Freidenker

Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-16 – Religion

Die Ausgabe 4-16 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Religion“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Verbandsvorstand: Religion – Thesen
– Jan Bretschneider: Gedanken über Religiosität
– Thomas Loch: „Mythos Luther“? Sektiererischer Atheismus oder marxistische Religionskritik
– Gerhard Feldbauer: Welchen Weg geht Franziskus?
– Sebastian Bahlo: Erntedank – weltlich feiern

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-16 – Flucht – Migration – Imperialismus

Die Ausgabe 3-16 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Flucht – Migration – Imperialismus“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Gemeinsam für soziale Rechte und Frieden
– Andreas Wehr: „No Border – No Nation?“: Die Linken und die Nation
– Doris Pumphrey: Flucht, Migration und Solidarität
– Uli Gellermann: Kapitalismus rettet Flüchtlinge – ein schädliches Placebo aus dem Kanzleramt
– Dagmar Henn: Der Blick der Kolonisierten
– Jens Berger: Der türkische „Merkel Plan“

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-16 – Bilder – Wahrnehmen – in Bewegung kommen

Die Ausgabe 2-16 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Bilder – Wahrnehmen – in Bewegung kommen“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann: Bilder als Waffe – Zwischen Aufklärung und Desinformation
– Anneliese Fikentscher und Andreas Neumann: Die Wirklichkeit sichtbar machen

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 1-16 – nicht links, nicht rechts?

Die Ausgabe 1-16 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „nicht links, nicht rechts? rot = braun? Querfront statt Volksfront?“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: „Querfront“: historische Realität oder Diffamierungsvokabel?
– Ulli Gellermann: Querfront verstorben
– Jens Wernicke: Vorsicht, Verschwörungstheorie!
– Sebastian Bahlo: Forderung nach Nato-Austritt: „Unbedacht und abenteuerlich“?
– Dagmar Henn: Das Reich der Finsternis und der Wille zur Hoffnung

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-15 EXTRA – Nützlicher Freind: Der „Faktor Islam“

Die Extra-Ausgabe 4-15 des Verbandsorgans FREIDENKER enthält die Beiträge der Konferenz „Nützlicher Freind: Der „Faktor Islam“ in den Weltmachtstrategien des Westens“, die am 12.09.2015 in Frankfurt am Main stattfand. Darin u.a.:
– Klaus Hartmann: Freidenker – Religionskritik – Islam
– Klaus von Raussendorff: Der takfiristische Terrorismus in der Debatte der Islamgelehrten
– R. W. Rupp: Unterwegs im US-Auftrag
– Elias Davidsson: Mythos „Islamistischer Terrorismus“:
– Sabine Schiffer: Islamophobie – Medienkampagnen zur rassistischen Kriegsmobilmachung
– Nico Jühe: Die Bedeutung der Nation im Freiheitskampf der arabisch-islamischen Welt
– Hossein Pur Khassalian: Demokratie in der Islamischen Republik?

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-15 – TTIP – CETA – Wirtschafts-NATO

Die Ausgabe 3-15 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „TTIP – CETA – Wirtschafts-NATO – Gentechnologie – Energiepolitik“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Eva Bulling-Schröter: „Weniger Walfisch-Sterben durch mehr Fangschiffe?“
– Jean-Marie Jacoby: Die EU tut genau das, wofür sie geschaffen wurde
– Gisela Jacobasch: Ernährung, Gentechnologie, Monsanto
– Marianna Schauzu: Kann Gentechnik einen Beitrag zu gesellschaftlich nützlichen Entwicklungen leisten?
– Lothar Kolditz: Energiebedarf und das Ende der Ölzeit

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-15 – Fortschritt – Wissenschaft – Technik: Im Dienst des Menschen?

Die Ausgabe 2-15 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Fortschritt – Wissenschaft – Technik: Im Dienst des Menschen?“ und enthält u.a folgende Beiträge von der Konferenz „Zweifel und Kritik an Fortschritt, Wissenschaft und Technik“ am 08.10.2011 in Dresden:
– Klaus Hartmann: „Zweifel – Kritik – Anklage: Fortschritt – Wissenschaft – Technik“
– Horst Schild: Wissenschaft – Technik – Weltanschauung
– Herbert Hörz: Gesellschaftssystem – Moralkodex und Verantwortung der Wissenschaftler
– Ernst Woit: Hightech-Militarismus und neues Söldnertum
– Helmut Dunkhase: IT-Chancen für die Planwirtschaft

Weiterlesen
GeschichteJugendweihe & Jugendfeier

125 Jahre Jugendweihe in Hamburg

Beitrag von Helmuth Sturmhoebel
In Hamburg wurde im Frühjahr 1882 die »Freidenker-Gesellschaft Hamburg« gegründet. Schon Anfang 1886 wurde versucht, die Einrichtung von Schulen für Konfessionslose zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Während sich in Hamburg die Freidenker noch stritten, wurde in Barmbek, damals noch selbständig, heute ein Stadtteil von Hamburg, die erste öffentliche proletarische Jugendweihe vom Tischler und Gastwirt Peter Blesgen durchgeführt. Er war einer der Leiter des Hamburger Tischlerstreiks im Jahre 1887 und gehörte mehreren Arbeitervereinen, zum Teil als Vorstandsmitglied, an, so dem »Fortbildungsverein von Barmbek-Uhlenhorst« und der »Freidenker-Gesellschaft«.

Weiterlesen
Weltliche Trauerkultur

Nachruf auf Harry Meißner

Harry Meißner gehörte zu den Pionieren der Freidenkerbewegung der DDR und engagierte sich seit Januar 1989 für die Gründung des Verbandes der Freidenker der DDR. Er wurde zu dessen Vorsitzenden im Bezirk Dresden, danach zum Ko-Vorsitzenden im Freistaat Sachsen gewählt und gehörte ab Juni 1989 dem Bundesausschuss des VdF an. 1990 bestimmte ihn der Bundesausschuss zum Mitglied der Verhandlungsgruppe, die mit den westdeutschen Freidenkern die Bildung eines gemeinsamen Deutschen Freidenker-Verbandes vorbereitete.

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 1-15 – 70 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg

Die Ausgabe 1-15 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „70 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg – Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Prof. Dr. Anton Latzo: Der Sieg über den Faschismus ist eine Tat der Befreiung
– Emil Carlebach: Lasst nicht nach in Eurer Wachsamkeit!
– Klaus Hartmann: Passend zur Kriegszeit: Breitseiten gegen die Friedensbewegung
– Diether Dehm: Für einen nichtsektiererischen Antiimperialismus
– Michael Sommer und Susann Witt-Stahl: Dem Antifaschismus soll der Antikapitalismus ausgetrieben werden.
– George und Doris Pumphrey: Karriere einer „offiziellen EU“-Definition des Antisemitismus
– Klaus von Raussendorff: Eine neue Systemkonfrontation zwischen staatsmonopolitischem Kapitalismus und Staatskapitalismus?

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungZeit der Verleumder - Freidenker für Klartext

Zeit der Verleumder – Freidenker für Klartext

Nicht mehr nur Kommunisten oder der Sozialismus stehen im Zentrum der Angriffe durch die Ideologen der Herrschenden, zunehmend sind auch der Antifaschismus und die Friedensbewegung Ziel von Denunzianten, Diversanten und Spaltern. Ihnen offensiv entgegenzutreten, betrachten Freidenker als Teil ihres Kampfes um Aufklärung. Wir ließen uns beim Titel dieser Rubrik durch ein Gedicht von Erich Fried inspirieren.

Weiterlesen