Verbandsorgan FREIDENKER

Sie möchten das Verbandsorgan des DFV abonnieren oder Einzelhefte bestellen? Dazu erhalten Sie mehr Informationen auf der Seite Verbandsorgan FREIDENKER – Vertrieb.
Über verfügbare Online-Ausgaben informieren Sie sich auf der Seite Verbandsorgan FREIDENKER – online.

Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2/3-08 – Nein zum gläsernen Bürger – Wohin treibt die Demokratie?

Die Ausgabe 2/3-08 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Nein zum gläsernen Bürger – Wohin treibt die Demokratie?“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Corinna Poll: Für die Versammlungsfreiheit
– Siegfried R. Krebs: Für das Recht auf Generalstreik
– Erich Buchholz: Noch eine Datenspeicherung
– Lorenz Knorr: Gegen die kontinuierliche Einschränkung demokratischer Rechte
– Siegfried R. Krebs: Behördenwillkür hebelt Sozialstaat und Demokratie aus
– Monika Strauß: Verordnete Altersarmut
– Hans-Peter Brenner: Brave Patienten für die „brave new world“

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 1-08 – Religion und Weltanschauung – Positionen der Freidenker

Die Ausgabe 1-08 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Religion und Weltanschauung“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Hans-Günter Eschke: Menschenwürde
– Ernst Woit: USA-Strategen über die wachsende ideologische Bedeutung der Religionen
– Interview mit Peter Franz: Kirchenkritik aus der Sicht eines Christen und Sozialisten
– Hans Lutter: Warum es keinen „Wissenschaftlichen Atheismus“ geben kann
– Gernot Bandur: Der „Zehn-Gebote-Hoffmann“

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-07 – Weltzivilisation im Würgegriff der Superreichen

Die Ausgabe 4-07 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Weltzivilisation im Würgegriff der Superreichen“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Rainer Rupp: Die Mächtigen und ihre ,heilige Ordnung‘
– Klaus von Raussendorff: Wer regiert die Welt?
– Christian Christians: Außenpolitische Denkfabriken und Netzwerke
– Cathrin Schütz: „Nicht“-Regierungs-organisationen?
– Bernd Fricke: Die Macht der Medien
– André Scheer: Bank des Südens – Alternative zu Weltbank und IWF?
– Peter Betscher: Geschichte, Gegenwart und Zukunft Kubas

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-07 – Wahrer Humanismus – ist mit dem Kapitalismus unvereinbar

Die Ausgabe 3-07 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Wahrer Humanismus – ist mit dem Kapitalismus unvereinbar“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Hans-Peter Brenner: John Lennon, Ché und der Humanismus
– Hans-Günter Eschke: Humanismus historisch und gegenwärtig?
– Eberhardt Schinck: Humanismus – Beitrag aller Kulturvölker
– Klaus Hartmann: Umstrittener Humanismus
– Robert Steigerwald: Wie Schmidt-Salomon die Quadratur des Kreises unternimmt
– Gottfried Schunke: Zum Humanismus am Lebensende

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 2-07 – Russland – alter neuer Feind?

Die Ausgabe 2-07 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Russland – alter neuer Feind?“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Eberhard Schinck: Von da ist etwas Neues in die Welt gekommen
– Klaus Eichner: Zur Strategie der Einkreisung Russlands
– Klaus Hartmann: Das Russlandbild der Medien
– Gerd Hommel: Tradition – Bewahren von Asche oder Weitertragen des Feuers
– Streit um Rat der Ex-Muslime (Interview mit Mina Ahadi)
– Klaus Hartmann: Nochmals zum Zentralrat der Ex-Muslime

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 1-07 – Irrationalismus und Herrschaft

Die Ausgabe 1-07 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Irrationalismus und Herrschaft“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Robert Steigerwald: Zur Auseinandersetzung mit dem Irrationalismus
– Horst Schild: Anmerkungen zu Gebrauch und Missbrauch von Sprache
– Arnold Schölzel: Imperialer Irrationalismus
– Werner Seppmann: Auf dem Weg in die Armutsgesellschaft
– Eva Bulling-Schröter: Rente mit 67 ist unsozial
– Jan Bretschneider: Glück und Glas …
– Klaus Hartmann: Zum „Zentralrat der Ex-Muslime“

Weiterlesen