Alle Beiträge unserer Webseite in chronologisch absteigender Reihenfolge

Kultur & Kunst

Burg Waldeck – Wurzeln im Wind … (1)

Bericht vom Sechsten Linken Liedersommer 2015
Der 2015 zum sechsten Mal als Kulturseminar ausgetragene Linke Liedersommer hat es … schwer, trotz des historisch symbolträchtigen Ortes ein Publikum zu mobilisieren, das von seiner Zahl und Breitenwirkung her an die Festivals vor 50 Jahren anknüpfen könnte. Getragen von viel ehrenamtlichem Engagement vor allem aus den Kreisen des Deutschen Freidenker-Verbandes wird dennoch versucht, abseits von bloßer Unterhaltung und kommerziellen Interessen eine Tradition des politischen Liedes aufrechtzuerhalten, bei der die Kunst vor allem mit Hand und Stimme gemacht wird.

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

Konferenz: Nützlicher Feind: Der „Faktor Islam“ in den Weltmachtstrategien des Westens

Einladung zur Konferenz „Der ‚Faktor Islam‘ in den Weltmachtstrategien des Westens“ am 12. September 2015 in Frankfurt a.M.
Die Weltmachtstrategien der imperialistischen Zentren gegenüber den arabisch-islamischen Ländern sind mit allen Aspekten zu analysieren, um die gewollte „Weltordnung“ in ihrer perversen Irrationalität und Gefährlichkeit zu delegitimieren.

Weiterlesen
Freidenker-BriefFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Freidenker-Brief 5-2015: Sagt NEIN, ächtet Aggressionen, bannt die Weltkriegsgefahr!

Erklärung zu Fragen von Krieg und Frieden, Juli 2015
Unter diesem Titel gibt es seit dem 23. Juli 2015 auf der Internet-Seite der Anti-NATO-Allianz eine Erklärung in Form eines Aufrufs an Bundestag und Bundesregierung mit folgenden Forderungen:
– NATO-Vertrag kündigen!
– Truppenstationierungsvertrag per Friedensvertrag außer Kraft setzen!
– Mit Russland kooperieren!
– Eine grundsätzlich andere, friedliche Außenpolitik gestalten!
– Die Unterwerfung unter „supranationale“ Instanzen des Finanzkapitals beenden!

Weiterlesen
Weltanschauung & Philosophie

Gesellschaftssystem – Moralkodex und Verantwortung der Wissenschaftler

Beitrag von Herbert Hörz auf der Konferenz „Zweifel und Kritik an Fortschritt, Wissenschaft und Technik“ am 08.10.2011 in Dresden. Aus: FREIDENKER 2-15
Wissenschaft trägt einerseits zur Erhöhung unserer Lebensqualität bei, während sie andererseits Gefahren mit sich bringt. Dazu gehören qualitativ neue Waffen, mit denen Kriege durch Hochtechnologien entmenschlicht werden, neue Söldnerheere entstehen und Verluste an Menschen und Kulturgütern wachsen, wobei die Zerstörungen natürlicher Lebensbedingungen der Menschen zunehmen. Ökologische Katastrophen werden durch Eingriffe in die Selbstorganisation natürlicher Prozesse gefördert. Es kommt immer öfter zu Havarien in großtechnischen Systemen. Das macht Menschen misstrauisch gegenüber der Wissenschaft und Technikentwicklung.

Weiterlesen
Weltanschauung & Philosophie

Wissenschaft – Technik – Weltanschauung

Beitrag von Horst Schild auf der Konferenz „Zweifel und Kritik an Fortschritt, Wissenschaft und Technik“ am 08.10.2011 in Dresden. Aus: FREIDENKER 2-15
Müssen wir die Wissenschaft fürchten, Sorge vor ihren Resultaten, auch technischen Resultaten, haben? Sind gar die Wissenschaftler schuld, wenn ihre Erkenntnisse von eben diesen „Machthabern“ missbraucht werden? Liegt es denn aber an den Physikern, wenn noch immer die Menschheit von Atomwaffen bedroht wird, an den Chemikern, wenn unsere Nahrungsmittel gepanscht, ja vergiftet werden? Ist die Wissenschaft schuld am Hunger in vielen Ländern, an Wirtschafts- und Finanzkrisen, an Arbeitslosigkeit, an der Zerstörung der Natur? – Hat sie nicht vielmehr unzählige positive Ergebnisse hervorgebracht, die aus unserem Leben sich wegzudenken niemand wünscht?

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-15 – Fortschritt – Wissenschaft – Technik: Im Dienst des Menschen?

