AktuellesFrieden - Antifaschismus - SolidaritätZentrale Veranstaltungen

Friedenstaub – III. Nationales Denkfest der Aktiven

Friedensgesellschaft Musik statt Krieg e.V.
Tino Eisbrenner
und Schweriner Friedensbündnis
Henry & Andrea Marek

laden ein zu

Friedenstaub

III. Nationales Denkfest der Aktiven

Liebe Friedensfreundinnen und Freunde,

mit unseren Denkfesten der Aktiven haben wir uns vorgenommen, uns zu bestärken, zu motivieren, zusammzuführen und Mut zu geben. An den Gründen unseres Treffens, nämlich Waffenhandel, Geschichtsfälschung, Krieg, politische Verdummung, Ausgrenzung zu bekämpfen und damit die Notwendigkeit unseres Einsatzes für Diplomatie, Völkerfreundschaft, Solidarität und Frieden hat sich nichts geändert. Die jüngsten Wahlen zum deutschen Bundestag haben gezeigt: der Weg, auf den wir uns begeben haben hin zu Humanismus, Solidarität und Frieden ist lang. Wie wohltuend kraftspendend es ist, Menschen zu treffen, die ähnlich denken oder einfach in offenen Gesprächen nach der Wahrheit und Friedenslösungen suchen, haben wir alle schon erfahren. Allerdings oft auch zufällig! Also, kommt an den Tisch unter Kiefernbäumen … lasst uns die Tradition dieses Festes fortführen, bei dem wir, die aktiv Suchenden, uns ein Wochenende lang kennenlernen, Kunst erleben, Gespräche führen, uns neuen Mut geben und vernetzen. Und das schon sehr bald, nämlich

vom 28. – 30. März 2025

laden Tino Eisbrenner sowie Henry & Andrea Marek ein in den Ferienpark Retgendorf

https://www.ferienpark-retgendorf.de


Programm

FREITAG

17:00        Heiko Gottschall: Im Reich des Nackten Kaisers

kuratierte Realität in Presse, Parteien und Parlamenten; der Autor ist ein Politprofi, arbeitet für Michael v.d. Schulenburg (MdEP BSW) und kennt sämtliche medialen Tricks

 18:00        Patrick Baab: Krieg trotz Frieden. Warum die NATO den Ukraine-Konflikt verliert und der Westen seinen eigenen Untergang herbeiführt. Lesung aus dem Manuskript der neuen Reportage „Die Irren und die Toten“ sowie Diskussion

Abendessen vom kalt- Warmen Büffet

20:30        Tino Eisbrenner, live & on stage! Musik statt Krieg!

22:30        Entzünden unseres Friedensfeuers

alternativ bei schlechtem Wetter:

Hartmut König liest aus seinem nagelneuen Buch:
Stalin, Dulles und der Galgen in Prag
Geheimdienstintrige aus der Zeit des kalten Krieges (Doku-Fiction)

SONNABEND

9:30  Werner Rügemer: Verhängnisvolle Freundschaft – wie die USA Europa eroberten, oder  Black Rock im Kanzleramt

Der Publizist und Buchautor lebt in Köln. Seine Schwerpunktthemen sind u.a.:

  • Die Gene und Praktiken des US-geführte Kapitalismus, national und global
  • Der gegenwärtige Systemkonflikt, national und global – und die notwendige Entwicklung des
  • Weltsystems nach Prinzipien des Völkerrechts und der UN-Menschenrechte

10:30 Rainer Rupp:   Hilflos in der Sackgasse – Europas hysterische Eliten

Rainer Rupp, Jahrgang 1945, arbeitete seit 1977 im Wirtschaftsdirektorat der NATO. Unter dem Decknamen »Topas« lieferte er Informationen aus der Zentrale des westlichen Militärpaktes und verhinderte 1983 einen Atomkrieg. 1993 wurde er verhaftet und zu 12 Jahren verurteilt, wovon er die Hälfte absaß. Er analysiert seit Jahrzehnten die Außenpolitik der USA und publiziert darüber in verschiedenen Medien.

12:00  Norbert Schneider: Auf der Suche nach der Welt von morgen! Ohne Utopie – keine  Hoffnung!

„Wenn sie dich dazu bringen können, die falschen Fragen zu stellen, brauchen sie sich über die Antworten keine Sorgen zu machen“  Thomas Pynchon aus Rainer Mausfeld „Hybris und Nemesis“

Mittagspause, anschließend das Schwerpunktthema: BRICS

14:00 Wolfgang Effenberger: Die Bedeutung der BRICS – Staaten für die  Verhinderung einer unipolaren Weltordnung

Seit seiner Jugend mit Aufrüstung und Krieg konfrontiert, lässt ihn seine Einsicht als Soldat in verbrecherische, atomarische Kriegsvorbereitungen des Westens nicht los. Unermüdlich arbeitet er an der Offenlegung der wirklichen Ursachen für Krieg und Elend. Nun auch mit der Hoffnung auf einen friedlichen Ausgang!

