Publikationen

Publikationen, Veröffentlichungen

Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-13 – 1914: 1. Weltkrieg – 100 Jahre gegen imperialistische Kriege

Die Ausgabe 4-13 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „1914: 1. Weltkrieg – 100 Jahre gegen imperialistische Kriege“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Der unbekannte Weltkrieg
– Karlheinz Deschner: Leo XIII., Pius X. und der erste Weltkrieg
– Eberhard Schinck: Imperialismus, Weltkrieg und Weltkriegsgefahr
– Marx’ „Leitfaden“ zum Studium der Geschichte
– Frauen gegen den Krieg
– Klaus von Raussendorff: Ändert sich das Völkerrecht?

Weiterlesen
Freidenker-BriefReligions- & Kirchenkritik, Säkulare Szene

Freidenker-Brief Nr. 4-2013: Petition an den Deutschen Bundestag: Streichung der Staatsleistungen für die Kirchen

Der Deutsche Freidenker-Verband weist seine Mitglieder und Sympathisanten auf die Petition 46498 an den Deutschen Bundestag hin. Darin wird gefordert: „Der Deutsche Bundestag möge beschließen, die Staatsleistungen, sog. Dotationen an die Kirchen einzustellen.“ Eine Unterstützung der Petition erscheint sinnvoll, auch wenn darin nicht die Einstellung ohne Ablösungszahlungen gefordert wird. Das wäre eigentlich durchaus geboten. Denn infolge Nichterfüllung des Verfassungsauftrags zur Einstellung der Zahlungen sind die historischen Staatsleistungen durch jahrzehntelange Zahlung bereits abgelöst worden.

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-13 – Islam – Islamismus – Politischer Islam zwischen Imperialismus und Antiimperialismus

Die Ausgabe 3-13 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Islam – Islamismus – Politischer Islam zwischen Imperialismus und Antiimperialismus“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Religionskritik unter Islamophobie-Verdacht? Islamophobie unter dem Vorwand von Religionskritik?
– Domenico Losurdo: Fundamentalismus im Islam und anderswo
– Klaus von Raussendorf: Politischer Islam als Ideologie gegensätzlicher Machtinteressen
– Michel Chossudovsky: Ägypten: Muslimbrüder und Militär – konkurrierende US-Auftragnehmer
– Gerhard Feldbauer: Es bleibt bei der Inquisition

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-13 – Kunst – Anpassung – Widerstand

Die Ausgabe 2-13 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Kunst – Anpassung – Widerstand“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Jürgen Meier: Was ist gute / fortschrittliche Kunst?
– Thomas Metscher: Ästhetik und Imperialismus
– Werner Seppmann: Ästhetik ohne Widerstand: Das Beispiel Documenta
– Hans-Günther Dicks: Wa(h)re Filmkunst, falsche Fälschung Eine Polemik gegen den „wichtigen“ Film
– Anneliese Fikentscher: Das Lichtbild dient der Aufklärung und Desorientierung
– Hartmut Barth-Engelbart: Widerstandskunst

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 1-13 – Freidenker-Religionskritik

Die Ausgabe 1-13 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Freidenker-Religionskritik“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Horst Schild: Vor dreihundert Jahren – „Discourse of Free-thinking“
– Klaus Hartmann: Freies Denken im Wandel seiner Bedeutung
– Daniel Bratanović: Karl-Marx-Jahr
– Doğan Göçmen: Plechanow: Die Marxsche Philosophie als Fortsetzung undWeiterentwicklung von Hegels „Algebra der Revolution“
– Wolfgang Beutin: Karlheinz Deschners Kritik am Christentum
– Dr. Gerhard Feldbauer : Vor 45 Jahren: Das Massaker von My Lai

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-12 EXTRA – Aufgaben der Aufklärung: „Die Richtigstellung der Begriffe“