Die Ausgabe 2-15 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Fortschritt – Wissenschaft – Technik: Im Dienst des Menschen?“ und enthält u.a folgende Beiträge von der Konferenz „Zweifel und Kritik an Fortschritt, Wissenschaft und Technik“ am 08.10.2011 in Dresden:
– Klaus Hartmann: „Zweifel – Kritik – Anklage: Fortschritt – Wissenschaft – Technik“
– Horst Schild: Wissenschaft – Technik – Weltanschauung
– Herbert Hörz: Gesellschaftssystem – Moralkodex und Verantwortung der Wissenschaftler
– Ernst Woit: Hightech-Militarismus und neues Söldnertum
– Helmut Dunkhase: IT-Chancen für die Planwirtschaft

Weiterlesen
GeschichteJugendweihe & Jugendfeier

125 Jahre Jugendweihe in Hamburg

Beitrag von Helmuth Sturmhoebel
In Hamburg wurde im Frühjahr 1882 die »Freidenker-Gesellschaft Hamburg« gegründet. Schon Anfang 1886 wurde versucht, die Einrichtung von Schulen für Konfessionslose zu erreichen, jedoch ohne Erfolg. Während sich in Hamburg die Freidenker noch stritten, wurde in Barmbek, damals noch selbständig, heute ein Stadtteil von Hamburg, die erste öffentliche proletarische Jugendweihe vom Tischler und Gastwirt Peter Blesgen durchgeführt. Er war einer der Leiter des Hamburger Tischlerstreiks im Jahre 1887 und gehörte mehreren Arbeitervereinen, zum Teil als Vorstandsmitglied, an, so dem »Fortbildungsverein von Barmbek-Uhlenhorst« und der »Freidenker-Gesellschaft«.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – Aufklärung

Nach 70 Jahren immer noch Ärger mit der Befreiung vom Faschismus

Bundeskanzlerin Merkel wird laut einem Bericht nicht an der Weltkriegsgedenkfeier in Moskau teilnehmen. Regierungssprecher Seibert dementierte, dass Merkel über die Befreiung vom Faschismus verärgert sei. Er wies auch Spekulationen zurück, die Kanzlerin wolle bei der aktuellen Mobilmachung gegen Russland nicht daran erinnert werden, wie der letzte Feldzug endete. Die Gründe für die Absage seien viel banaler, eigentlich „typisch weiblich: sie hat nichts anzuziehen“. Wie aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen verlautete, haben die Gastgeber ihre beabsichtigte Garderobe abgelehnt. Ihr Kompromissvorschlag: Sie reist einen Tag später an – in Zivilkleidung.

Weiterlesen
Freidenker-BriefFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Freidenker-Brief 4-2015: Friedensbewegung in Aktion und Reflexion zum 8. Mai 2015

In Solidarität mit allen Aktiven der Friedensbewegung wirbt der Deutsche Freidenker-Verband, eine der ältesten deutschen Friedensorganisationen, für bevorstehenden Aktionen.
Vor dem Hintergrund von Auseinandersetzungen innerhalb der Friedensbewegung verweist der Deutsche Freidenker-Verband auf aktuelle Texte.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Erklärung der GBM zum 60. Jahrestag des Beitritts der Bundesrepublik zur NATO

Die Bundeswehr feiert am 9. Mai im Palais am Funkturm den 60. Jahrestag des NATO-Beitritts der Bundesrepublik mit einem Ball. In der Wahl dieses Termins spiegelt sich die geschichtsrevisionistische Wende der Bundesregierung wider, die es ablehnt, eigene Aktivitäten zum 70. Jahrestag der Befreiung Deutschlands und Europas vom Faschismus zu organisieren und durchzuführen. Es ist gleichzeitig eine Provokation an die Adresse der Antihitlerkoalition, insbesondere an Russland, eine solche Veranstaltung am 9. Mai, dem Tag des Sieges durchzuführen.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätZeit der Verleumder - Freidenker für Klartext

„Krieg der Friedensfreunde“?

Breitseiten gegen die Friedensbewegung (1. Fortsetzung). Beitrag von Klaus Hartmann
Wenn eine Zeitung wie die „Taz“, die bisher allen imperialistischen Kriegen in den letzten Jahrzehnten ihre propagandistische Unterstützung nicht versagen wollte, mit dieser Überschrift einen Zustandsbericht über die Friedensbewegung veröffentlicht, liegt die Diagnose nahe: „Der Wunsch ist der Vater des Gedankens.“ Doch leider liegen Wunsch und Wirklichkeit enger beieinander, als es uns lieb sein kann, und insbesondere, als es dem Frieden gut täte.

Weiterlesen