Veranstaltungen

Frieden - Antifaschismus - SolidaritätKultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Vorabend-Veranstaltung zum Antikriegstag 2022 – Rede und Bilder

Der Landesverband Hessen des Deutschen Freidenker-Verbandes hatte für dem 31. August 2022 zu einer Vorabend-Veranstaltung zum Antikriegstag eingeladen. Ein Motiv dafür waren Aufrufe zu diesem Anlass, v.a. des Deutschen Gewerkschaftsbundes, die sich weitgehend auf der NATO-Linie bewegten. Der Freidenker-Bundesvorsitzende Sebastian Bahlo ging in seiner Rede gründlich darauf ein. Über 40 Teilnehmer genossen ein politisches Kulturerlebnis, das bewusst einen Kontrapunkt gegen die Ausgrenzung russischer Kunst setzte.
(Der Beitrag enthält den Text der Rede von Sebastian Bahlo und Bilder vom Kulturprogramm)

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Sonntagsmatinée: Wie der Wein Karl Marx zum Kommunisten machte

Einladung zur Sonntagsmatinée am Sonntag, 25. September 2022, 11.00 Uhr in der Kulturwerkstatt in 66701 Beckingen, Nikolausstraße 6
Jens Baumeister, Kunsthistoriker & Weindozent, liest Passagen aus seinem gleichnamigen Buch, das 2022 mit dem Gourmand Award als weltbestes Werk in der Kategorie „Drinks History“ ausgezeichnet wurde. Das Buch behandelt weniger bekannte Aspekte in Karl Marx‘ Leben und Werk: Wir lernen den Philosophen als Weinbergsbesitzer & Streiter für die Winzer kennen. Daneben gibt es Abschweifungen zu Marx‘ ́Ausschweifungen, Anekdotisches aus seinem Alltag und eher ernste Töne zur Not der Moselaner. Doch am Ende wird wie immer alles gut. Die Veranstaltung wird musikalisch von der Sängerin Sonja Gottlieb begleitet.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Bericht: Bildungswochenende in Quedlinburg

Bericht von Thomas Loch
Am Freitag lass Jürgen Leskien aus seinen Büchern, darunter auch aus dem Manuskript für einen Roman, welcher die Geschichte zweier Männer, von der Geburt, in unterschiedlichen gesellschaftlichen Verhältnissen, in einem sich entwickelnden gesellschaftlichen System, bis ins hohe Alter in Namibia erzählt. Sie verbringen Ihr Leben miteinander, einer den herrschenden Kreisen entspringend, der andere entstammt einer Hütte, jedoch gemeinsam aufgewachsen, die Wiedersprüche einer ganzen Epoche spiegelnd. …
Der Samstag folgte mit einer Bildungsveranstaltung zum Thema Krieg und Frieden am Vormittag, in welcher zuerst die Begriffe im dialektischen, materialistischen Sinn, unter historischen Gesichtspunkten durch den Landesvorsitzenden in einem Kurzvortrag geklärt wurden. …

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Einladung: Vorabend-Veranstaltung zum Antikriegstag 2022

Mittwoch, 31.08.2022, 18 Uhr, Saalbau Bornheim, Arnsburger Str. 24, 60385 Frankfurt am Main
Ansprache: Sebastian Bahlo, Vorsitzender des Deutschen Freidenker-Verbandes, Rezitationen: Renate Fresow, Jan Veil & Lieder von Guy Dawson
Wir protestieren gegen die unvernünftige, schädliche und gefährliche Konfrontationspolitik der Bundesregierung gegen Russland.
Wir protestieren gegen einen 100-Milliarden-Kriegskredit, den wir in Form von Steuererhöhungen zurückzahlen sollen.
Wir protestieren gegen die Waffenlieferungen an die Ukraine, die einen nicht gewinnbaren Krieg unter gewaltigen Opfern sinnlos verlängern und ausweiten. …

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Veranstaltung: Hanns Eisler – vielleicht sein Bestes – die Lieder

Hanns Eisler – Veranstaltung anlässlich seines 60. Todestages am 6. September 2022
vielleicht sein Bestes – die Lieder. Gina Pietsch singt sie, Fabio Costa am Klavier.
Samstag, 1.Oktober 2022 19:00 Uhr – Saalbau Gutleut, Großer Saal, Frankfurt/Main
Montag, 3.Oktober 2022 19:00 Uhr – Knabenschule, Großer Saal, Darmstadt
Hanns Eisler, einer der ganz großen Komponisten und Musiktheoretiker des vorigen Jahrhunderts: Am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren, lange gelebt in Wien, nach Krieg und Exil in seinem Wahlland DDR. Durch die an intellektueller und politischer Höhe in der Kunstgeschichte selten großartige Zusammenarbeit des Teams Brecht/Eisler entsteht nun eine illustre Zahl an Meisterwerken, immer mit dem Blick auf die Unteren, die aus der Arbeiterklasse und die, die sich ihr nahe fühlten.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

Video vom Liedersommer 2022: Stimmen zu Frieden und Freiheit

Die Arbeiterfotografie hat von unserem Linken Liedersommer 2022 ein 52-minütiges Video erstellt und über die NRhZ und auf YouTube veröffentlicht. Im Begleittext dazu heißt es:
In Tradition des politischen Liedes von Verdis Gefangenenchor aus Nabucco, über den US-Arbeiterführer und Liedermacher Joe Hill, Brecht-Eisler-Kampflieder und Balladen, über das israelische „Frieden für alle“, über die Legende Pete Seeger bis zur Grundrechte-Hymne „danser encore“ des algerisch-stämmigen Franzosen HK knüpft der Deutsche Freidenker-Verband an die deutschen APO-Zeiten der Sänger auf Burg Waldeck mit seinem neunten Kulturseminar „Linker Liedersommer“ an. … Das erfolgreich verlaufene Liederfestival trifft in der Tat den Nerv der Zeit. Nachfolgend ein Querschnitt durch Seminare und musikalische Darbietung…

Weiterlesen
Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

12.–14.08.2022: Offenes Bildungswochenende in Quedlinburg.