 Stephan Ossenkopp:      BRICS – eine neue Weltordnung auf dem Weg, an Europa vorbei?

Es geht um die Transformation der Welt, weg von der dominanten unipolaren westlichen Ordnung, hin zu den BRICS, dem Globalen Süden, also der Weltmehrheit.

17:00   Podiumsdiskussion: quo vadis, Europa?

mit Werner Rügemer, Rainer Rupp, Norbert Schneider, Stefan Ossenkopp, Wolfgang Effenberger; moderiert von Heiko Gottschall

18:30 ‚Der Engel im Visier‘ (ca. 65 min)

ein Film des DFF von Günter Herlt (1968), Regie: Lothar Bellag

Die Arbeitsergebnisse der von Kennedy 1962 eingesetzten Friedenskommission bilden die Grundlage des Films. Es wird versucht, die zweieinhalbjährigen Untersuchungen zur Rolle von Krieg und Frieden in der menschlichen Gesellschaft in einer Wissenschaftler- debatte widerzugeben.

Anschließend: Abendessen vom kalt- Warmen Büffet

20:30        Legenden live in Concert:

  • Tino Eisbrenner!
  • Corinna Gehre!
  • Dirk Zöllner!

SONNTAG

9:30          Egon Krenz ehem. Staatsmann, heute Autor und Publizist: 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus

„Auf den Knien müssten wir den Russen danken!“
(aktuelles Zitat von Gabriele Krone Schmalz)

Christiane Reymann Friedensaktivistin und Journalistin: Vorstellung Programm zur Festveranstaltung 80. Jahrestag der Befreiung vom Hitlerfaschismus am 3. Mai in Berlin Treptow

10:00        Rolf Becker: Der Schoß ist fruchtbar noch

Der Schauspieler Rolf Becker, Träger des Rosa Luxemburg Preises 2025, ist durch seinen unermüdlichen und konsequenten  Einsatz für Frieden, Antifaschismus, die Interessen der arbeitenden Bevölkerung, internationale Solidarität und Aufklärung bekannt.

10:30       Dr. Ulrich Gausmann: Reale Utopien, Wirtschaft und Finanzen neu gedacht – Revolution der Menschlichkeit

Der Autor und Publizist engagiert sich gegen die Entmündigung der Bürger, Preisexplosionen, Verarmung und für die Sehnsucht nach einem sicheren und guten Leben für alle. Auf der Suche nach einer menschlicheren Gesellschaft, in der Wirtschaft und Finanzen für den Menschen da sind und nicht umgekehrt.

11:30        Bastian Barucker: Friedenstüchtigkeit – eine Innenschau.

Die Zustimmung zu Krieg muss durch die Manipulation der Massen bewirkt werden, weil die Bevölkerung mehrheitlich für Frieden ist. Es geht um den psychoemotioalen Zustand der Gesellschaft und wie dieser Manipulation erlaubt, um Möglichkeiten friedlicher Kommunika-tion besprechen, die im Alltag zu mehr Einigkeit und Zusammenhalt führen können.

Mittagspause, anschließend:

13:30        Versteigerung der Friedenssäule, gestiftet vom Ferienpark Retgendorf und dem Kettensägenkünstler Enrico Nützmann

Abgesang: Tino  Eisbrenner

Anschließend werden wir dann neu motiviert voneinander Abschied nehmen. Wir werden nicht Tausende sein. Aber Menschen, die sich und ihre progressiven Gedanken sammeln und miteinander teilen. Menschen, die die Kunst des Miteinander leben und verbreiten wollen, die sich immer wieder begegnen und lernen wollen, sich selbst und gegenseitig zu stärken. Einig in dem Ziel: unsere Welt braucht  FRIEDEN!


Kosten

Freitagsticket: 25 € / Samstagsticket: 45 € / Sonntagsticket: 25 €   Denkfest-Ticket (3Tage): 85 €

Verpflegung:

Frühstücksbüffet:

  • im Hotel- und Gruppenzimmerpreis (Hostel) enthalten
  • im Ferienhaus zubuchbar  (16 € Erw. / 8 € Kd. 4 – 11J)

Mittagsbüffet warm:

  • 22 € (11 € Kd. 4 – 11J)

Abends Aufschnittbüffet und Warmanteil:

  • 18 € (9 € Kd. 4 – 11J)

Übernachtung,

  • Hostel, inkl. Wäsche u. Frühstück 54 € p.P. i. 4-Bettz.
  • pro Person: Hotel, inkl. Wäsche u. Frühstück 70 € p.P. i. DZ (84 i. EZ)
  • Ferienhaus für 2, 4 oder 6 Pers., auf Anfrage (Wäsche inkl.!)

zu buchen über die Rezeption des Ferienpark Retgendorf:

Tel.: 03866 46030  oder:   info@ferienpark-retgendorf.de


Faltblatt zur Veranstaltung (4 Seiten A4, PDF-Datei, ca. 2,6 MB)


Die Veranstaltung wird unterstützt durch
Werner Lauer
und das

Bild oben: Collage: Mitwirkende der Veranstaltung