Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Veranstaltungen: 80 Jahre Befreiung von Faschismus und Krieg

Bis 1985 hat es in der Alt-BRD gedauert, bis der Jahrestag nicht mehr als Tag der Niederlage und der Schmach, sondernd der Befreiung galt.

2025 scheint das nicht mehr zu gelten. Dem Ende des 2. Weltkriegs wollen Bundesregierung und die EU ohne Befreier gedenken, Vertreter der Russischen Föderation und von Belarus sollen von Gedenkfeiern ferngehalten werden. Einer der letzten Baerböcke ist die „streng geheime“ Empfehlung, sie notfalls mit dem „Hausrecht“ zu entfernen. Kallas, ihre EU-Schwester im Ungeist, droht den Regierungschefs von Ländern, die an der Siegesparade am Moskauer Roten Platz teilnehmen. Sie sollen stattdessen am 9. Mai nach Kiew reisen, wo den Kollaborateuren der Waffen-SS gedacht wird. Die deutschen und EU-Eliten können offenbar die Befreiung vom Faschismus nicht verzeihen. Wer heute Feind der NATO ist, darf niemals Freund oder Befreier gewesen sein.

Wir spielen dieses perfide Spiel der Kriegsertüchtiger nicht mit. Russland ist nicht unser Feind und Russen sind unsere Freunde!

Drushba – Freundschaft – Frieden mit Russland!

Wir feiern den 80. Jahrestag des Sieges über den Faschismus

Einladung zum Internationalen Gedenkmarsch „Unsterbliches Regiment“

am Sonntag, 04.05.2025 um 11 Uhr in Frankfurt am Main, Opernplatz

Es sprechen u.a. Lilly Trubitzin, Bürgerinitiative „Unsterbliches Regiment“ und Sebastian Bahlo, Deutscher Freidenker-Verband. Musik: Ernesto Schwarz

Zu den diesjährigen Ostermärschen hat der DGB eine Erklärung veröffentlicht, die nur als Kriegserklärung bezeichnet werden kann: Er fordert „verstärkte Anstrengungen, um verteidigungsfähiger zu werden“ und die „Erhöhung der Verteidigungsausgaben … mit Kreditfinanzie­rung“. Gewerkschaften, die für „Kriegstüchtigkeit“ eintreten, brauchen nur die Kriegstreiber und Rüstungsprofiteure.

Der DGB Südosthessen hat seine Unterstützung für den Ostermarsch 2025 in Offenbach zurückgezogen, denn „die Positionierungen des Redners widersprechen den Positionen des DGB“. Gemeint ist Wieland Hoban, Komponist und Vor­sitzender der „Jüdischen Stimme für gerechten Frieden in Nahost“. Fühlt sich der DGB eher der deutschen „Staatsräson“ der Waffenlieferungen für den Völkermord in Palästina verpflichtet?

Bei dem in Offenbach geplanten Gedenk- und Kulturfest am Platz des 8. Mai wurde der Offenbacher Friedensinitiative von einem imaginären Bündnis ein Redebeitrag verwehrt, in dem sie vor der aktuellen Bedrohung des Friedens durch massive Aufrüstung warnen wollte. Wer die Warnung vor der neuen Kriegsgefahr aus dem Gedenken ausschließt, verfehlt und verfälscht den Sinn des Tages der Befreiung und des Sieges.

8. Mai 2025: Kundgebung an der Flamme vor dem Offenbacher Rathaus

Donnerstag um 17 Uhr, Berliner Straße 100, mit Reden, Gedichten und Liedern

Veranstalter: Deutscher Freidenker-Verband, Kreisverband Offenbach, Freigeister Offenbach, dieBasis Offenbach

9. Mai 2025: Kranzniederlegung am sowjetischen Ehrenmal

Freitag um 11 Uhr auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main, Eckenheimer Landstraße 194, 60320 Frankfurt am Main – Treffpunkt 10:45 Uhr

Es sprechen u.a. Yury Uraksin, Stellvertretender Generalkonsul am Russischen Generalkonsulat in Bonn und Klaus Hartmann, Deutscher Freidenker-Verband

ViSdP: Deutscher Freidenker-Verband e.V., Landesverband Hessen, Postfach 600721, 60337 Frankfurt a. M.

dfv-hessen@freidenker.org ~ dfv-offenbach@freidenker.org


Download

Flyer zur Veranstaltung (PDF, ca. 276 KB)


Bild oben: Gedenkmarsch „Unsterbliches Regiment“ 2024 in Frankfurt a.M.
Foto: Druschba FM