Literatur

Kultur & KunstVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Autorenlesung: Die Wurzeln des ukrainischen Konflikts

Einladung zur Autorenlesung und Diskussion mit Vougar Aslanov
Samstag, 30. April 2022, 15:00 Uhr im Saalbau Dornbusch, Eschersheimer Landstraße 248, 60320 Frankfurt am Main
Die Wurzeln des ukrainischen Konflikts anhand der historischen Romane „Russisches Gesetz“ und „Zarendämmerung“
Protagonisten im historischen Roman „Russisches Gesetz“ sind junge Gardisten aus adligen Familien, die als Helden der Kriege gegen Napoleon gelten und das russische Volk von der Zaren-Diktatur befreien wollen. Im Mittelpunkt steht die Ausarbeitung eines Verfassungsentwurfs für die Nach-Zarenzeit („Russisches Gesetz)“, Kontroversen über die „ukrainische Frage“ und der „Dekabristenaufstand“.

Weiterlesen
Publikationen von FreidenkernVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

26. Linke Literaturmesse in Nürnberg mit Buchvorstellung „Medienanalyse“ von Sabine Schiffer

Veranstaltungshinweis
26. Linke Literaturmesse – Freitag, den 05.11. bis Sonntag, den 07.11.21, Kulturwerkstatt auf AEG, Fürther Str. 244d, Nürnberg.
Wie jedes Jahr wieder mit: Buchvorstellungen – Lesungen – Verkaufsmesse

Medienanalyse – Sabine Schiffer stellt ihr neues Buch vor Samstag, 6. November 2021, 19 Uhr, kleiner Saal auf AEG Nürnberg
Die Macht der Medien wächst stetig, ihr Einfluss auf unser Leben ist erheblich. Sie prägen unseren Blick auf die Welt, können ihn verstellen oder befreien. Auf diese Weise leiten sie unser Handeln und so muss die Fähigkeit, diese Einflüsse zu durchschauen, in einer offenen Gesellschaft als zentrales Ziel gelten, damit jede und jeder in der Lage ist, sich eine fundierte eigene Meinung zu bilden und für sie einzutreten.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Dem Schriftsteller Erasmus Schöfer zum 90.

Laudatio von Werner Rügemer
…. Erasmus, Du warst nicht nur mal für drei Jahre zum Arbeiten in die Industrie gegangen. Mit dem Werkkreis Literatur der Arbeitswelt, 1969 gegründet, organisiertest Du mit anderen Gleichgesinnten die bis dahin schlummernden, verdrängten, abgetöteten, auch durch Nobel- und viele andere Literaturpreise überspielten Fähigkeiten der abhängig Beschäftigten, ihre Arbeits- und Lebensverhältnisse selbst darzustellen, und zwar nicht kurz und grob so mal hingesagt in einem gnädig gewährten Fernseh-Interview, sondern in literarischer Form. Erasmus, Du verbrüdertest und verschwestertest Dich nicht, wie Camus es wollte, irgendwie mit „dem Volk“, sondern mit dem unterdrückten, ausgebeuteten und dann auch antikapitalistisch widerständigen Teil des Volkes.

Weiterlesen
Kultur & Kunst

Rolf Becker für Erich Fried zum 100. Geburtstag

Video von weltnetz.tv
Erich Fried wäre am 6. Mai 2021 hundert Jahre alt geworden. weltnetz.tv schreibt dazu u.a.: „Erich Fried gehört zu den bedeutendsten Dichtern deutscher Sprache im 20. Jahrhundert. Als ein der Verfolgung des Naziregimes Entkommener engagierte er sich praktisch und als Autor lebenslang gegen faschistoide Gewalt und Entfremdung im Kapitalismus.“
Freidenker-Beiratsmitglied und Schauspieler Rolf Becker berichtet in diesem Beitrag über seine Treffen und Diskussionen mit Erich Fried und er rezitiert zudem einige Gedichte des Dichters.

Weiterlesen