Freidenker im Gespräch am 13.01.2020: NATO macht mobil – gegen Russland

Berliner Runde – Freidenker im Gespräch:
Vortrag und Diskussion mit Klaus Hartmann, Bundesvorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes
Montag, den 13. Januar 2020, 16.00 Uhr, ND-Gebäude, Seminarraum 1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Von Januar bis Mai 2020 planen die USA und NATO-Staaten ein Großmanöver zur trans­atlantischen Mobilmachung gegen Russland. Eine Invasion von 20.000 US-Soldaten ver­stärkt die bereits stationierten 17.000, der größte Aufmarsch seit Ende des „Kalten Krieges“. Zweck ist es, in kurzer Zeit kampfstarke Großverbände mit Panzern und Soldaten quer durch Europa an die russische Grenze zu verlegen.

Weiterlesen

Nach 1989 begann ein existentieller Konkurrenzkampf

Am 25. September 2019 fand der gemeinsame Auftritt von Johanna Arndt, Anna von Rohden und Nicolas Miquea in Darmstadt in der Bessunger Knabenschule statt – veranstaltet vom Deutschen Freidenker-Verband, vom Bundesverband Arbeiterfotografie, von der DKP und der LINKEN. Das Motto des Abends lautete: „Ich schreibe, um zu leben – Gefängnisbriefe, Betrachtungen und Lieder“.
Johanna Arndt absolvierte ihr Studium an der Hanns-Eisler-Musikhochschule in Berlin. Sie machte ihren Soloabschluss als Chanson- und Musicalinterpretin und beendete ihr Studium als Gesangspädagogin. … Peter Betscher führte mit Johanna Arndt ein Interview.

Weiterlesen

Ich bin Antiimperialist und Antikapitalist

Am 25. September 2019 fand der gemeinsame Auftritt von Johanna Arndt, Anna von Rohden und Nicolas Miquea in Darmstadt in der Bessunger Knabenschule statt – veranstaltet vom Deutschen Freidenker-Verband, vom Bundesverband Arbeiterfotografie, von der DKP und der LINKEN. Das Motto des Abends lautete: „Ich schreibe, um zu leben – Gefängnisbriefe, Betrachtungen und Lieder“.
Nicolas Miquea studierte Klassische Gitarre an der Eastman School of Music in Rochester in New York, an der Musikhochschule „Franz Liszt“ in Weimar sowie an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock. … Peter Betscher führte mit Nicolas Miquea vor seinem Auftritt ein Interview.

Weiterlesen

Buchpremiere: Diether Dehm – Meine schönsten Skandale

Freidenker zur Frankfurter Buchmesse:
Donnerstag, 17.10. 2019, 19 Uhr / Club Voltaire, Kleine Hochstraße 5 in Frankfurt/Main:
Meine schönsten Skandale – Buchpremiere mit dem Autor Dr. Diether Dehm
„Von einem, der sich nicht unterkriegen lässt“ – so wird unser Freidenker-Beiratsmitglied anlässlich dieser Neuerscheinung zur Frankfurter Buchmesse charakterisiert. Mittlerweile könnte Dehm ganze Bände mit eigenen Skandalen füllen, belässt es aber (erst einmal) bei den »allerschönsten und -lustigsten«. Er provoziert Rüstungsindustrie, Monopole, die Deutsche Bank, BND und Verfassungsschutz, die Rechten und die antikommunistische Presse – bei denen allen macht er sich keine Freunde.

Weiterlesen

Buchlesung: Barry M. Lituchy – Jasenovac und der Holocaust in Jugoslawien

Freidenker zur Frankfurter Buchmesse:
Freitag, 18.10.2019, 19.30 Uhr / Wiener Hof, Langener Straße 23 in Offenbach-Bieber:
Jasenovac und der Holocaust in Jugoslawien – Buchlesung mit dem Autor Barry M. Lituchy, New York
Als der Balkan mit Stichworten wie Genozid und Kriegsverbrechen auf die Titelseiten der westlichen Medien kam, blieb die Geschichte des weithin „unbekannten“ Holocaust in Jugoslawien weiterhin ein blinder Fleck.  Unser Freund und Genosse Barry vom Internationalen Komitee Slobodan Milošević ist Historiker und stellt sein jetzt auch in deutscher Sprache erschienenes Buch vor. Er erinnert an die Schrecken im Konzentrationslager Jasenovac, das im August 1941 vom Ustascha-Regime in Kroatien eröffnet wurde:

Weiterlesen

Aufruf zum Weltfriedenstag 2019 in Potsdam

Friedenskoordination Potsdam: Für eine Welt ohne Krieg – Abrüsten statt Aufrüsten! – Aufruf zur Gedenkveranstaltung zum Weltfriedenstag in Potsdam – Sonntag, 1. September 2019 – 15.30 Uhr – Platz der Einheit, Potsdam

80 Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs gibt es derzeit weltweit über 200 Kriegs- und Krisengebiete. Deutsche Rüstungsexporte und die Politik der NATO sowie vieler EU-Staaten tragen zu Aufrüstung und Eskalation in der Welt bei. Die Aufkündigung des INF-Vertrages und des Atomabkommens mit dem Iran sowie das Ziel, die Militärausgaben in allen NATO-Staaten auf 2 % des BIP zu erhöhen, verstärken die Gefahr neuer Kriege.

