Empfehlung der ARD: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht

von Dagmar Henn
Würde es noch Sinn machen, der jetzigen politischen Klasse und der sie begleitenden Medienmeute einen Grundkurs Demokratie zu verpassen? So zwei Wochen etwa, in denen man Begriffe wie „Volkssouveränität“ und „demokratischer Diskurs“, Versammlungs- und Vereinigungsrecht mal gründlich durchkaut und am Schluss ein paar Prüfungsfragen beantworten muss? Ich fürchte, das wäre vergebene Liebesmüh.
Denn sie haben sich längst auf einen Blick geeinigt, in dem es nur eine nicht anzuzweifelnde Obrigkeit und Untertanen gibt, die sich schicken sollen. „Hier ist er ganz in seiner Sucht, zu befehlen und zu gehorchen, in seiner Rohheit und in seiner Religiosität, in seiner Erfolgsanbeterei und in seiner namenlosen Zivilfeigheit.“ Das schrieb Kurt Tucholsky über den „Untertan“ von Heinrich Mann, aber er ist wieder Fleisch geworden und prägt den Alltag der deutschen Republik.

Weiterlesen

FREIDENKER 3-11 – Ungehorsam: Revolte – Widerstand – Generalstreik

Die Ausgabe 3-11 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Ungehorsam: Revolte – Widerstand – Generalstreik“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Ulf Rassmann: Die Angst vor dem Volk
– Jan Bretschneider: Ziviler Ungehorsam
– Klaus Mausner: Der Widerstand gegen „Stuttgart 21″ hat jetzt schon die Republik verändert
– Renate Münder: Den politischen Streik durchsetzen
– Werner Seppmann: Entzivilisierung, Gewalt und Revolte

Weiterlesen