Die Ausgabe 4-12 des Verbandsorgans FREIDENKER beinhaltet aktuelle grundlegende Dokumente des Deutschen Freidenker-Verbandes:
– Aufgaben der Aufklärung: „Die Richtigstellung der Begriffe“ (beschlossen 2012)
– Gegen Volksverdummung und die Zerstörung der Vernunft – Für Aufklärung! (beschlossen 2009)
– Berliner Erklärung: „Wer sind die Freidenker und was wollen sie?“ (beschlossen 1994)
– Auszug aus der Satzung (beschlossen 1991, zuletzt geändert 2012)

Weiterlesen
Freidenker-BriefFrieden - Antifaschismus - SolidaritätPositionen

Freidenker-Brief 4-2012: Verantwortungslos – Verhalten der Bundesregierung im Syrien-Konflikt

Eine Petition an den Deutschen Bundestag unter der laufenden Nummer 37867, die sich gegen das verantwortungslose Verhalten der Bundesregierung im gegenwärtigen Syrienkonflikt richtet, kann demnächst online unterstützt werden. Die Petition ist eine Initiative des Deutschen Freidenker-Verbands und des Frankfurter Solidaritätskomitees für Syrien.
Auszug: „Wir erheben Beschwerde dagegen, dass der Bundesminister des Äußeren und andere Bundesbehörden sich unter Bruch des Völkerrechts und des Deutschen Grundgesetzes in die inneren Angelegenheiten der Arabischen Republik Syrien einmischen, insbesondere durch die Unterstützung interner wie externer Feinde der rechtmäßigen syrischen Regierung, einschließlich bewaffneter Gruppen.“

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-12 – ESM – Keine Rettung vor Krisen und Kriegen

Die Ausgabe 3-12 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „ESM – Keine Rettung vor Krisen und Kriegen“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Es rettet uns …? Verdummung, Krise, Kriege
– Sarah Wagenknecht: „Das ist ein kalter Putsch gegen das Grundgesetz“
– Stefan Eggerdinger: Eurokrise, Krieg und die Europastrategie des deutschen Kapitals
– Stefan Eggerdinger: Schulden, Fiskalpakete und andere Rettungsversuche des Ausbeutersystems
– Joachim Guilliard: Syrien – das falsche Spiel des Westens
– Klaus Hartmann: Stoppt den Krieg – Hände weg von Syrien!

Weiterlesen
Publikationen für Freidenker

junge Welt – Dein Abo fehlt!

Die ökonomische Lage von junge Welt ist ernst, ihre Existenz bedroht. Damit die Zeitung weiterhin erscheinen kann, bitten wir alle Leserinnen und Leser um ein Abonnement. Die junge Welt trägt sich fast ausschließlich durch die Einnahmen aus solchen Abos. Hilfreich ist es auch, im Rahmen dieser Aktion Abonnements zu werben oder zu verschenken sowie kostenlose Probeabos zu vermitteln.

Weiterlesen
Freidenker-BriefFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Freidenker-Brief 3-2012: Stoppt den Krieg – Hände weg von Syrien!

Das „Frankfurter Solidaritätskomitee für Syrien“ ruft zu einer Demonstration unter dem Motto „Stoppt den Krieg – Hände weg von Syrien“ am Samstag, dem 1. September 2012, dem diesjährigen Antikriegstag, in Frankfurt am Main auf. Zweck der Demonstration ist es, ein Ende der aggressiven völkerrechtswidrigen Einmischung der USA und anderer NATO-Mitgliedsstaaten sowie arabischer Monarchien in Syrien zu fordern und der in westlichen Ländern weit verbreiteten falschen Auffassung entgegenzutreten, dass es sich bei dem Krieg in Syrien um einen Bürgerkrieg oder einen „Volksaufstand“ gegen den Präsidenten Baschar al-Assad handele.

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-12 – Unser Amerika

Die Ausgabe 2-12 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Unser Amerika“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– André Scheer: „Unser Amerika“
– Tobias Baumann: ALBA und das Mitgliedsland Ecuador
– Elke Zwinge-Makamizile: Zwei unterschiedliche Einstellungen zum Menschen
– Fidel Castro Ruz: Wege, die in die Katastrophe führen
– Klaus Hartmann: Befreiungstheologen contra Vatikan
– Daniel Osorio: Die Rolle des politischen Engagements in der Kunst

Weiterlesen