
Wir trauern um Prof. Dr. Erich Hahn
Wir trauern um unseren Freund und Genossen
Prof. Dr. Erich Hahn
5. März 1930 – 24. Juni 2025
Erich war Mitglied des Zentralkomitees der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands und Nationalpreisträger der DDR, er leitete an der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED das Institut für Marxistisch-Leninistische Philosophie und war Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates für Marxistisch-Leninistische Philosophie der DDR. Nach 1990 war Erich Hahn für die Marx-Engels-Stiftung, die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin, die Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft sowie den Beirat des Deutschen Freidenker-Verbandes aktiv.
Zu seinen herausragenden Leistungen gehören die Erarbeitung von Grundlagen einer marxistischen Soziologie, der gegensätzlichen theoretischen Grundlagen der Werteproblematik und der Ideologietheorie in der bürgerlichen und der dialektisch-materialistischen Philosophie sowie die Kritik der bürgerlichen Ideologie. Sein Anliegen war bis in unsere Tage, das zu Bewusstsein gekommene Subjekt zu sinnvoller praktischer Tätigkeit zu befähigen, damit kollektive Auswege aus dem Kapitalismus und der Fortschritt zu einer menschengerechten Gesellschaft erkämpft werden können.
Mit Erich Hahn verlieren wir einen freundlichen Genossen, prinzipienfest, selbstkritisch und diskussionsfreudig, einen großen und vorbildlichen Lehrer.
Deutscher Freidenker-Verband
Verbandsvorstand
Bild oben: Erich Hahn auf der wissenschaftlichen Konferenz des Deutschen Freidenker-Verbandes anlässlich des 90. Jahrestages der Oktoberrevolution 2007 in Berlin.
Foto: Archiv DFV