BRD

Frieden - Antifaschismus - Solidarität

VVN/BdA – Protest gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit

Protestschreiben an das Bundesministerium für Finanzen und die Berliner Senatsverwaltung für Finanzen.
Die Aberkennung der Gemeinnützigkeit durch die Berliner Finanzverwaltung kann nur als Signal zur Ermutigung einer weiteren Rechtsentwicklung gewertet werden und wird von interessierter Seite auch zweifellos genauso verstanden. Der proklamierte vermeintliche „Kampf gegen rechts“ scheint offenbar lediglich für Sonntagsreden oder als Schaufensterdekoration zu taugen, während in der Realität des Alltags den Überlebenden des faschistischen Verbrecherregimes die Aufklärungsarbeit erschwert wird.

Weiterlesen
GeschichteReligions- & Kirchenkritik, Säkulare Szene

Staat und Kirchen in der DDR

Beitrag von Renate Schönfeld aus FREIDENKER 3-19
Kirchen und Christen lebten zu keiner Zeit und an keinem Ort im luftleeren Raum. Sie waren und sind auf ihr gesellschaftliches und politisches Umfeld bezogen und haben bis heute im Klassenkampf Position bezogen, indem sie auf der Seite der Herrschenden ihren Platz sahen – mit einer Ausnahme der herrschenden Arbeiterklasse in den sozialistischen Ländern. …
Mit der Gründung der DDR als Folge der Gründung der BRD war die konsequente Trennung von Staat und Kirche verbunden. Die Kirchen waren keine Körperschaften öffentlichen Rechts mehr mit besonderen Vergünstigungen. Das wurde 1968 in der Verfassung verankert.

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungGeschichte

Auf der Jagd nach Geschichtsfälschungen?

Beitrag von Dr. Wolfgang Schacht
In was für einer verkommenen Welt leben wir eigentlich? Da wendet sich doch tatsächlich ein in der Schweiz lebender dänischer Politologe namens Niels Peter Ammitzboell „angesichts aktueller Geschichtsverfälschungen, die in ihrer Hauptstossrichtung den Engländern die Schuld am 2. Weltkrieg zuschieben“ an ehemalige Bürger der DDR mit der Bitte „einen kompetenten Ansprechpartner zu nennen, da diese Kreise zunehmend in Deutschland Gewicht bekommen und man etwas entgegen setzen muss“. Wer ist Niels Peter Ammitzboell? Im wessen Auftrag handelt er, wer bezahlt ihn und warum ist er nicht in der Lage, die „aktuellen Geschichtsfälschungen“ … selbstständig zu untersuchen und zu entschlüsseln?

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätGeschichte

Historiker im Interview: Anton Latzo über Außen- und Friedenspolitik

Prof. Dr. Anton Latzow, Historiker, Osteuropa-Experte und Mitglied des Beirats des Deutschen Freidenker-Verbandes gab RT Deutsch ein zweiteiliges Video-Interview.
Er bespricht im ersten Teil des Interviews die Wesenszüge der DDR-Außenpolitik. Zudem geht er auf die Unterschiede zur Außenpolitik der BRD ein. Auch die Spaltung Deutschlands ist ein Thema.
Im zweiten Teil erläutert er, was von der DDR-Außenpolitik aktuell bleibt. Die Souveränität der Staaten und die Prinzipien der UNO-Charta müssten respektiert werden.

Weiterlesen
Frieden - Antifaschismus - SolidaritätVeranstaltungen in den DFV-Landesverbänden

Die NATO und die atomare Bedrohung

Vortrag und Diskussion mit Rainer Rupp am 18.02.2018 in Frankfurt am Main.
Der NATO-Insider, Volkswirt und Journalist Rainer Rupp beleuchtet die nukleare Strategie des nordatlantischen Kriegsbündnisses. Er berichtet von seiner Rolle in der durch das Able-Archer-Maneuver Anfang der 1980er Jahre provozierten Krise, als er entscheidend dazu beitrug, die Menschheit vor einem Atomkrieg zu bewahren, und gibt Antworten auf die Frage, wie sich die Weltkriegsgefahr in der heutigen geopolitischen Situation darstellt.

