debatte werden beliebig Asyl, Flucht und Migration durcheinandergebracht und vermischt, obwohl sie klar unterschieden sind – und unterschieden werden müssen, nicht zuletzt im Interesse der unterschiedlichen Personengruppen.

Weiterlesen

Nie wieder Krieg

Beitrag aus FREIDENKER 4-18
Der 2. Weltkrieg war ein barbarischer, ein totaler Krieg, bis heute ohne Beispiel: über 50 Millionen Tote, darunter China mit 13,5 Millionen und die Sowjetunion mit 27 Millionen. Im „Potsdamer Abkommen“ beschlossen die Mächte der Anti-Hiler-Koalition u.a. die völlige Abrüstung und Entmilitarisierung Deutschlands und Auflösung aller Streitkräfte. „Nie wieder Faschismus, nie wieder Krieg!“ – diese antifaschistische Grundüberzeugung wurde im Westen alsbald entsorgt. Unmittelbar nach dem Sieg über Faschismus und Krieg beschworen Großbritannien und die USA er­neut die „rote Gefahr“ …

Weiterlesen