Zu den Ereignissen in Chemnitz

Erklärung von Hans Bauer, Vorsitzender GRH, Vizepräsident des OKV sowie Beiratsmitglied des Deutschen Freidenker-Verbandes und Patrik Köbele, Vorsitzender der DKP
Wir erleben in diesen Wochen, dass tausende Menschen aus moralischer Empörung auf die Straße gehen. … Moralische Empörung als Antrieb für politisches Handeln ist legitim. Moralische Empörung als einziger Antrieb zum politischen Handeln läuft allerdings Gefahr, für die Interessen der Herrschenden ausnutzbar zu sein.

Weiterlesen

FREIDENKER 3-16 – Flucht – Migration – Imperialismus

Die Ausgabe 3-16 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Flucht – Migration – Imperialismus“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Gemeinsam für soziale Rechte und Frieden
– Andreas Wehr: „No Border – No Nation?“: Die Linken und die Nation
– Doris Pumphrey: Flucht, Migration und Solidarität
– Uli Gellermann: Kapitalismus rettet Flüchtlinge – ein schädliches Placebo aus dem Kanzleramt
– Dagmar Henn: Der Blick der Kolonisierten
– Jens Berger: Der türkische „Merkel Plan“

Weiterlesen

Verwaltungsgericht: Stadt Freiburg muss abgesagte Nakba-Ausstellung zeigen

Nach ursprünglicher Zusage verweigerte die Stadt Freiburg kurzfristig die Räume für die Ausstellung „Die Nakba – Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948“– auf Druck dubioser „Israel-Freunde“. Auf Antrag des veranstaltenden Freiburger „Café Palestine“ wies das Verwaltungsgericht die Stadt an, die Ausstellung doch stattfinden zu lassen. Die Ausstellung verstoße inhaltlich nicht gegen Strafgesetze und sei von der Meinungsfreiheit getragen. Eröffnung der bis zum 27.11. dauernden Ausstellung ist am Freitag, 12.11.10 um 20 Uhr, Stadtbibliothek.
Wir dokumentieren die Pressemitteilung der Stadt und den Protestbrief von Abi Melzer, Herausgeber und Chefredakteur von DER SEMIT – Unabhängige Jüdische Zeitschrift

Weiterlesen