Noch immer kommen Flüchtlinge nach Europa und Deutschland, die vor Krieg und Zerstörung fliehen, Zuflucht suchen und auf eine friedliche Welt hoffen.

Weiterlesen

28.05.2019 – „Venezuela im Zentrum globaler Konflikte“

Veranstaltung am Dienstag, den 28.05.2019 um 18.30 Uhr in JMG Büro, Am Güterbahnhof 15-17, 56564 Neuwied
Referent: Rüdiger Rauls, Autor des Buches „Kolonie, Konzern, Krieg“
Nachdem es im Jahre 2018 in und um Venezuela relativ ruhig gewesen war, begann das Jahr 2019 mit einem Paukenschlag. Juan Guaido hatte sich mit Unterstützung der Westlichen Wertegemeinschaft selbst zum Interimspräsidenten in Venezuela ernannt. Damit hatte er Maduro und den venezolanischen Staat zum Machtkampf herausgefordert. Aber die Erwartungen, die in ihn gesetzt wurden, konnte er bisher nicht erfüllen.

Weiterlesen

11.05.2019 – Volkslied, Kunstlied, Kampflied, Hymne – Hanns Eisler und die Liedtradition

Samstag, 11. Mai 2019,20:00 Uhr – Autorenlesung – Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1.06484 Quedlinburg – Kurz nach der Gründung der Deutschen Demokratischen Republik erschienen die „Neuen Deutschen Volkslieder“ von Johannes R. Becher und Hanns Eisler. Zugleich wurde beiden Künstler eine der höchsten nationalen Würdigungen zuteil, die Dichter und Komponisten erreichen können: Sie schufen die Hymne des sozialistischen deutschen Staates – „Auferstanden aus Ruinen …“

Weiterlesen

08.05.2019 – Syrien, Venezuela, Libyen – Grenzen des Regime-Change

Syrien, Venezuela, Libyen – Grenzen des Regime-Change – Veranstaltung am Mittwoch, den 8.5.2019 um 19:30 im Gasthaus Ternes, Domänenstr. 54, Trier – Veranstalter: Jenny-Marx-Club Trier, Unterstützer: Freidenker RLP/Saar und Nachdenkseiten-Trier
Nach dem Niedergang der UdSSR war das westliche Modell von Demokratie und Marktwirtschaft zum beherrschenden System weltweit geworden. Viele Staaten jedoch stellten sich den Vorstellungen des Westens über eine Neuordnung der Welt entgegen. Sie wurden häufig mit Sanktionen belegt oder neue politische Verhältnissen durch die sogenannten Farbenrevolutionen geschaffen. Bei Jugoslawien, Afghanistan, Irak und Libyen kamen vonseiten der USA und NATO militärische Mittel zum Einsatz zur Durchsetzung der eigenen politischen Vorstellungen.

Weiterlesen

Stimmen vom Ostermarsch 2019 in Berlin – Video-Interview mit Klaus Linder

Am 20.04.2019 fand in Deutschland der 59. Ostermarsch statt, organisiert von der Friedenskoordination Berlin. Die Friedensinitiative Stop the WAR in Yemen befragte dazu einige Teilnehmer.
Mathias Tretschog von „Stop the WAR in Yemen“ im Gespräch mit Klaus Linder vom Deutschen Freidenker-Verband Berlin.

Weiterlesen

Video: Kundgebung „Stoppt den Krieg gegen den Donbass!“

Video von der Protest- und Mahnkundgebung „Stoppt den Krieg gegen den Donbass!“ am 14. April 2019 in Berlin
Gegen den nach wie vor stattfindenden, aber schon fast vergessenen Krieg der ukrainischen Regierung gegen die Volksrepubliken im Donbass fand Mitte April 2019 in Berlin diese Protestkundgebung statt. Sie richtete sich besonders gegen die Unterstützung des kriegerischen Terrors seitens der Ukraine durch USA und EU in Form von Waffenlieferungen und Finanzhilfen. Angeklagt wurde auch die ukrainische Regierung, die offenbar nicht bereit ist, die Bestimmungen des Minsker Abkommens umzusetzen.

Weiterlesen