AktuellesVerbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-25 – Faschismus: Formen, Wesen, Aktuelle Gefahren

FREIDENKER Nr. 2-25, Juli 2025, 84. Jahrgang

Faschismus: Formen, Wesen, Aktuelle Gefahren

Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Ampel war schon nicht die hellste, doch die aktuelle Untergangskoalition machts noch finsterer: Noch vor der Kanzlerwahl wird das zentrale Wahlversprechen gebrochen: Kriegs­kosten sind fortan von der Schuldenbremse ausgenommen, nach Grundgesetzänderung durch die abgewählte Bundestagsmehrheit! Da muss sich die „Linke“ erkenntlich zeigen – als Steigbügelhalterin bei der Kanzlerwahl.

Sakrosankt bleibt die als „Staatsräson“ ver­brämte Waffenbrüder- und Komplizenschaft mit dem faschistischen Regime der Zionisten, egal ob beim Völkermord und der ethnischen Säuberung in Palästina oder Angriffskriegen gegen den Libanon, Syrien oder den Iran.

Die in London erfundene „Koalition der (Mord-)Willigen“, verstieg sich zum vergebli­chen „Ultimatum“ an Russland, eine verloge­ne „bedingungslose Waffenruhe“ zu akzep­tieren, unter deren Schutz sie NATO-Truppen und neue Waffen in die Ukraine bringen wollten. Für den Kanzler mit dem bei allen Alliierten des 2. Weltkriegs verhassten Na­men Fritz waren damit „alle diplomatischen Mittel“ ausgeschöpft. Seine Kriegsbegeiste­rung tat er schon mit „Frieden gibt’s auf jedem Friedhof“ kund. Doch den Traum vom „Sieg über Russland“ hat er ins Wahnhafte ge­steigert, als er bei einer öffentlich-rechtlichen Quasseltante offenbarte: „Es gibt keinerlei Reichweitenbeschränkungen mehr für Waf­fen, die an die Ukraine geliefert worden sind“, weil: „Die ukrainische Armee muss aus der Defensive herauskommen“, sie könnte „die wichtigste Landverbindung zwischen Russ­land und der Krim zerstören“. Die Ziel­koordinaten kommen aus dem US-Haupt­quartier in Wiesbaden – perfektes Ziel eines Gegenschlages. Genosse Sergej Schoigu, Se­kretär des russischen Sicherheitsrats, dazu: „Auch wir haben etwas aufzuheben“. Ob er den 2+4-Vertrag meinte, und an die weiter­geltende UN-Feindstaaten-Klausel dachte?

Dazu passt das bitterböse Wort des Ka­barettisten Uwe Steimle: „Es gab Zeiten, da wurde man wenigstens noch gefragt, ob man den totalen Krieg überhaupt will.“ Es ist auch ein Kommentar zum Thema dieser Ausgabe.

Herzlichst Klaus Hartmann

Inhalt:

Thema

Meldungen, Meinungen

  • Wolfgang Bittner
    Sozialdemokraten besinnen sich

Chronik

Veranstaltungshinweis

  • Tagung der Weltunion der Freidenker

Bücher für Freidenker

  • Werner Raupp: Denis Diderot – Ein funkensprühender Kopf

Lyrik

  • Bertolt Brecht
    Gebt keinen euresgleichen auf!

 


Online-Ausgabe:

Das Heft kann hier voraussichtlich ab dem 15.06.2026 komplett als PDF-Dokument angesehen und heruntergeladen werden.

Zum Überblick über alle Online-Ausgaben