Imperialismus

Demokratie – Medien – Aufklärung

Wahlen kommen und gehen. Ursachen, Probleme und Gefahren bleiben!

Beitrag von Prof. Dr. Anton Latzo
Die in Wirtschaft und Politik, in Medien und Gesellschaft Herrschenden machten es sich vor den Wahlen zum EU-Parlament und machen es sich auch danach sehr einfach und proklamieren Klima zum alles überragenden Thema. Natürlich ist es eine wichtige, lebenswichtige Frage. Aber wo bleibt das politische Klima, das ökonomische, das geistige Klima, das Klima einer friedlichen Welt? Gibt es denn keinen Grund, das zu problematisieren? Gibt es keine Gefahren, keine Kriegsgefahren, die die Existenz und Entwicklung der menschlichen Gesellschaft gefährden und in die die EU und ihre Hauptmächte mit imperialistischen Zielen aktiv eingebettet sind?

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - Solidarität

Video: Russland – Feind oder Freund?

Video der Veranstaltung mit Klaus Hartmann am 15.02.2018 in Bremen
Geht von Russland eine Bedrohung aus? Ist Russland heute ein aggressiver, imperialistischer Staat? Haben russische Hacker die amerikanischen (und andere) Wahlen beeinflusst? All das und mehr wird in unseren Medien behauptet, ohne es genauer zu belegen. Ist es nicht vielmehr die NATO, die sich gegen jede Verabredung – wie kürzlich veröffentlichte Dokumente zeigen – bis an Russlands Westgrenze ausgedehnt hat und jetzt dort sogar Manöver abhält?

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Russland: Feind oder Freund?

Ankündigung einer Veranstaltung mit Klaus Hartmann am 15.02.2018 in Bremen
Geht von Russland eine Bedrohung aus? Ist Russland heute ein aggressiver, imperialistischer Staat? Haben russische Hacker die amerikanischen (und andere) Wahlen beeinflusst? All das und mehr wird in unseren Medien behauptet, ohne es genauer zu belegen. Ist es nicht vielmehr die NATO, die sich gegen jede Verabredung – wie kürzlich veröffentlichte Dokumente zeigen – bis an Russlands Westgrenze ausgedehnt hat und jetzt dort sogar Manöver abhält?

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-16 – Flucht – Migration – Imperialismus

Die Ausgabe 3-16 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Flucht – Migration – Imperialismus“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Gemeinsam für soziale Rechte und Frieden
– Andreas Wehr: „No Border – No Nation?“: Die Linken und die Nation
– Doris Pumphrey: Flucht, Migration und Solidarität
– Uli Gellermann: Kapitalismus rettet Flüchtlinge – ein schädliches Placebo aus dem Kanzleramt
– Dagmar Henn: Der Blick der Kolonisierten
– Jens Berger: Der türkische „Merkel Plan“

Weiterlesen
Zentrale Veranstaltungen

Konferenz: Nützlicher Feind: Der „Faktor Islam“ in den Weltmachtstrategien des Westens

Einladung zur Konferenz „Der ‚Faktor Islam‘ in den Weltmachtstrategien des Westens“ am 12. September 2015 in Frankfurt a.M.
Die Weltmachtstrategien der imperialistischen Zentren gegenüber den arabisch-islamischen Ländern sind mit allen Aspekten zu analysieren, um die gewollte „Weltordnung“ in ihrer perversen Irrationalität und Gefährlichkeit zu delegitimieren.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätPositionen

Verständigung statt Konfrontation

Beschluss des Verbandsvorstandes des Deutschen Freidenker-Verbandes vom 28./29.03.2015
Die heutige Weltlage beschwört Vergleiche mit den beiden Weltkriegen herauf. In weiten Teilen der Welt erleben wir imperialistische Einmischung und Kriege in Serie. Deutsche Regierungen ermächtigen sich, anderen Nationen Vorschriften zu machen, wirtschaftlichen und diplomatischen Druck auszuüben und selbst bis zur Androhung und Anwendung militärischer Gewalt zu gehen. NATO und EU vereinnahmten ein osteuropäisches Land nach dem anderen. Die „Partnerschaft mit Russland“ schlug in offene Konfrontation um.

Weiterlesen
Freidenker-BriefFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Freidenker-Brief 2-2015: Breitseiten gegen die Friedensbewegung

Der Vorsitzende des Deutschen Freidenker-Verbands, Klaus Hartmann, analysiert im nächsten „Freidenker“ (Nr. 1-2015) den Zustand der Friedensbewegung.
Der Artikel schließt mit den Worten: „Wir bekräftigen die Feststellung Eugen Drewermanns ‚Der wichtigste Beitrag zur Friedenspolitik lautet: Raus aus der NATO!‘ Wir arbeiten und demonstrieren mit allen zusammen, die auch am 8. Mai 2015 darauf bestehen: ‚Nie wieder Faschismus – Nie wieder Krieg‘“
Im gleichen Sinne haben sich andere Autoren geäußert, deren erläuternd aufgeführte Stellungnahmen zur vertieften Lektüre empfohlen werden.

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 4-13 – 1914: 1. Weltkrieg – 100 Jahre gegen imperialistische Kriege

Die Ausgabe 4-13 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „1914: 1. Weltkrieg – 100 Jahre gegen imperialistische Kriege“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Der unbekannte Weltkrieg
– Karlheinz Deschner: Leo XIII., Pius X. und der erste Weltkrieg
– Eberhard Schinck: Imperialismus, Weltkrieg und Weltkriegsgefahr
– Marx’ „Leitfaden“ zum Studium der Geschichte
– Frauen gegen den Krieg
– Klaus von Raussendorff: Ändert sich das Völkerrecht?

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-13 – Islam – Islamismus – Politischer Islam zwischen Imperialismus und Antiimperialismus

Die Ausgabe 3-13 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „Islam – Islamismus – Politischer Islam zwischen Imperialismus und Antiimperialismus“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Klaus Hartmann: Religionskritik unter Islamophobie-Verdacht? Islamophobie unter dem Vorwand von Religionskritik?
– Domenico Losurdo: Fundamentalismus im Islam und anderswo
– Klaus von Raussendorf: Politischer Islam als Ideologie gegensätzlicher Machtinteressen
– Michel Chossudovsky: Ägypten: Muslimbrüder und Militär – konkurrierende US-Auftragnehmer
– Gerhard Feldbauer: Es bleibt bei der Inquisition

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungFrieden - Antifaschismus - Solidarität

Arabische Revolutionen – imperialistische Gegenstrategien

Beitrag von Klaus von Raussendorff
Unmittelbar nach dem Rücktritt des ägyptischen Präsidenten Hossein Mubarak am 11. Februar 2011 zog ein profunder Kenner der arabischen Welt die folgende Zwischenbilanz: „Das ägyptische Regime ist bis jetzt ein Militärregime gewesen, das eine zivile Einkleidung besaß. Diese war durch Mubarak und seine Minister, sein Parlament, seine Staatspartei, seine Polizisten usw. gegeben. Doch dahinter stand immer die reale Macht der Armee. Was nun geschehen ist, war das Wegfallen dieser zivilen Fassade. Die Macht, die dahinter steht, tritt nun offen zu Tage.

Weiterlesen