Weiterlesen
Verbandsorgan FREIDENKER

FREIDENKER 3-14 – 1949 – Gründung der BRD und der DDR

Die Ausgabe 3-14 des Verbandsorgans FREIDENKER hat das Schwerpunkt-Thema „1949 – Gründung der BRD und der DDR“ und enthält u.a folgende Beiträge:
– Hans Bauer: Die Gründung der beiden deutschen Staaten – das Ergebnis von Befreiung, Klassenkampf und internationalem Kräfteverhältnis
– Emil Carlebach: Aufbruch und Abbruch im Westen
– Erich Buchholz: Der Weg zur Spaltung Deutschlands
– Herbert Mies: Aufbau statt Restauration
– Lorenz Knorr: Die Entwicklung zum Frontstaat
– Dr. Gesine Lötzsch, MdB: Unrechtsstaat
– Horst Schneider: Ein „Stasi-Jäger“ als Interview-Star

Weiterlesen
Demokratie – Medien – AufklärungFrieden - Antifaschismus - SolidaritätGeschichte

Eine unendliche Geschichte des Verschweigens von Naziterror und Mord

Beitrag von Edith Ockel aus: FREIDENKER 1-12
Am 2. Januar 2012 kaufte ich, was ich sehr selten tue, „Das deutsche Nachrichten-Magazin DER SPIEGEL“ Nr.1/2.1.12. Unter der Überschrift „Welle der Wahrheiten“ sind 13 namhafte ehemalige hochrangige Politiker der BRD mit Foto dargestellt. Darunter u.a. Hans Globke, Kurt Georg Kiesinger, Theodor Oberländer, die wegen Verbrechen während des Nazi-Regimes niemals zur Verantwortung gezogen worden waren. … Es ist unfassbar, dass ihre Verbrechen über 70 Jahre ungeahndet, die Verbrecher sogar in hohen Ämtern gefördert ein luxuriöses Leben führen konnten.

Weiterlesen
Arbeit & Soziales

Kindergesundheit – ein Ost-West-Vergleich und der Trend der letzten 20 Jahre

von Heidrun Kahl aus: FREIDENKER 3-10
Wie steht es mit der Verwirklichung der Rechte des Kindes auf Gesundheit in Deutschland? Diese Frage soll im Vergleich der unterschiedlichen Rahmenbedingungen für die gesundheitliche Betreuung der Kinder und Jugendlichen in der DDR und der BRD sowie nach der Übernahme bundesdeutscher Strukturen auch in den neuen Bundesländern diskutiert werden. Die UNO Konvention für die Rechte des Kindes, die u.a. den Schutz der Gesundheit beinhaltet, wurde nach der unverzüglichen Ratifizierung in der DDR auch in der Bundesrepublik Deutschland, wenn auch verspätet, ratifiziert. Das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG) fordert weiterhin im § 1 das Recht jedes jungen Menschen auf Förderung seiner Entwicklung und auf Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

Weiterlesen
GeschichteReligions- & Kirchenkritik, Säkulare SzeneWeltanschauung & Philosophie

„West“- und „Ost“-Freidenker – Gemeinsamkeiten, Unterschiede

Beitrag des Bundesvorsitzenden Klaus Hartmann für eine Broschüre der „Zentralstelle für Weltanschauungsfragen“ der Evangelischen Kirche.
Der Titel dieses Beitrags entspricht nicht der freien Wahl des Autors, sondern gehorcht der Vorgabe des Herausgebers. Trotzdem soll er nicht das Folklore-Genre „Dein Ossi – das unbekannte Wesen“ resp. „Der Wessi, das bekannte Unwesen“ anreichern. Obwohl es auch bezüglich „Nord“- und „Süd“-Freidenkern ein weites Forschungsfeld gäbe, interessiert das kaum jemanden. Mit „West“ und „Ost“ scheint landläufig gemeint zu sein, wie sich die aus dem „totalitär geprägten“ Osten Gekommenen inzwischen in der „westlichen Demokratie“ eingelebt haben.

Weiterlesen