Offenes Bildungswochenende des Landesverbandes Sachsen-Anhalt im Deutschen Freidenker-Verband vom 12.–14.08.2022 in Quedlinburg.
Aus dem Programm:
– Lesung mit dem Autor Jürgen Leskien
– Diskussion zum Thema: Krieg und Frieden – Krieg ein Mittel der Politik, nicht nur der imperialistischen.
– Thematische Stadtführung (Quedlinburg wurde nie durch Kriege zerstört, einschneidende Spuren haben diese trotzdem hinterlassen.)
– Proletarisch-lyrischer Abend mit Ernesto Schwarz
– Auswertung des Wochenendes im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks
Die Veranstaltungen finden im Pölkenhof, 06484 Quedlinburg, Pölkenstraße 38 statt.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Wir vergessen den 22. Juni nicht

Berlin: Kundgebung am Sowjetischen Ehrenmal im Treptower Park
Friedensaktivistinnen und -Aktivisten erinnerten am 22. Juni 2022 an den Überfall Nazi-Deutschlands auf die Sowjet-Union vor 81 Jahren. Unter dem Motto „Wir vergessen nicht!“ hatte die „Friedenskoordination Berlin“ zu einer Kundgebung am Sowjetischen Ehrenmal im Berliner Treptower Park aufgerufen. Rund 200 Menschen folgten dem Aufruf, darunter viele Freidenker. Wir dokumentieren hier in Video und Text die Rede von Hans Bauer von der „Gesellschaft zur rechtlichen und humanitären Unterstützung“ (GRH) sowie die Videos der Reden von Laura von Wimmersperg (Friko Berlin), Anja Mewes, Vorsitzende der Friedensglockengesellschaft e.V. und Heiner Bücker vom COOP-Café. Ebenso dokumentieren wir den Auftritt der Sängerin Gina Pietsch, die die Kundgebung mit Werken von León Gieco, Georg Kreisler, Bertolt Brecht und Hanns Eisler begleitete.

Weiterlesen
Veranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Dialog mit Nachbarn?

Themenabend am Freitag, den 8. Juli 2022, 19:30 Uhr in der Villa Leon, Nürnberg
Mit Karin Leukefeld und Sabine Schiffer
Was steckt hinter der schön klingenden „Nachbarschaftspolitik“, mit der die EU nach eigenen Angaben eine „enge und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den unmittelbaren Nachbarn (…) Stabilität, Wohlstand und Sicherheit an den EU-Außengrenzen fördern“ will? Am Beispiel Syriens, dem sog. Nahostkonflikt und der MENA-Region (Middle East and North Africa, auch Greater Middle East) wird gezeigt, wie schöne Worte den wahren Kern von Politik verschleiern. Die Verschmelzung von EU und NATO verschärft die Reglementierung der Medien, von der die Öffentlichkeit nur wenig weiß.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

„Cancel Culture“ getrotzt: Erfolgreicher Liedersommer der Freidenker

Bildergalerie vom Linken Liedersommer 2022
Über 100 Teilnehmer konnte der Freidenker-Vorsitzende Sebastian Bahlo am Wochenende in Bad Orb beim 9. Kulturseminar des Verbandes „Für eine solidarische Welt – gegen Ausbeutung und Krieg“ begrüßen. Viele sahen ihre Teilnahme auch als bewussten Protest gegen die Denunziatoren, die das Naturfreundehaus Rahnenhof in der Pfalz zur Absage gedrängt hatten. Zu den Vorwürfen gegen mehrere Künstler und den Verband aus dem bekannten „antideutschen“ Repertoire („antisemitisch, rassistisch, verschwörungstheoretisch“ etc.) wurde insbesondere die Kritik an „Corona-Maßnahmen“ und Impfpflicht-Plänen angekreidet. Strafverschärfend kam noch die Positionierung der Freidenker zu Russland hinzu, die „von Falschmeldungen und Verschwörungserzählungen geprägt“ sei. Kurzfristig bot sich das Hotel an der Therme in Bad Orb als neuer Ausrichtungsort an, und es war mehr als ein Ersatz.

Weiterlesen
Kultur & KunstZentrale Veranstaltungen

LINKER LIEDERSOMMER FINDET STATT: 10.-12.06.2022 in Bad Orb!

Eine Woche vor dem Ereignis, dem wir mit großer Erwartung entgegenfieberten, kam es knüppeldick. Seit zwei Jahre konnten wir wegen der „Corona-Maßnahmen“ unser Kulturseminar nicht durchführen, umso mehr freuten wir uns auf ein Wiedersehn am bevorstehenden Wochenende. Doch wir hatten die Rechnung ohne den Wirt gemacht, der hat uns nämlich am 2. Juni „gekündigt“, unseren Linken Liedersommer „abgesagt“ – aus heiterem Himmel und ohne vorher das Gespräch mit uns zu suchen. …
Dem haben wir einen Strich durch die Rechnung gemacht – unser Linker Liedersommer findet statt, am geplanten Termin, jetzt erst recht!

Weiterlesen